2.777 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung der INBUS IP GmbH - Markenrechtsverletzung an „INBUS“
Abmahnung der INBUS IP GmbH - Markenrechtsverletzung an „INBUS“
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde durch unsere Mandantschaft eine Abmahnung der Firma INBUS IP GmbH vorgelegt. Hierin wird eine Markenrechtsverletzung an dem Markennamen „INBUS“ gerügt. Die Abmahnung wurde unserer Mandantschaft via Email übermittelt. Hierin heißt …
Vertragsstrafenforderung Ido Interessenverband
Vertragsstrafenforderung Ido Interessenverband
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt in unserer Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz aktuell eine Vertragsstrafenforderung des Ido Interessenverbandes für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. vor. Verlauf der Angelegenheit: …
Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
Scheinselbstständigkeit: Umwandlung von Arbeitsverhältnis in freies Mitarbeiterverhältnis?
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Problem der Scheinselbstständigkeit – tatsächliche Durchführung des Vertragsverhältnisses maßgeblich: Das Problem im Hinblick auf Scheinselbstständigkeit …
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.  erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. erhalten?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell wieder einmal eine Abmahnung vom „Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V.“ zur Prüfung vorgelegt. Da hier in der Kanzlei in der Vergangenheit bereits mehrfach …
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
Geschädigte des Abgasskandals – ein Jahr ohne Entschädigung
| 13.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Seit fast einem Jahr ist bekannt, dass VW rund 11 Millionen Fahrzeuge weltweit manipuliert hat. Der VW-Abgasskandal ist der größte Betrug in der Geschichte der Automobilindustrie. Doch auch nach einem Jahr haben die wenigsten deutschen …
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
Abgasaffäre – fast ein Jahr ohne Entschädigung
| 11.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
In wenigen Wochen jährt sich die Abgasaffäre zum ersten Mal. Im Spätsommer 2015 wurde der größte Betrug der weltweiten Automobilindustrie aufgedeckt. US-Behörden brachten ans Tageslicht, dass VW, größter Autohersteller der Welt, bei …
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
Fristlose Kündigung erhalten: Tipps für Arbeitnehmer
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Arbeitgeber muss fristlose Kündigung nicht begründen Im Kündigungsschreiben selbst muss der Arbeitgeber erst einmal keine Kündigungsgründe nennen. Wenn …
Auch eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. erhalten?
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde wieder einmal eine Abmahnung vom Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. zur Beratung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, dann stehe ich gerne …
Kündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
Kündigung erhalten – wie kommt man als Arbeitnehmer an eine hohe Abfindung?
| 03.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Für Abfindung Kündigungsschutzklage erheben: Wer vom Arbeitgeber eine Kündigung bekommen hat, sollte umgehend Kündigungsschutzklage erheben, sofern das …
Darlehensnehmer immer noch im rechtlichen Vorteil
Darlehensnehmer immer noch im rechtlichen Vorteil
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Tausende Darlehensnehmer in Deutschland befinden sich ihrem Kreditinstitut gegenüber, ohne es zu wissen, in einer rechtlich vorteilhaften Position. So besteht für viele Verbraucher noch immer das Recht, ältere Darlehen, genauer gesagt …
Fünfstellige Summen mittels Widerrufsjoker sparen – noch immer
Fünfstellige Summen mittels Widerrufsjoker sparen – noch immer
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der sogenannte Widerrufsjoker ist immer noch existent und tausende Verbraucher in Deutschland sind zu seinem Gebrauch oft unwissend berechtigt. Der Widerrufsjoker ist die inoffizielle Bezeichnung für das Recht, alte Darlehensverträge auch …
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
Vergleich genehmigt – Abgasaffäre kostet VW in den USA 15 Milliarden Dollar
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In der Abgasaffäre steht für den Volkswagen-Konzern nun eine erste Einigung fest. Wie erwartet, wurde der Vergleichsschluss zwischen VW und tausenden getäuschten Käufern, US-Behörden und Organisationen vom zuständigen Richter in San …
Altdarlehen können noch immer widerrufen werden
Altdarlehen können noch immer widerrufen werden
| 30.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Bis zum 21. Juni 2016 waren viele Verbraucher unwissend dazu berechtigt, ihren alten Darlehensvertrag zu widerrufen. Verbraucherschutzverbände und Rechtsanwälte nannten den 21. Juni gemeinhin als Stichtag und riefen zum Widerruf auf. Zu …
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Dieselgate in Deutschland weiterhin nicht bewältigt Die Abgasaffäre, gemeinhin Dieselgate getauft, dominiert noch immer deutsche Wirtschaftsnachrichten. Unlängst ist bekannt geworden, dass die VW Tochter Audi mehr als bisher vermutet in den …
TÜV Süd: Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd
TÜV Süd: Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd
| 29.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unserer Kanzlei liegt aktuell eine sogenannte „Berechtigungsanfrage zur Nutzung von Marken und Prüfzeichen des TÜV Süd“, versendet durch den TÜV Süd selber, zur Bearbeitung vor. Unserer Mandantschaft wird hierin mitgeteilt, dass die …
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
Kündigung erhalten – was ist zu bedenken?
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Schock nach Kündigung Die Kündigung verursacht regelmäßig einen Schockzustand. Warum ich? Wie undankbar, wo ich doch der Firma so viele Jahre lang gedient …
Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
Abmahnung Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky
| 28.07.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Liegt Ihnen eine Abmahnung der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA, ausgesprochen durch die Kanzlei Becker Haumann Mankel Gursky vor? Wir bearbeiten aktuell eine solche Abmahnung, in der es um Verstöße gegen ATGB geht. Was wird unserer …
Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung von Marcel Frank über Rechtsanwalt S. erhalten? Ich berate Sie
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Hier in der Kanzlei Internetrecht-Rostock.de wurde aktuell wieder einmal eine Abmahnung von Rechtsanwalt S. für Herrn Marcel Frank zur Prüfung vorgelegt. Da hier in der Kanzlei in der Vergangenheit bereits mehrfach entsprechende Abmahnungen …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis unterschätzt (Teil 2)
| 25.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit: Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland 28 Prozent der extern Beschäftigten in die …
Schlechte Verkehrsanbindung auf dem Arbeitsweg kann zu Absehen vom Fahrverbot führen!
Schlechte Verkehrsanbindung auf dem Arbeitsweg kann zu Absehen vom Fahrverbot führen!
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Landstuhl entschied im Februar 2016 per Beschluss, dass man im Rahmen des § 4 Abs. 4 BKatV von einem Regelfahrverbot unter einer damit einhergehenden Erhöhung der Geldbuße absehen kann, wenn der Betroffene die volle Verantwortung für …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Pressemeldung zufolge will die Deutsche Bank im kommenden Jahr diverse Filialen schließen bzw. mit anderen zusammenlegen. Betroffen sind davon auch …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Hohes Risiko von Scheinselbstständigkeit Aus einer Studie von Ernst & Young geht hervor, dass in Deutschland 28 Prozent der extern Beschäftigten in …
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
VW-Abgasskandal und deutsche Verbraucher – Entschädigungen?
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Der VW-Abgasskandal, der größte Skandal der deutschen Automobilindustrie, ist nun fast ein Jahr im Gange. Im Spätsommer 2015 deckten US-Behörden auf, dass der Volkswagen-Konzern tausende Dieselfahrzeuge mit einer manipulativen Software …
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 10.11.2015, Aktenzeichen 2 Sa 235/15 , ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Der Fall Im vorliegenden Fall hatte der Arbeitgeber dem …