Nutzen Sie die Impressumsfunktion! Jetzt aufklappbar in Ihrem Profil – und weitere Neuerungen
- 4 Minuten Lesezeit

Wenn Sie in den vergangenen Tagen Ihr anwalt.de-Profil angesehen haben, ist es Ihnen vielleicht schon aufgefallen: Gleich an mehreren Stellen fährt das Profil jetzt mit einer neuen Darstellung auf, die potenzielle Mandanten noch benutzerfreundlicher abholt. Sowohl bei der Einbindung Ihres Impressums als auch bei den Bewertungen und Rechtstipps gibt es Neuerungen zu entdecken. Wir stellen Sie Ihnen im Detail vor.
Kontinuierliche Optimierung – dank Ihres Feedbacks
Das Team von anwalt.de arbeitet stetig daran, die Plattform und insbesondere die Profile weiter zu verbessern: für eine noch intuitivere Handhabung, leichte Bedienbarkeit und eine attraktive Präsentation der Anwälte und Kanzleien.
Anregungen für Optimierungen sowohl vonseiten der Ratsuchenden als auch von Ihnen, den Anwälten, sind daher für uns überaus wertvoll – und jederzeit herzlich willkommen. Auch in die neuesten Änderungen ist solches Feedback eingeflossen. An dieser Stelle vielen Dank dafür!
Smart platziert: Ihr Impressum
Mit einem Impressum sind Sie auf der sicheren Seite. Daher sollten Sie es unbedingt Ihrem Anwaltsprofil bzw. Kanzleiprofil hinzufügen.
Bisher war das Impressum über einen Link im Profil eingebunden, der ein neues Fenster öffnete. Jetzt wird es direkt im Profil dargestellt. Bei einem längeren Impressumstext lässt sich die Ansicht ausklappen.

Sie haben bislang noch kein Impressum hinterlegt oder möchten Ihr bestehendes Impressum aktualisieren? Dann gehen Sie am besten sofort in Ihrem Kundekonto im Bereich „Mein Profil“ auf „Impressum“ und tragen es dort für Ihr persönliches Anwaltsprofil ein. Wenn Sie zudem über ein Kanzleiprofil verfügen, wird das von Ihrem Hauptadministrator hinterlegte Impressum automatisch auch in das Kanzleiprofil sowie alle zugehörigen Anwaltsprofile eingespielt. Weitere wertvolle Informationen zum Thema finden Sie in einem eigenen Beitrag über das Impressum im anwalt.de-Profil.
Schön strukturiert: Inhaltsverzeichnis für Rechtstipps
Auf den ersten Blick durchdacht: Sie haben nun die Möglichkeit, in Ihre Rechtstipps ein Inhaltsverzeichnis einzufügen. Dieses erscheint dann rechts neben dem Text Ihres Beitrags.
Das Besondere: Die Punkte im Inhaltsverzeichnis fungieren zugleich als Sprungmarken, durch die die Leser direkt zur gewünschten Stelle im Rechtstipp gelangen können. Gerade bei längeren Beiträgen unterstützt ein Inhaltsverzeichnis Ratsuchende dabei, gezielt die für sie relevanten Passagen zu erkennen – und dann im Text zu finden.

Tragen Sie Ihren Beitrag im Kundenkonto im Bereich „Rechtstipps“ unter „Rechtstipp erstellen“ ein. Alle Zwischenüberschriften, die als Punkte im Inhaltsverzeichnis aufgeführt werden sollen, legen Sie in der Formatierung „Überschrift 2“ an. Navigieren Sie dann in der grauen Menüleiste links nach ganz unten in den Bereich „Anzeigen“ – und haken Sie dort „Inhaltsverzeichnis“ an. Ab diesem Moment sehen Sie in der Ansicht im Kundenkonto eine Vorschau des Inhaltsverzeichnisses.
Bitte beachten Sie dabei: Das Inhaltsverzeichnis fügt den gewünschten Zwischenüberschriften automatisch eine Nummerierung hinzu. Daher sollten Sie die Zwischenüberschriften in Ihrem Rechtstipp nicht zusätzlich mit einer Nummerierung versehen.
Prägnant im Profil: Präsentation Ihrer Bewertungen und Rechtstipps
Mehr wertvolle Informationen ab dem ersten Moment des Profilbesuchs: Dazu trägt auch die neue Ansicht der Bewertungen und Rechtstipps bei.
In den Anwalts- und Kanzleiprofilen – die am Bewertungssystem teilnehmen bzw. Rechtstipps haben – werden nun jeweils die neuesten drei Rezensionen und Beiträge angeteasert; alle weiteren in der Gesamtübersicht lassen sich mit einem Klick als Detailseite öffnen.

Die Rechtstipp-Teaser haben dabei zugleich ein neues Design erhalten. In der Desktop-Ansicht werden unter dem Titel nun auch die ersten zwei Zeilen des Beitrags eingespielt. Gibt es ein Titelbild, so steht dieses als quadratisches Vorschaubild neben dem Titel. Wenn kein Titelbild vorhanden ist, wird das Profilbild des Anwalts an dieser Stelle gezeigt.
In der mobilen Ansicht, die bei Ratsuchenden äußerst beliebt ist, wird das Titelbild sogar zu einem noch stärkeren Blickfang: Es erscheint im Panoramaformat über dem Titel des Rechtstipps.
Genau das Gesuchte: Filtern nach Rechtsgebieten
Bewertungen sind für Ratsuchende dann besonders wertvoll, wenn sie sich auf Fälle aus demselben Rechtsgebiet beziehen wie ihr eigenes Anliegen. Daher bietet die Profil-Detailseite mit allen Bewertungen jetzt die Filtermöglichkeit nach einem oder mehreren Rechtsgebieten.

Die gleiche Filtermöglichkeit nach Rechtsgebieten finden Ratsuchende nun auch auf der Profil-Detailseite mit allen Rechtstipps. So können sie schnell und einfach zu den Beiträgen des Anwalts bzw. der Kanzlei gelangen, die zu ihrem Anliegen passen.
Ihre Bewertungskarten immer griffbereit: Kostenlose Aufstellerbox
Rechtsanwälte mit Bewertungen erhalten bis zu dreimal mehr Anfragen. Indem Sie für Ihr anwalt.de-Profil der Produktstufe Silber oder Gold kontinuierlich neue Rezensionen sammeln, können Sie sich also einen enormen Vorteil verschaffen.

Nutzen Sie dafür auch die personalisierten Bewertungskarten im Visitenkartenformat, die Sie beim Kundenservice jederzeit kostenlos bestellen können. Im Visitenkartenformat eignen diese sich ideal dafür, sie Ihren Mandanten persönlich zu überreichen.
Damit Sie Ihre Bewertungskarten stets zur Hand haben, gibt es jetzt eine praktische Aufstellerbox – im ansprechenden Design für Ihren Schreibtisch oder Empfangstresen. Sie erhalten die Aufstellerbox – selbstverständlich ebenfalls kostenlos – automatisch bei Ihrer nächsten Bewertungskartenbestellung.
Sie haben noch Fragen zu den Neuerungen oder dem anwalt.de-Profil im Allgemeinen? Das Service-Team von anwalt.de hilft Ihnen gern weiter.
(FPR; ZGRA)
Das anwalt.de-Profil unterstützt Sie dabei, neue Mandanten zu gewinnen. Mehr über Deutschlands große Anwaltsplattform erfahren Sie in anwalt.de im Überblick.
Artikel teilen: