Steuerhinterziehung durch Bestellungen bei Smokestop? So reagieren Sie richtig!

  • 3 Minuten Lesezeit

Immer mehr Menschen bestellen Zigaretten oder Tabakwaren bei ausländischen Online-Shops wie Smokestop – oft in dem Glauben, ein günstiges Schnäppchen zu machen. Doch vielen ist nicht bewusst, dass sie damit schnell ins Visier der Zollbehörden geraten können. Die Folge: Der Verdacht der Steuerhinterziehung steht im Raum. Denn der deutsche Zoll verfolgt solche Fälle mit hoher Priorität, da durch den illegalen Handel mit Tabakwaren dem Staat erhebliche Steuereinnahmen entgehen.

Wer Zigaretten im Ausland bestellt, muss wissen: Es reicht nicht aus, dass der Händler verspricht, alles sei legal geregelt. Tatsächlich liegt die Verantwortung zur ordnungsgemäßen Versteuerung beim Käufer selbst. Kommt es zur Kontrolle durch den Zoll, drohen empfindliche Konsequenzen – von hohen Geldforderungen bis zu strafrechtlichen Ermittlungen.

Wann droht der Vorwurf der Steuerhinterziehung bei Smokestop-Bestellungen?

Sobald Sie Tabakwaren aus dem Ausland nach Deutschland bestellen, sind Sie in der Pflicht, die fällige Tabaksteuer beim deutschen Zoll zu entrichten. Erfolgt das nicht, handelt es sich um eine Steuerhinterziehung. Typische Situationen, die zu strafrechtlichen Vorwürfen führen können, sind:

✅ Bestellungen ohne Anmeldung beim Zoll
✅ Fehlende oder falsche Angaben zu Herkunft und Menge
✅ Überschreiten der Freimengen für den Eigenbedarf
✅ Annahme von Sendungen mit verschleierter Herkunft

Viele Kunden von Smokestop und ähnlichen Plattformen sind sich dieser Verpflichtungen nicht bewusst. Doch Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Wer gegen die Regeln verstößt, muss damit rechnen, dass der Zoll ein Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung einleitet.

Welche Strafen drohen bei Steuerhinterziehung durch Tabakbestellungen?

Die Konsequenzen sind oft drastisch. Bereits bei kleineren Verstößen werden empfindliche Strafen verhängt:

🔸 Geldstrafen, die sich nach der hinterzogenen Steuerschuld richten
🔸 Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren, in schweren Fällen bis zu zehn Jahren
🔸 Nachzahlung der Steuern samt Zinsen und Säumniszuschlägen
🔸 Beschlagnahme und Vernichtung der bestellten Tabakwaren
🔸 Weitere Bußgelder bei Verstößen gegen Zollvorschriften

Hinzu kommt der Eintrag ins Führungszeugnis, was schwerwiegende Folgen für die persönliche und berufliche Zukunft haben kann. Die finanziellen Belastungen summieren sich schnell auf mehrere tausend Euro.

Warum verfolgt der Zoll diese Fälle so konsequent?

Der deutsche Zoll geht rigoros gegen den illegalen Zigarettenhandel vor. Der Grund: Die jährlichen Steuerausfälle im Bereich der Tabaksteuer sind immens. Besonders Plattformen wie Smokestop stehen im Fokus, da sie gezielt deutsche Kunden ansprechen. Wer dort bestellt, muss mit Briefen vom Zoll oder sogar einer Vorladung zur Polizei rechnen. Häufig beginnt das Verfahren mit einer schriftlichen Anhörung wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung.

Wie sollten Betroffene reagieren?

Wer Post vom Zoll oder der Staatsanwaltschaft erhält, sollte keinesfalls unüberlegt handeln. Keine Angaben ohne vorherige anwaltliche Beratung! Jede Aussage kann später gegen Sie verwendet werden. Stattdessen sollte sofort ein spezialisierter Strafverteidiger eingeschaltet werden, um Akteneinsicht zu beantragen und die beste Verteidigungsstrategie zu entwickeln.

Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel ist Fachanwalt für Strafrecht sowie zertifizierter Berater für Steuerstrafrecht. Er verfügt über umfassende Erfahrung bei Verfahren wegen Steuerhinterziehung, insbesondere im Zusammenhang mit Tabaksteuer-Vergehen und Bestellungen bei Smokestop oder ähnlichen Anbietern. Dr. Maik Bunzel weiß, wie sich belastende Ermittlungen schon frühzeitig abwenden oder mildern lassen.

Mit Kanzleistandorten in Cottbus, Berlin und Kiel ist Dr. Maik Bunzel bundesweit als Strafverteidiger tätig. Er verteidigt Sie engagiert gegenüber Zoll, Finanzbehörden und Staatsanwaltschaften.

Nutzen Sie die Möglichkeit eines kostenlosen Erstgesprächs zur Einschätzung Ihrer Lage! Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen ihn direkt unter 0151 21 778 788 – gerne auch per WhatsApp oder über das Kontaktformular auf dieser Seite. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Eine frühzeitige Verteidigung kann den entscheidenden Unterschied machen!

Foto(s): Maik Bunzel

Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel

Beiträge zum Thema