Rechtstipps zu "Nachlassverbindlichkeiten"
-
21.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… die Wirksamkeit der Anfechtung. Nach Auffassung des Gerichts lag ein rechtlich anerkannter Irrtum vor: Der Sohn wusste nicht, dass die Bestattungskosten als Nachlassverbindlichkeiten zu berücksichtigen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… des Finanzgerichts Münster auf und verwies die Sache zur erneuten Verhandlung und Entscheidung zurück. Das Gericht stellte klar, dass die Bestattungskosten im vollen Umfang als Nachlassverbindlichkeiten …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… oder Erbvertrag eingesetzt und hat die Aufgabe, den Nachlass nach den Anordnungen des Erblassers zu verwalten und zu verteilen. Dazu gehören unter anderem - Begleichung von Nachlassverbindlichkeiten - Erfüllung …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt István Cocron B. A.„… und können bis zu vier Erbteile erhalten. Der Staat als Erbe Sind keine Erben vorhanden oder schlagen alle Erben die Erbschaft aus, erbt der Staat, und zwar das Bundesland, in dem der Verstorbene zuletzt gelebt hat. Der Staat haftet jedoch nur beschränkt für Nachlassverbindlichkeiten (§ 1936 BGB).“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… . Pflichtteilsansprüche und inwieweit der Erbe für Nachlassverbindlichkeiten haftet etc. Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts ist nicht immer einfach. Letztlich ist eine Gesamtbeurteilung …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… ? Ja – Pflichtteilsansprüche unterliegen der Erbschaftsteuer. Aber: Sie sind auch als Nachlassverbindlichkeit abziehbar – das kann bei richtiger Gestaltung steuerlich vorteilhaft sein. Pflichtteil vermeiden? Das geht …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.„… durch Gespräche mit der Nachlasspflegerin erfahren habe, dass sich im Nachlass der Erblasserin ein die Nachlassverbindlichkeiten übersteigender Grundbesitzanteil und ein ihr bislang unbekanntes Bankkonto …“ Weiterlesen
-
30.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… des Verstorbenen haften müssen. In diesem Abschnitt beleuchten wir, was Nachlassverbindlichkeiten sind, wer für sie verantwortlich ist und wie man sich vor unerwünschter Haftung schützen kann. Was versteht man …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… übernimmt den Erbteil mit allen Rechten und Pflichten. Das bedeutet, dass er auch für Nachlassverbindlichkeiten haftet. 2️⃣ Wer kauft Erbteile? Welche Optionen gibt es? Beim Verkauf eines Erbteils haben …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… abspringen! ✔ Wer Ihren Erbteil kauft, übernimmt auch alle Nachlassverbindlichkeiten. ✔ Hat der Verstorbene Schulden, können Käufer abspringen oder den Preis drücken. ✔ Ein unseriöser Käufer kann später …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Pflichten aus dem Nachlass umfasst, haftet der Erwerber des Erbteils grundsätzlich für die Nachlassverbindlichkeiten (§ 2382 BGB). 2. Finanzielle Risiken des Erbteilsverkaufs Der Verkauf eines Erbteils …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Nachlassverbindlichkeiten, sofern keine **Haftungsfreistellung** vereinbart wurde. **Lösung:** - **D&O-Vertragsgestaltung** mit Übernahmeerklärung des Käufers. - **Nachlassinsolvenzantrag** (§ 1980 BGB …“ Weiterlesen
-
01.03.2025 Rechtsanwältin Andrea Baumann„… Nachlassverbindlichkeit. Vielmehr verschieben sich lediglich die rechnerischen Teilungsquoten und damit die Erbquoten. Nicht übersehen werden darf aber zudem, dass der Erblasser die Möglichkeit hat …“ Weiterlesen
-
25.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„Beurteilung eines Mausoleums als Nachlassverbindlichkeit – FG München Gerichtsbescheid 23.03.2020 – 4 K 2077/19 RA und Notar Krau Das Finanzgericht München entschied in seinem Gerichtsbescheid vom 23 …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… sich mit der Abzugsfähigkeit von Kosten eines Zivilprozesses als Nachlassverbindlichkeiten gemäß § 10 Abs. 5 Nr. 3 Satz 1 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG). Im zugrunde liegenden Fall hatte …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Ausgleichsansprüche nach türkischem Recht können als Nachlassverbindlichkeiten geltend gemacht werden, haben aber keinen Einfluss auf die Erbquote. Erbfolge eines türkischen Staatsangehörigen – OLG …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M„… , die Erbschaft auszuschlagen, wenn er der Ansicht ist, dass dies in seinem Interesse liegt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Nachlassverbindlichkeiten das Vermögen übersteigen. Gemäß Artikel …“ Weiterlesen
-
17.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… den entsprechenden Anteil im Innenverhältnis verlangen. Erbrecht: Erben haften für die Nachlassverbindlichkeiten als Gesamtschuldner (§ 2058 BGB). Begleicht ein Erbe eine Nachlassschuld vollständig …“ Weiterlesen
-
26.01.2025 Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.„… , die Nachlassverbindlichkeiten zu erfüllen und die Nachlassauseinandersetzung vorzubereiten. Dabei hat er die Grundsätze der ordnungsgemäßen Verwaltung zu beachten (§§ 2206, 2216 Abs. 1 BGB – sehr …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… auch in den Kostenfestsetzungsbeschluss aufgenommen wird. Es ist wichtig zu beachten, dass Prozesskosten, die in der Person des Erben als Nachlasserbenschulden entstanden sind, keine Nachlassverbindlichkeiten darstellen und somit …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… ist die Zugewinnausgleichsforderung, die als echte Nachlassverbindlichkeit anerkannt ist. Das bedeutet, dass der überlebende Ehegatte auch dann einen Anspruch auf den Zugewinnausgleich hat, wenn er Erbe …“ Weiterlesen
-
23.01.2025 Advokátka JUDr. Jana Markechová„… die Nachlassverbindlichkeiten vereinbart werden. Im Falle, dass in der Vereinbarung diese Haftung nicht explizit geregelt ist, gilt, dass die Erben für die Nachlassverbindlichkeiten bis zum Wert …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Tod des Letztversterbenden als Erwerb versteuert wird. Allerdings kann das Vermächtnis nicht als Nachlassverbindlichkeit beim Letztversterbenden abgezogen werden. Gestaltungsalternativen …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Nachlassverbindlichkeiten (z. B. Beerdigungskosten) abgezogen. Auch Schenkungen des Erblassers, die bis zu zehn Jahre vor dem Tod erfolgten, können den Pflichtteil beeinflussen. 4. Wie fordert man den Pflichtteil …“ Weiterlesen