623 Ergebnisse für Gesetzlicher Betreuer

Suche wird geladen …

Welche Ansprüche und Pflichten haben Arbeitnehmer bezüglich der Anordnung auf Homeoffice?
Welche Ansprüche und Pflichten haben Arbeitnehmer bezüglich der Anordnung auf Homeoffice?
| 14.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Homeoffice. Die Entscheidung darüber liegt derzeit noch beim Arbeitgeber. Dies möchte der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, von der SPD, jedoch künftig ändern und hat im Oktober 2020 einen ersten …
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
Gesetzesänderungen im Jahr 2021: Das ist neu bei Einkommen, Steuern und Abgaben
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… steigen Der gesetzliche Mindestlohn beträgt seit Jahresbeginn 9,50 Euro pro Stunde. Ab Juli steigt er auf 9,60 Euro pro Stunde. Bei seiner Einführung im Jahr 2015 betrug er 8,50 Euro pro Stunde. Die Mindestausbildungsvergütung gibt es seit 2020 …
Kinderkrankengeld wurde verlängert und auf Kinderbetreuung ausgeweitet
Kinderkrankengeld wurde verlängert und auf Kinderbetreuung ausgeweitet
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Patricia Hauto LL.M.
… und deren Kind gesetzlich versichert sind. Es darf außerdem keine weitere Person im Haushalt sein, die das Kind betreuen könnte. Nachweis Geht es um die Betreuung von Kindern, die nicht zur Schule oder KiTa gehen sollen, dann …
Mietzinsanpassung bei pandemiebedingter Betriebsschließung – Nun doch?!
Mietzinsanpassung bei pandemiebedingter Betriebsschließung – Nun doch?!
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… anders beurteilten. Bevor noch der Bundesgerichtshof (BGH) die Angelegenheit klären konnte, hat nun der Gesetzgeber gehandelt, wenn auch an ganz versteckter Stelle mit dem „Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens …
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
Freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert?
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Arbeitnehmer sollten Beiträge nicht durch den Arbeitgeber zahlen lassen! Arbeitnehmer, die wegen Überschreitung der Jahresarbeitsentgeltgrenze versicherungsfrei sind, sind in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert …
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
Unternehmensnachfolge - Die Arbeit beginnt nach der Transaktion erst richtig
| 05.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… betriebsbedingte Steuern? Garantien und Gewährleistungen? der Haftung für nicht eingezahlte GmbH-Geschäftsanteile? Als neuer Chef müssen Sie die rechtlichen Grundlagen im Auge behalten. Das bedeutet nicht, dass Sie alle Gesetze und Verträge …
Homeoffice - Pflicht oder Anspruch?
Homeoffice - Pflicht oder Anspruch?
| 02.01.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
… die Gründe mit, weshalb eine anderweitige Betreuung nicht möglich ist. „Mobile-Arbeit-Gesetz“ Aktuell hat der Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) das neue „Mobile-Arbeit-Gesetz“ zur Abstimmung innerhalb des Kabinetts vorgelegt …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… Seit 2013 gibt es das Feststellungsverfahren bezüglich der formellen Satzungsmäßigkeit nach § 60a AO. Vereine erhalten einen Feststellungsbescheid, wenn Ihre Satzung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies galt sowohl für neue …
EuGH-Urteil: Abgasskandal weitet sich auf gesamte Branche aus
EuGH-Urteil: Abgasskandal weitet sich auf gesamte Branche aus
| 26.02.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
… und in der Konsequenz die Funktionalität des AGR-Moduls so zu steuern, weshalb die gesetzlich vorgeschriebenen Schadstoffgrenzen im Labor eingehalten werden; nicht jedoch auf der Straße, wo es zu drastischen Überschreitungen der NOx-Werte kommt …
Gesetzlich Betreuter und angeklagt!? Anspruch auf einen Pflichtverteidiger!
Gesetzlich Betreuter und angeklagt!? Anspruch auf einen Pflichtverteidiger!
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Fevzi Dal
Gesetzliche Betreuter einer Straftat beschuldigt! Sie werden gesetzlich betreut oder sind gesetzlicher Betreuer und Ihr Betreuter wird beschuldigt eine Straftat begangen zu haben. Anspruch auf Pflichtverteidiger! Wichtig zu wissen …
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
A-Z Betreuungen: Kontrollbetreuung
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Alisia Gianna Liebeton
… wurde eine Vorsorgevollmacht rechtmäßíg erteilt, kann keine gesetzliche Betreuung gerichtlich angeordnet werden. Wann und warum kann eine Kontrollbetreuung dann erforderlich sein? Die Einrichtung einer Kontrollbetreuung kann immer dann …
Abmahnung Dreger-IP-Legal für Dirk Pullwitt (1.003,40 €)
Abmahnung Dreger-IP-Legal für Dirk Pullwitt (1.003,40 €)
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt David Werner Vieira
… Wettbewerbsrechtsverletzung Mit dem Schreiben werden Unterlassungs- und Ersatzansprüche nach dem UWG - Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - geltend gemacht. Bereits an dieser Stelle ist für jeden Betroffenen der Fokus auf die geforderte strafbewehrte …
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
BGH zum Eigenbedarf bei Büro- oder Geschäftsräumen.
