Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

Sind Kopfhörer beim Autofahren erlaubt?

  • 2 Minuten Lesezeit

Nicht nur Pendler wissen, wie langweilig es sein kann, stundenlang im Auto zu sitzen. Es liegt also nah, sich die Zeit mit Musik, Hörbüchern, Podcasts oder Telefonaten zu vertreiben. Muss man dafür aber auf die Musikanlage im Auto zurückgreifen oder darf man sich auch über Kopfhörer beschallen lassen? Droht möglicherweise sogar ein Bußgeld, wenn man Kopfhörer trägt? Antworten auf diese Fragen finden Sie im folgenden Text.

Kopfhörer im Auto: darf man das?

Kopfhörer sind beim Autofahren jedenfalls nicht verboten. In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist allerdings geregelt, dass das Gehör des Autofahrers dadurch nicht beeinträchtigt werden darf (§ 23 Abs. 1 StVO). Nimmt der oder die Autofahrer:in Verkehrsgeräusche aufgrund der Kopfhörer nicht wahr, handelt es sich daher um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld in Höhe von 10 Euro geahndet werden kann.

Spricht etwas dagegen, mit Kopfhörern Auto zu fahren?

Das Bußgeld selbst erscheint vielleicht nicht allzu dramatisch. Wer aber wegen der Kopfhörer beispielsweise Warnsignale, wie Hupe oder Martinshorn nicht oder zu spät wahrnimmt, riskiert schwerere Konsequenzen. Behindert man ein Rettungsfahrzeug, weil man dessen Warnsignal schlichtweg überhört hat, werden 240 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg fällig. Auch der Führerschein ist dann für einen Monat weg. Doch das ist nicht alles: Beeinträchtigen die Kopfhörer so sehr, dass man einen Unfall verursacht, kann die eigene Haftpflichtversicherung Regressansprüche geltend machen – dann wird es unter Umständen doch noch richtig teuer!

Warum sollte man beim Autofahren auf Kopfhörer verzichten?

Alles in allem erscheint es sinnvoller, beim Autofahren auf die Lautsprecher des Autos zurückzugreifen – auch wenn die Qualität moderner Kopfhörer so manche ältere Anlage in den Schatten stellt.

Wer Kopfhörer trägt, nimmt unter Umständen Geräusche, die weiter weg vom Ohr sind, gar nicht mehr wahr. Ähnliche Tonfrequenzen wie die, die gerade direkt ins Ohr schallen, werden ausgeblendet oder übertönt. Das ist insbesondere bei Musik mit ihren vielen verschiedenen Tonhöhen der Fall, weniger bei Telefonaten.

Auch der sogenannte „Maskierungseffekt“ ist ein weiterer Grund, beim Autofahren lieber die Finger von Kopfhörern zu lassen. Dieser Effekt – der nichts mit Karneval zu tun hat – entsteht, weil das menschliche Gehör einige Frequenzen schlechter wahrnimmt als andere. So „maskieren“ beispielsweise tiefe Bässe den hellen Klang einer Fahrradklingel.

Auch wenn man sich für die Lautsprecher-Variante entscheidet, sollte man dennoch auf die Lautstärke der Musik achten – im Interesse der eigenen und der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer.

Bußgeldbescheid wegen Kopfhörern beim Autofahren – und jetzt?

Sie haben einen Bußgeldbescheid bekommen, weil Ihr Gehör angeblich durch Kopfhörer beim Autofahren beeinträchtigt war? Oder Sie sollen gar einen Rettungswagen beim Einsatz behindert haben? Sprechen Sie mich gerne an. Ich prüfe für Sie, ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind, und gehe für Sie gegen ungerechtfertigte Vorwürfe vor.



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Şölen Izmirli

Immer wieder war sie in den vergangenen Jahren Thema: die Unfähigkeit der Menschen, eine Rettungsgasse zu bilden. Doch nicht nur auf der Autobahn ist die Behinderung von Rettungsdiensten ein ... Weiterlesen
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, hat u.a. das Recht, die Schäden am Fahrzeug von einem Gutachter feststellen zu lassen. Die Kosten für ein solches Gutachten sind ... Weiterlesen
Immer mehr Fahrräder sind auf den deutschen Straßen unterwegs. Immer häufiger kommt es dabei zu Unfällen. Das liegt zum einen sicher an der höheren Geschwindigkeit von E-Bikes und Pedelecs, aber ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

22.05.2016
Verkehrsrecht bedeutet hier, dass Sie in der Regel auf der Suche nach einem Fachanwalt für Strafrecht sind, der ... Weiterlesen
11.08.2015
Beim Konsumieren von Cannabis („Kiffen“) und anschließender Teilnahme am Straßenverkehr entstehen erhebliche ... Weiterlesen
08.04.2021
Bekanntlich haben Betäubungsmittel verschiedene Auswirkungen auf den Menschen und damit auch auf das ... Weiterlesen