Rechtssicher im Erbstreit: Wie Sie Ihren fairen Anteil erhalten

  • 2 Minuten Lesezeit

Erbstreitigkeiten können rasch eskalieren und die Beziehungen innerhalb der Familie belasten. Solche Konflikte entstehen häufig durch Missverständnisse oder unklare Testamente. Um Ihren gerechten Anteil am Erbe zu sichern, sollten Sie gut informiert sein und die rechtlichen Möglichkeiten kennen, die Ihnen zur Verfügung stehen.

1. Prüfen Sie das Testament

Der erste Schritt ist, das Testament sorgfältig zu überprüfen. Ist es rechtlich gültig? Sind sämtliche formale Anforderungen erfüllt? Ein Testament muss handschriftlich verfasst und unterschrieben sein, gemäß § 2247 Abs. 1 BGB. Bei Unsicherheiten lohnt es sich, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der die Gültigkeit des Dokuments überprüft.

2. Machen Sie Ihren Pflichtteilanspruch geltend

In Deutschland haben enge Verwandte, wie Ehepartner und Kinder, einen gesetzlichen Anspruch auf einen Pflichtteil des Erbes. Dieser Anspruch gilt auch dann, wenn sie im Testament nicht oder nur unzureichend berücksichtigt wurden. Der Pflichtteil entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils, gemäß § 2302 BGB, und muss innerhalb von drei Jahren nach Kenntnis des Erbfalls eingefordert werden.

3. Lösen Sie die Erbengemeinschaft auf

Häufig kommt es innerhalb einer Erbengemeinschaft zu Streitigkeiten. In solchen Situationen ist es wichtig, eine einvernehmliche Lösung zu suchen. Wenn dies nicht gelingt, kann die Erbengemeinschaft durch eine Teilungsversteigerung oder ein gerichtliches Verfahren aufgelöst werden.

4. Fordern Sie das Nachlassverzeichnis an

Um einen Überblick über den Nachlass zu bekommen, können Sie ein Nachlassverzeichnis anfordern. Dieses Verzeichnis enthält eine Auflistung aller Vermögenswerte und Schulden des Verstorbenen. Es unterstützt Sie dabei, den Wert Ihres Erbteils zu bestimmen und sicherzustellen, dass alle Vermögenswerte korrekt verteilt werden.

5. Ziehen Sie einen Mediator hinzu

Eine Mediation kann dabei unterstützen, Erbstreitigkeiten ohne gerichtliche Auseinandersetzung zu klären. Ein neutraler Mediator hilft den Erben, eine gemeinsame Lösung zu finden. Dies kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch helfen, familiäre Beziehungen zu bewahren.

6. Suchen Sie sich rechtlichen Beistand

Bei komplizierten Erbstreitigkeiten ist es empfehlenswert, rechtlichen Rat einzuholen. Ein kompetenter Anwalt kann Ihnen dabei helfen, Ihre Ansprüche geltend zu machen und Sie in allen rechtlichen Belangen zu unterstützen. Ein Anwalt kann auch überprüfen, ob das Testament angefochten werden kann, etwa wegen Testierunfähigkeit oder unzulässiger Beeinflussung.

Fazit

Um Ihren gerechten Anteil am Erbe zu sichern, ist es entscheidend, gut informiert zu sein und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Überprüfen Sie das Testament, machen Sie Ihren Pflichtteilanspruch geltend und holen Sie sich bei Bedarf rechtlichen Rat. Eine einvernehmliche Lösung innerhalb der Erbengemeinschaft oder mithilfe von Mediation kann ebenfalls dazu beitragen, Konflikte zu vermeiden.

Kontaktieren Sie uns jederzeit, um Ihre Situation zu besprechen, Fragen zu klären und die nächsten Schritte zu planen. Wir beraten Sie gerne.

Diesen Artikel und weitere finden Sie ebenfalls auf meiner Website.

Foto(s): Anja Jäger

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Anja Jäger

Beiträge zum Thema