Sanierung ohne Insolvenz -Hinweise für Geschäftsleiter-

  • 2 Minuten Lesezeit

von Felix Tittel

Insolvenzen kommen selten ohne Vorwarnung. In der Regel kündigen sie sich an und drücken sich frühzeitig in der einen oder anderen Ausprägung einer sog. Krise aus.

Aufgabe der Geschäftsführung ist, ein Controlling einzurichten und umzusetzen, dass es ihr ermöglicht, den geschäftlichen Erfolg zu überwachen und Krisen frühzeitig zu erkennen.

Während sich die Ursachen einer Krise (wie z. B. Strategiekrise, Stakeholderkrise, Innovationskrise) oft nicht sofort im Zahlenwerk des Unternehmens zeigen, sind spätere, fortgeschrittene Krisenstadien anhand der betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des Unternehmens (Produkt- und Absatzkrise, Erfolgskrise) bereits deutlich erkennbar. Können diese Krisenstadien nicht überwunden werden, folgt die Liquiditätskrise und wenn diese nicht überwunden werden kann, die Insolvenz.

Generell gilt: Je früher eine Krise erkannt wird, umso größer ist der Handlungsspielraum der Geschäftsleitung bei der Wahl der Mittel zur Überwindung der Krise. Je mehr Mittel und Zeit zur Verfügung stehen, umso größer sind die Chancen einer erfolgreichen Sanierung ohne Insolvenz.

Fachanwälte für Sanierungs- und Insolvenzrecht unterstützen die Geschäftsführung bei Analyse der Krise und der Entwicklung und Umsetzung geeigneter Sanierungsstrategien. Sie greifen dabei ggf. auf ein Netzwerk von Spezialisten zurück, um den Fragestellungen im Einzelfall gerecht zu werden.

Ziel der LFR Wirtschaftsanwälte ist es, den Unternehmer bei der Überwindung von Krisen zu unterstützen und ihn vor Haftungsgefahren zu beschützen. Dies gilt auch und erst recht, wenn die Krise bereits weit fortgeschritten ist und sich eine Insolvenz nicht vermeiden lässt oder bereits eingetreten ist.


Über #LFR Wirtschaftsanwälte

LFR Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner im Insolvenzrecht und bei Restrukturierungen 

Als qualifizierte Fachanwälte im Gesellschafts-, Arbeits- und Insolvenz- und Steuerrecht, als zertifizierte Restrukturierungs- und Sanierungsexperten vertreten wir Sie in allen Fragen rund um die Krise Ihres Unternehmens. Als erfahrene und spezialisierte Wirtschaftsanwälte erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Konzepte bei drohender Insolvenz, Sanierung oder Restrukturierung und zur Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatz- und Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer, Vorstände und Gesellschafter.

Ihre Kanzlei für Insolvenzrecht ist Ihr zuverlässiger Partner in allen Fragen rund um die Themen Insolvenz/Sanierung/Restrukturierung.

Foto(s): https://unsplash.com/de/fotos/3aGZ7a97qwA

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet Insolvenzrecht & Sanierungsrecht

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Felix Tittel

Im Schatten der Pandemie hat der Gesetzgeber in Deutschland zur Jahreswende das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) beschlossen. Wesentlicher Teil davon ist ... Weiterlesen
BGH erleichtert GmbH-Geschäftsführerhaftung bei Insolvenz oder D&O-Deckung schafft Haftung von Rechtsanwalt Felix Titel* und Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann* Der Bundesgerichtshof hat am ... Weiterlesen
Die Insolvenz des privaten Abrechnungszentrum AVP droht Apotheken in wirtschaftliche Schieflage zu bringen: AVP ist eines der großen privaten Abrechnungszentren in Deutschland. Das Unternehmen ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

27.04.2022
Was bedeutet Insolvenz? Genau genommen bezeichnet die Insolvenz die allgemeine Zahlungsunfähigkeit eines ... Weiterlesen
15.08.2022
Leere Kassen und angesammelte Rechnungen, die nicht beglichen werden können: dies bedeutet keinesfalls das Ende. ... Weiterlesen
04.06.2008
Was ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Sanierung? Gelassenheit finden! Viele Schuldner sind völlig ... Weiterlesen