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… eine wirtschaftliche Verwertung im Sinne von § 573, Abs. 2, Nr. 3 BGB dar. Bei Anwendung der Generalklausel des § 573, Abs. 1, Satz 1 BGB hingegen verlange das Gesetz stets eine einzelfallbezogene Feststellung und Abwägung der beiderseitigen Belange …
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
Elternrechte bei Quarantänepflicht und bei Schließung von Betreuungseinrichtungen
| 05.11.2020 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… und Kindergartenschließungen betreuen müssen, nach den Regelungen des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten entschädigt. Voraussetzung für die Entschädigung ist, dass das zu betreuende Kind das 12. Lebensjahr noch …
Erste Normenkontrollverfahren gegen die Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ anhängig
Erste Normenkontrollverfahren gegen die Corona Maßnahmen des „Lockdown light“ anhängig
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… der Gewaltenteilung? Anders als beim ersten Lockdown, überzeugt das Argument nicht mehr, der Gesetzgeber hätte neben der sehr unbestimmten Generalklausel im IfSG keine gesetzlichen Einschränkungen für Grundrechtseingriffe vorgeben müssen …
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
Immobilie geerbt – Erbschein beantragen!
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… ist immer dann erforderlich, wenn kein notariell beglaubigtes Testament vorliegt. Hat der Erblasser also nur ein privatschriftliches Testament hinterlassen oder keine Verfügung von Todes wegen getroffen, so dass die gesetzliche Erbfolge eintritt …
OLG Frankfurt a.M. bezüglich Rückforderung einer gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung
OLG Frankfurt a.M. bezüglich Rückforderung einer gezahlten Vorfälligkeitsentschädigung
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… einen Ausgleich für den Fall einer vorzeitigen Kündigung eines Darlehensvertrags, da dadurch Zinseinnahmen entgehen. Sachverhalt: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Verletzung der gesetzlichen Informationspflicht Im oben genannten …
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
Verlängerung der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht- Risiken erklärt durch einen Fachanwalt
| 16.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… und der Infektionsentwicklung noch eine Verlängerung zu erwarten ist. Aber auch hier lohnt sich unbedingt ein Blick in das Gesetz. Diese Verlängerung soll nur für Unternehmen gelten, die infolge der Coronavirus- Pandemie überschuldet sind, ohne …
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz
Das gesetzliche Erbrecht steht nur den Verwandten und den Ehegatten zu. Für den überlebenden Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches Erbrecht. Keine Regelung per Gesetz Gerade deshalb, weil …
Rechte bei Schlechterfüllung eines Heimvertrages
Rechte bei Schlechterfüllung eines Heimvertrages
| 22.09.2020 von Rechtsanwältin Manuela Schwennen
… den Zeitraum vor Fristbeginn untergeht. Ein Rückgriff auf die Gewährleistungsvorschriften des BGB findet nicht statt ( OLG Frankfurt 1. Zivilsent 30.10.2013 1 U 153/12 ). Anmerkung: Das Heimwesen war lange Zeit gesetzlich nicht geregelt. Um …
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
Teilhabe und Selbstbestimmung behinderter Menschen stärken!
| 19.09.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Wohngruppenzuschlag, § 38 a SGB XI. Diese Wohnform ist 2017 neu in das SGB XI (Gesetz der Pflegeversicherung) aufgenommen worden. Das BSG hat ausdrücklich klargestellt, daß ambulante Wohnformen zu fördern sind und der Grundsatz der Selbstbestimmung …
Die Patientenverfügung
Die Patientenverfügung
| 16.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Gloger
… und ihre regelmäßige Aktualisierung. Das Vorliegen eines Patiententestaments enthebt Ärzte, Betreuer und die Richter am Vormundschaftsgericht von dem ansonsten aufwendigen finden des mutmaßlichen Patientenwillens. Die Grenze der Patientenverfügung …
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
Kitaplatz in Charlottenburg – Tipps von Ihrem Anwalt für Verwaltungsrecht
| 01.11.2023 von Rechtsanwalt Keno Leffmann
Im Bezirk Berlin Charlottenburg kann das Jugendamt noch immer nicht jedem Kind einen Betreuungsplätzen zuweisen – und dass obwohl der Anspruch auf frühkindliche Betreuung für Kinder ab einem Jahr bereits seit 2013 gesetzlich festgelegt …
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
Darf ich mein Haustier mit zur Arbeit nehmen?
| 12.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Betreuung des Haustiers oder eine kostenintensive Tierbetreuung beauftragen muss. Und auch das Tier ist beschäftigt und verkümmert nicht allein , während das Frauchen oder Herrchen bei der Arbeit ist. Im Jahr 2012 stellte der Forscher Randolph T …