Verteidigung im Verkehrsstrafrecht
- 2 Minuten Lesezeit
Das Verkehrsstrafrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das zahlreiche Regelungen und Vorschriften umfasst. Es betrifft nicht nur die Einhaltung von Verkehrsregeln, sondern auch die rechtlichen Konsequenzen, die aus Verstößen resultieren können. Bei Vorwürfen wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Alkohol am Steuer oder Unfallflucht kann die anwaltliche Verteidigung entscheidend sein, um die Rechte der Betroffenen zu wahren und mögliche Strafen zu mildern. Gerade die Nebenstrafe `Entziehung der Fahrerlaubnis` trifft den Betroffenen meistens härter, als die eigentliche Hauptstrafe im Verkehrsstrafrecht, namentlich einer Geldstrafe. Deswegen gilt es bei der Verteidigung hierauf einen Augenmerk zu legen.
Mögliche Vorwürfe im Verkehrsstrafrecht
Im Verkehrsstrafrecht gibt es eine Vielzahl von Vorwürfen, die gegen Fahrer erhoben werden können. Dazu gehören:
- Geschwindigkeitsüberschreitungen: Diese sind eine der häufigsten Verkehrsordnungs- widrigkeiten. Je nach Schwere des Verstoßes können Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote drohen.
- Alkoholdelikte: Fahren unter Alkoholeinfluss kann zu schweren Strafen führen, insbesondere wenn die Promillegrenze überschritten wird oder es zu einem Unfall kommt.
- Unfallflucht: Das Verlassen des Unfallorts kann strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, die von Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen reichen können. Die Entziehung der Fahrerlaubnis droht bei einem Sachschaden in Höhe von 2.000,00€, wobei dies auch von den Gerichten unterschiedlich beurteilt wird.
- Fahren ohne Fahrerlaubnis: Dies ist ein schwerwiegender Verstoß, der oft auch von Personen begangen wird, die eine Fahrerlaubnis in anderen Länder besitzen, diese aber nach der Einreise nach Deutschland nicht umschreiben lassen.
Aufgaben des Verteidigers:
Rechtsberatung: Ich informiere Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen und möglichen Konsequenzen eines Verfahrens. Dies umfasst sowohl strafrechtliche als auch verwaltungsrechtliche Aspekte, wie etwa den Entzug der Fahrerlaubnis.
Prüfung der Beweislage: Eine zentrale Aufgabe besteht darin, die Beweislage zu überprüfen. Hierbei untersuche ich für Sie, ob die Beweise rechtskonform erhoben wurden und ob sie ausreichen, um eine Verurteilung zu stützen.
Verteidigungsstrategie entwickeln: Basierend auf der Analyse der Beweislage entwickele ich für Sie eine individuelle Verteidigungsstrategie. Diese kann von einer vollständigen Leugnung der Vorwürfe bis hin zur Geltendmachung mildernder Umstände reichen.
Vertretung vor Gericht: Im Falle eines Gerichtsverfahrens vertrete ich Sie vor Gericht. Ich bringe unsere Argumente vor, beantrage Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen und stelle sicher, dass alle relevanten Informationen berücksichtigt werden.
Verhandlungen mit der Staatsanwaltschaft: Oftmals ist es möglich, im Vorfeld eines Prozesses mit der Staatsanwaltschaft über eine Einstellung des Verfahrens oder einen Vergleich zu verhandeln. So habe ich schon die Einstellung des ein oder anderen Falles gegen geringe Auflagen bei einem Gespräch mit der Staatsanwaltschaft erwirkt.
Gerne unterstütze ich auch Sie in Ihrem persönlichen Verkehrsrechtsfall!
Artikel teilen: