Rechtstipps zu "Testierfähigkeit"
-
30.11.2023 Rechtsanwalt Nicolai Utz„… . der Fall sein, wenn der Erblasser nicht mehr testierfähig war (z. B. wegen fortgeschrittener Demenz) oder das Testament nicht in der gesetzlichen Form errichtet hat (z. B. fehlende Unterschrift …“ Weiterlesen
-
17.11.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… – das Wichtigste Das Testament ist letztwillige Verfügungen und regelt den letzten Willen eines Erblassers. Voraussetzung zur Erstellung eines Testaments ist die Testierfähigkeit des Erblassers …“ Weiterlesen
-
08.11.2023 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… , wenn die gesetzliche Erbfolge Ihren Vorstellungen nicht entspricht oder Sie spezifische Anweisungen hinterlassen möchten. 2. Klären Sie Ihre Testierfähigkeit Sie können kein Testament errichten …“ Weiterlesen
-
21.10.2023 Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl„… ein Testament wirksam wird, muss der Testierende jedoch zuallererst testierfähig sein, also fähig sein, ein Testament zu erstellen. Doch welche Voraussetzungen müssen dazu vorliegen? Und welche …“ Weiterlesen
-
17.10.2023 Rechtsanwältin Carolin Rogoz„… motorischer Störungen testierfähig war. Die Parkinson-Erkrankung ist dem Kammergericht zufolge kein einheitliches Krankheitsbild, sondern ein typischer Symptomkomplex aus vorwiegend motorischen …“ Weiterlesen
-
15.10.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„… war, um als seine eigene erkannt zu werden. Ein Gutachten war dafür nicht notwendig. Was bedeutet das für die Testierfähigkeit? Das Gericht stellt klar, dass eine Parkinson-Erkrankung …“ Weiterlesen
-
12.10.2023 Rechtsanwalt Arno Wolf„Immer häufiger wird in Erbscheinsverfahren die Wirksamkeit einer letztwilligen Verfügung (Testament) mit Hinweis auf die fehlende Testierfähigkeit in Zweifel gezogen. Ursache hierfür …“ Weiterlesen
-
04.10.2023 Rechtsanwalt Tobias Blüming„… kann ein notarielles Testament sinnvoll sein. Ebenso besonders und wichtig ist die obligatorische Feststellung der Testierfähigkeit eines Erblassers durch den Notar. Erbvertrag : verbindliche Vereinbarung …“ Weiterlesen
-
18.09.2023 Rechtsanwältin Oleksandra Cofala„… und unterschrieben ist. Auch Zeit und Ort der Testamentserrichtung sollten angegeben sein. Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Errichtung eines wirksamen Testaments ist die Testierfähigkeit des Erblassers …“ Weiterlesen
-
15.08.2023 Rechtsanwalt Dr. Karl Felix Oppermann„… Testamenten und Verfügungen geht. Wir setzen uns daher nachfolgend eingehend mit dem Konzept der Testierfähigkeit auseinander, beleuchten die Auswirkungen von Demenz auf diese Fähigkeit und geben Ihnen …“ Weiterlesen
-
25.07.2023 Rechtsanwalt Jörg Schwede„… und der Einrichtung einer etwaigen Betreuung bis zum Beweis des Gegenteils als testierfähig anzusehen, stellt sich aber heraus, dass er etwa aufgrund einer geistigen Erkrankung nicht testierfähig war …“ Weiterlesen
-
20.06.2023 Rechtsanwalt Florian Kersten„… oder den Vertrag anfechten. Hierzu muss er nachweisen, dass der Vertrag oder das Testament unwirksam ist, beispielsweise weil der Erblasser bei Errichtung des Testamentes nicht testierfähig war …“ Weiterlesen
-
22.09.2023 Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.„… Testierfähigkeit und Sittenwidrigkeit des Testaments. Wurden Sie zum Beispiel als Erbe in einem Testament eingesetzt und ist dies angeblich ungültig? Dann sollten Sie eine kompetente Beratung …“ Weiterlesen
-
19.05.2023 Rechtsanwalt Christian Keßler„Ein Steuerberater, der ein Millionenvermögen von einer kinderlosen Frau erbt, muss das Erbe zurückgeben, wenn sich herausstellt, dass die Frau zum Zeitpunkt des Testaments nicht testierfähig war …“ Weiterlesen
-
07.05.2023 Rechtsanwalt Florian Schleifer„… eine erhebliche Verantwortung für die Erklärung des letzten Willens von Patienten übernommen. Voraussetzungen: Notsituation, Testierfähigkeit, eindeutig letzter Wille, mindestens vom Testator unterschrieben …“ Weiterlesen
-
09.04.2023 Rechtsanwalt Florian Schleifer„Die Geschäfts- und Testierfähigkeit stellen bedeutende rechtliche Begriffe dar. Durch sie ist eine Person fähig, rechtliche Handlungen durchzuführen. Der Sprache kommt dabei maßgeblichen Einfluss …“ Weiterlesen
-
29.03.2023 Rechtsanwältin Dorothee von Detten„… ) kennt dabei insbesondere das eigenhändige (handschriftliche) Testament als auch das notariell beurkundete Testament. Auch eine fehlende Testierfähigkeit aufgrund geistiger Defizite führt dazu …“ Weiterlesen
-
16.03.2023 Rechtsanwältin Dorothee von Detten„… , warum das Testament, mit dem Sie enterbt wurden, ungültig oder anfechtbar sein könnte. Hierzugehören Formfehler, fehlende Testierfähigkeit, Irrtümer, Täuschungen oder Drohungen. Lassen Sie das Testament …“ Weiterlesen
-
15.03.2023 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… erstellen und Erben einsetzen. Voraussetzung für ein gültiges Testament ist aber u.a., dass der Erblasser testierfähig ist. Diese Voraussetzung sah das OLG Celle in dem zu Grunde liegenden Fall …“ Weiterlesen
-
21.03.2023 Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann„Die Testierfähigkeit einer Person im Zusammenhang mit einem Testament ist eine komplexe Angelegenheit, insbesondere wenn es um Demenz geht. In der Regel wird eine demenzkranke Person ab …“ Weiterlesen
-
12.03.2023 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„… , dass es gültig ist. Hier sind einige wichtige Anforderungen: Testierfähigkeit: Sie müssen testierfähig sein, um ein gültiges Testament zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie zum Zeitpunkt …“ Weiterlesen
-
03.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dirk Bischoff„… entstehen, z.B. in Fragen der Testierfähigkeit oder der Bewertung von Immobilien oder Firmenanteilen. Die Gutachterkosten gehören dann zu den Gerichtskosten im weiteren Sinne und fallen somit in den großen …“ Weiterlesen
-
25.01.2023 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„… ist ein Fall des Pflichtteilsverzichts. Was Testierfähigkeit bedeutet In allen Lebensbereichen gilt: Wer eine rechtlich wirksame Willenserklärung, zum Beispiel ein Angebot, abgeben oder ein Rechtsgeschäft …“ Weiterlesen
-
28.11.2022 Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald„… ). Wenn Sie das nicht wollen, wäre das zum Beispiel ein Grund, über die Errichtung eines Testaments nachzudenken. 2. Testierfähigkeit Wenn Sie selber bestimmen wollen, von wem Sie einmal beerbt werden, dann …“ Weiterlesen