Volkswagen: Drohende Werksschließungen und Massenentlassungen – Was betroffene Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

  • 2 Minuten Lesezeit

Volkswagen Sanierungsfahrplan: Drohende Werksschließungen und Massenentlassungen – Was betroffene Arbeitnehmer jetzt wissen müssen

Volkswagen steht vor einem radikalen Umbau seiner deutschen Standorte. Laut Konzernbetriebsratschefin Daniela Cavallo plant der Automobilriese, mindestens drei Werke in Deutschland zu schließen und eine erhebliche Anzahl an Arbeitsplätzen abzubauen. Dies könnte für Zehntausende von Beschäftigten einschneidende Veränderungen bedeuten. Einigen Standorten droht die vollständige Schließung, während andere Werke mit deutlichen Personalreduktionen rechnen müssen.

Werksschließungen und Stellenabbau: Die Pläne von Volkswagen

Im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Wolfsburg bestätigte Cavallo die Pläne des Volkswagen-Vorstands, mehrere Werke in Deutschland zu schließen. Besonders betroffen könnte das Werk in Osnabrück sein, das bereits einen erhofften Folgeauftrag von Porsche verloren hat. Auch andere Standorte sollen erheblich schrumpfen und Abteilungen könnten entweder geschlossen oder ins Ausland verlagert werden. Betriebsbedingte Kündigungen scheinen unvermeidbar, was zu einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit in den betroffenen Regionen führen könnte.

Was können betroffene Arbeitnehmer tun?

Falls Sie zu den Beschäftigten bei Volkswagen gehören oder in einem der Zulieferunternehmen tätig sind, die von dieser Restrukturierung betroffen sein könnten, ist es ratsam, frühzeitig über rechtliche Schritte und Ansprüche informiert zu sein. Bei betriebsbedingten Kündigungen besteht unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Abfindung. Auch Sozialpläne oder Interessenausgleiche können Möglichkeiten zur finanziellen Absicherung bieten.

Unsere Unterstützung für Volkswagen-Mitarbeiter

Als Kanzlei für Arbeitsrecht unterstützen wir Sie dabei, Ihre Rechte zu wahren und das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen. Wir beraten Sie umfassend zu den Themen Kündigungsschutz, Abfindungsverhandlungen und Sozialplanregelungen. Unser Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu finden, die Ihre berufliche Zukunft sichert und Ihnen eine klare Perspektive bietet.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um eine individuelle Beratung zu erhalten und Ihre rechtlichen Optionen zu prüfen. Zusammen entwickeln wir die beste Strategie, um Ihre Ansprüche durchzusetzen und Sie für kommende Herausforderungen zu stärken.


SFW Baumeister & Partner – Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung!

Sofern Sie Fragen zu Ihrem (bevorstehenden) Vertragsverhältnis haben oder Hilfestellung bei einem anderen arbeitsrechtlichen Thema benötigen, rufen Sie uns an!

Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung & dem Durchsetzungsvermögen unserer Fachanwältin für Arbeitsrecht, Jella Forster-Seher!

Wir gehen individuell auf Ihren Fall ein und besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen!

Service SFW Baumeister & Partner:

  • telefonische Soforthilfe
  • kostenfreie Erstberatung
  • bundesweite Vertretung

Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 0711 317007


Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher

Beiträge zum Thema