Schadenersatz für falsche Versprechen vom Chef!
- 1 Minuten Lesezeit
Der Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung: Über 36 % der Mitarbeiter erwägen, innerhalb der nächsten sechs Monate den Job zu wechseln. Zwar ist dies ein Rückgang im Vergleich zu den Zahlen von Juli 2023, doch vor allem die Generation Z sowie Fachkräfte in den Bereichen Marketing und Technologie sind besonders wechselbereit. Hauptgründe für den Jobwechsel sind oft ein höheres Gehalt und bessere Zusatzleistungen.
Doch was passiert, wenn der neue Arbeitgeber seine Versprechen nicht hält? Was, wenn das Gehalt niedriger ausfällt oder die versprochenen Zusatzleistungen ausbleiben? Solche Enttäuschungen führen häufig zu Streitigkeiten, die nicht selten vor Gericht enden. In vielen Fällen können Mitarbeiter Schadenersatz fordern, wenn ihnen Vorteile zugesichert wurden, die dann nicht erfüllt werden.
Ein aktueller Fall zeigt, wie weitreichend die Konsequenzen für Arbeitgeber sein können. Ein Mitarbeiter konnte erfolgreich 17.000 € Schadenersatz einklagen, nachdem ihm verschiedene Leistungen zugesichert worden waren, die nach Vertragsbeginn nicht gewährt wurden. Dieser Fall steht exemplarisch für viele ähnliche Situationen, in denen Arbeitgeber ihre Versprechen nicht einhalten.
Es ist wichtig, sich als Mitarbeiter über seine Rechte im Klaren zu sein und zu wissen, wie man sich in solchen Fällen wehren kann. Sollte dein Arbeitgeber Zusagen nicht erfüllen, können rechtliche Schritte oft zu einem erfolgreichen Ausgang führen.
Mehr dazu erfährst du in unserem aktuellen YouTube-Video, in dem wir einen solchen Fall beleuchten und erklären, wie du dich gegen ungerechte Praktiken deines Arbeitgebers zur Wehr setzen kannst.
Erfahre, welche Ansprüche dir zustehen und wie du deine Rechte durchsetzen kannst:
Artikel teilen: