Vorsicht vor Betrugsanrufen: Wenn sich Betrüger als Bankmitarbeiter ausgeben
- 1 Minuten Lesezeit

Immer häufiger berichten Bankkunden von täuschend echten Anrufen, bei denen sich Betrüger als Mitarbeiter ihrer Bank ausgeben. Dank sogenanntem Call-ID-Spoofing erscheint auf dem Display sogar die echte Rufnummer der Bank – eine perfide Methode, die selbst misstrauische Kunden in die Falle locken kann.
Wie funktioniert der Betrug?
Die Täter sind äußerst gut vorbereitet. Sie haben oft bereits Zugang zu bestimmten Daten ihres Opfers, etwa durch Phishing-Angriffe oder Datenlecks. Dadurch können sie während des Anrufs überzeugend auftreten, indem sie beispielsweise:
✅ Den aktuellen Kontostand nennen
✅ Kürzlich getätigte Transaktionen erwähnen
✅ Details zur Bankkarte oder persönlichen Daten des Kunden kennen
Das Ziel der Betrüger ist es, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen und sie dazu zu bringen, eine Zahlung zu autorisieren oder eine neue virtuelle Karte zu aktivieren – oft über die Push-TAN-App oder eine vermeintliche Sicherheitsabfrage. Einmal bestätigt, ist das Geld in Sekundenschnelle verschwunden.
Wie können Sie sich schützen?
🔹 Bleiben Sie skeptisch – auch bei offiziellen Nummern! Banken rufen Sie nicht an, um Transaktionen über das Telefon zu bestätigen.
🔹 Legen Sie sofort auf und rufen Sie die Bank selbst unter der offiziellen Nummer zurück.Geben Sie niemals TANs, Passwörter oder andere sensible Daten am Telefon weiter.Blockieren Sie betrügerische Anrufer und melden Sie den Vorfall Ihrer Bank.
Betrogen worden? Sie haben Rechte!
Sollten Sie Opfer eines solchen Betrugs geworden sein, ist nicht unbedingt alles verloren. Banken haften unter bestimmten Umständen für unautorisierte Zahlungen. In mehreren Urteilen, darunter LG Karlsruhe (2 O 312/22), LG Heilbronn (6 O 378/23) und LG Köln (15 O 267/22), wurde Kunden bereits Schadenersatz zugesprochen.
Schnelle Hilfe vom Experten: Wenn Sie unsicher sind oder bereits geschädigt wurden, zögern Sie nicht, rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch:
📞 Telefon: 0641 20 21 21
Besser einmal zu viel nachfragen, als einem Betrug zum Opfer zu fallen!
Artikel teilen: