Risikozuschlag

  • 2 Minuten Lesezeit

Was ist ein Risikozuschlag genau?

Der Risikozuschlag ist ein Zuschlag zur Versicherungsprämie. D.h. die monatlich oder jährlich vom Versicherungsnehmer zu zahlende Prämie wird um einen bestimmten Betrag erhöht, um ein zusätzliches Risiko abzudecken. 

In der Regel berechnet sich der Risikozuschlag als prozentualer Aufschlag auf die normalerweise zu zahlende Versicherungsprämie.

Wie wird der Risikozuschlag berechnet?

Die Höhe des Risikozuschlags legt die Versicherung nach ihren eigenen Berechnungen fest. Dies hängt von der Einschätzung des Risikos ab.

Weshalb wird der Risikozuschlag erhoben?

Mit dem Risikozuschlag wird ein zusätzliches Risiko abgegolten. Dieses zusätzliche Risiko liegt darin, dass eine höhere Wahrscheinlichkeit eines Schadenseintritts besteht.

Gibt es noch andere Möglichkeiten für die Versicherung?

Die Versicherung hat bei einem erhöhten Risiko drei Möglichkeiten:

  • Ablehnung
  • Leistungsausschluss
  • Risikozuschlag

In der Gesamtbetrachtung ist der Risikozuschlag das geringste Übel für den Versicherungsnehmer.

Denn: Bei einer Ablehnung besteht gar kein Versicherungsschutz. Bei einem Leistungsausschluss ist der Versicherungsschutz lückenhaft.

Wo ist der Risikozuschlag im Gesetz geregelt?

§ 41 VVG regelt, dass der Versicherungsnehmer eine Herabsetzung der Prämie verlangen kann, wenn das zusätzliche Risiko weggefallen ist.

Wichtig zu wissen: § 41 VVG verwendet nicht den Begriff "Risikozuschlag", sondern spricht von einer "höheren Prämie wegen gefahrerhöhender Umstände", was aber dasselbe meint.

Beispiele für Risikozuschläge

Die größte Rolle spielen Risikozuschläge im Bereich private Krankenversicherung (PKV) und Berufsunfähigkeitsversicherung (BU).

Bei diesen Versicherungen werden im Antrag Gesundheitsfragen gestellt. Werden hier Vorerkrankungen angegeben, so kann es zu einem Risikozuschlag kommen.

Wichtig: Die Höhe des Risikozuschlags ist nicht unbedingt von der Schwere der Vorerkrankung abhängig, sondern vielmehr davon, ob im Zusammenhang mit der Vorerkrankung auch in Zukunft mit erhöhten Krankheitskosten zu rechnen ist.

Deshalb führen z.B. chronische Erkrankungen, Allergien oder psychische Erkrankungen häufig zu Risikozuschlägen. 

Fazit

Der Risikozuschlag ist ein weit verbreitetes Phänomen. Es gibt allerdings Möglichkeiten, den Risikozuschlag zu reduzieren oder sogar aufheben zu lassen.

In diesem Artikel beschreibe ich, wie man den Risikozuschlag wieder los wird. 

Robert Nebel, M.A.

Rechtsanwalt

Licenciado en Derecho



Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Robert Nebel

Beiträge zum Thema