VW Scirocco und Abgas Skandal: Interessengemeinschaft von bereits gegen VW klagender Kanzlei

  • 2 Minuten Lesezeit

Was ist zu beachten, wenn das eigene Auto von der Abgasaffäre betroffen ist? Wegen „positiver” Schnellchecks der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) müssen sich auch etliche Besitzer des Sportcoupés Scirocco mit viele Fragen und Ungewissheiten auseinandersetzen. Da seit dem Beginn des Abgasskandals ständig neue Hiobsbotschaften die Schlagzeilen füllten, wollen nicht wenige Betroffene sich bestmöglich gegen jegliche Schäden absichern.

In der Praxis sind die vielfältigen komplexen rechtlichen Fragestellungen eine erhebliche Herausforderung für die betroffenen Autobesitzer. Denn schon die Frage, was bis wann von VW verlangt werden kann, kann nur nach einer komplexen rechtlichen Prüfung beantwortet werden. Und es gibt noch viele weitere Fragen: Kann von den Händlern mehr als die Reparatur des EA 189-Motors verlangt werden? In welchen Fällen können Ersatzfahrzeuge ohne Mangel von den Autokäufern gefordert werden? Wie kann man sich gegen mögliche Folgeschäden wie Wertminderungen, verringerte PS-Zahlen oder Motorenverschleiß rechtlich absichern? Welche Fristen gelten beim eigenen Auto und wann sollte bestmöglich gehandelt werden? Die rechtlichen Fragen sorgen für viele Unsicherheiten bei den betroffenen Autobesitzern.

Wenn die betroffenen Scirocco-Besitzer verlässlich über ihre Rechte wegen des Abgasskandals Bescheid wissen wollen, dann sollten sie sich für eine kostenlose Erstberatung an Fachanwälte wenden. Denn die Autobesitzer sind keineswegs rechtelos. Im Gegenteil: In vielen Fällen können die betroffenen PKW-Besitzer von den Autobauern und den Händlern mehr einfordern als die (ungewisse) Reparatur ihres Fahrzeugs. Einen kurzen Überblick über die verschiedenen Käuferrechte wegen des Abgasskandals haben wir auf www.vw-schaden.de zusammengestellt.

Autobesitzer, die sich absichern möchten, sollten nicht allzu lange zögern. Denn während sie auf die Werkstatttermine wegen der Rückrufaktion warten, laufen Fristen weiter. Abgelaufene Fristen sind ein erhebliches Hindernis, wenn Schäden ausgeglichen werden sollen. Aus rechtlicher Sicht ist Abwarten daher nicht die beste Wahl. Schon deshalb sollten betroffenen Fahrzeugbesitzer, die auf der rechtlich sicheren Seite sein möchten, jetzt handeln und nicht weiter abwarten. Diese Empfehlung wurde auch von der Verbraucherzentrale Bayern in einem Radiointerview auf Bayern 2 abgegeben. Der ADAC rät ebenfalls zum Absichern der eigenen Rechte.

Kanzlei Dr. Stoll & Sauer klagt bereits gegen Volkswagen wegen des Abgasskandals

Für etliche Betroffene ist es nicht nur wichtig, dass alle Rechte rund um das eigenen Auto geprüft anwaltlich werden. Interessengemeinschaft sind für viele Betroffene gerade in Großschadensfällen wie dem VW Skandal ein wichtiger Aspekt. Und es gibt es gute Argumente, weswegen sich betroffene Autobesitzer sich bereits jetzt zusammenschließen und handeln sollten. Der bisherige, durch immer neue unerfreuliche Enthüllungen gekennzeichnete Verlauf des Abgasskandals zeigt, dass sich Betroffene nicht darauf verlassen sollten, dass sich alles zum Guten wenden wird. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer klagt bereits wegen eines vom Abgasskandal betroffenen VW Golf gegen den Wolfsburger Autobauer.

Weitere Informationen rund um das Thema Abgasskandal befinden auf www.vw-schaden.de



Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwalt Ralph Sauer

Das Landgericht München II hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA/jetzt: Stellantis) im Abgasskandal zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 8268 Euro verurteilt – und zwar für ein bereits ... Weiterlesen
Das Landgericht Stuttgart, 23 O 127/18 hat mit Urteil vom 25.06.2019 die Daimler AG zu Schadensersatz bei einem Mercedes Benz GLK verurteilt. Außerdem sind weitere Urteile auf Schadensersatz in ... Weiterlesen
Der Audi-Abgasskandal schlägt nach einem Bericht des Fernsehsenders ARD mit dem Titel „Der Fall Audi“ wieder große Wellen. Entgegen der Hoffnungen des Vorstands der Audi AG ist der Dieselskandal ... Weiterlesen

Beiträge zum Thema

25.09.2015
In den USA formieren sich VW-Kunden zu Sammelklagen, so schwappt es in diesen Tagen über den großen Teich herüber. ... Weiterlesen
26.10.2015
Wie sollte man sich am besten verhalten, wenn das eigene Auto von der Abgasaffäre direkt betroffen ist? Inmitten ... Weiterlesen
10.01.2020
Der Abgasskandal lässt Deutschland nicht los und wird uns wohl noch lange beschäftigen. Mit einem Paukenschlag ... Weiterlesen