Vorsicht vor betrügerischen Home-Office-Jobs auf Plattformen wie "bookingpro.cc" und ähnlichen Seiten

  • 2 Minuten Lesezeit

Sind Sie auf der Suche nach einem lukrativen Home-Office-Job und haben ein verlockendes Angebot auf einer Plattform wie "bookingpro.cc", "bookingpro.vip", "bookingpro.store" oder "bookinga.cc" gefunden? Dann sollten Sie besonders vorsichtig sein! Diese Plattformen locken oft mit scheinbar attraktiven Jobangeboten, doch dahinter stecken leider Betrüger.

Die Betrugsmasche im Detail

Die Masche dieser Betrüger ist perfide und gut durchdacht. Sie nutzen bekannte Markennamen wie booking.com, um Vertrauen zu erwecken. Die angebotenen Jobs klingen harmlos und einfach: Online-Bewertungen abgeben, Produkte testen, Pakete weiterleiten (sogenannte Paketagenten) oder Geldzahlungen von Ihrem Bankkonto weiterleiten. Doch Achtung: Diese Tätigkeiten sind oft selbst Straftaten, da sie andere Personen und Unternehmen schädigen.

Noch schlimmer ist jedoch, dass auch Sie als Job-Annehmer betrogen werden. Anstatt das versprochene Gehalt zu erhalten, verlangen die Betrüger von Ihnen Sicherheitsleistungen oder andere Zahlungen, um Aufträge zu erhalten oder besonders lukrative Jobs zu bekommen. Diese Zahlungen sollen meist in Bitcoin oder anderen Kryptowährungen erfolgen, was es schwierig macht, das Geld zurückzuverfolgen.

Der Teufelskreis der Forderungen

Die Geschädigten sehen von ihrem versprochenen Gehalt oder den Sicherheitsleistungen niemals etwas zurück. Stattdessen werden sie immer wieder aufgefordert, weitere Zahlungen zu leisten – sei es für angebliche Steuern, Zölle, Account-Sperrungen oder Identitätsverifikationen. So geraten viele Betroffene in eine Spirale aus immer neuen Forderungen, ohne je eine Gegenleistung zu erhalten.

Was können Sie tun?

Wenn Sie auf eine solche Betrugsmasche hereingefallen sind, ist schnelles Handeln gefragt. Unsere Kanzlei, spezialisiert auf IT-Recht und Cybercrime, bietet Ihnen umfassende Unterstützung:

    •    Aufklärung des Betrugskonstrukts: Wir erklären Ihnen genau, wie die Betrüger vorgehen und welche rechtlichen Schritte möglich sind.
    •    Strafanzeige erstatten: Wir erstatten in Ihrem Namen Strafanzeige, sodass die Ermittlungsbehörden frühzeitig Hinweise und Spuren zu den Tätern erhalten und diese zur Rechenschaft ziehen können.

Vereinbaren Sie einen Termin

Zögern Sie nicht, sich professionelle Hilfe zu holen. Wir stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei allen rechtlichen Fragen rund um den Cybercrime-Bereich. Über unsere Website können Sie direkt einen Termin für eine persönliche Besprechung in München oder ein Telefonat vereinbaren: Termin vereinbaren.

Lassen Sie sich nicht von Betrügern täuschen und holen Sie sich die Unterstützung, die Sie benötigen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass die Täter zur Verantwortung gezogen werden und Sie den entstandenen Schaden möglichst gering halten können.


Rechtstipp aus den Rechtsgebieten

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Claus Erhard

Beiträge zum Thema