390 Ergebnisse für Pauschalreisen

Suche wird geladen …

Flugentschädigung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Flugentschädigung - was Sie wissen und beachten müssen!
… bei Pauschalreisen als auch bei reinen Flugreisen. Keine Auswirkung auf die Entschädigung hat zudem die Beförderungsklasse und die Höhe des für den Flug gezahlten Ticketpreises. Eine Ausnahme besteht lediglich für kostenlose oder reduzierte Tickets …
Flugstreik: Fluggastrechte bei verspäteten oder annullierten Flügen
anwalt.de-Ratgeber
Flugstreik: Fluggastrechte bei verspäteten oder annullierten Flügen
| 16.03.2023
… sollten Reisende ihre Fluglinie kontaktieren, Pauschalreisende dagegen ihren Reiseveranstalter, da der Flug ein Bestandteil des Reisevertrags ist. Es empfiehlt sich, Informationen, die man von der Fluggesellschaft erhält, zu dokumentieren – etwa …
Verdi-Streik am 17. Februar 2023
Verdi-Streik am 17. Februar 2023
| 17.02.2023 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… gilt das nicht generell für jeden einzelnen Flug, sondern es sind stets die Begleitumstände in den Blick zu nehmen. Rechte der Pauschalreisetouristen War der Flug Bestandteil einer Pauschalreise, so muss sich der Reiseveranstalter …
EuGH entscheidet: Reisepreisminderung aufgrund von Corona-Maßnahmen möglich
EuGH entscheidet: Reisepreisminderung aufgrund von Corona-Maßnahmen möglich
17.02.2023 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Pauschalreisende können den Reisepreis mindern, wenn der Reiseveranstalter die Pauschalreise infolge von Corona-Maßnahmen nicht vertragsgemäß erbringt. Infolge der Corona-Epidemie konnten viele Reisen nicht oder nur eingeschränkt …
EuGH zur Minderung des Reisepreises wegen Corona
EuGH zur Minderung des Reisepreises wegen Corona
26.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Wiesbaden Reiserecht erklärt: Minderung des Reisepreises Die Richter in Luxemburg machten deutlich, dass Reisende Anspruch auf Minderung eines Preises einer Pauschalreise haben, wenn die vertraglich vereinbarten Leistungen nicht erbracht …
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
Pauschalurlaubsreise – EuGH stärkt Urlauberrechte, Geld zurück wegen Corona-Maß­nahmen im Urlaub
23.01.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… oder eine nicht vertraglich vereinbart verschaffte Reise durch den Reiseveranstalter stehen einem Reisender bei einer Pauschalreise die Rechte nach § 651i BGB und der Pauschalreiserichtlinie (EU) 2015/2302 zur Verfügung. Allgemeines …
Reisepreisminderung bei coronabedingten Einschränkungen
Reisepreisminderung bei coronabedingten Einschränkungen
| 13.01.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
… zu Gastronomie, Spa, Sport und Unterhaltung, sowie die allgemeinen Einrichtungen. Der Gerichtshof entschied, dass ein Reisender Anspruch auf eine Minderung des Preises seiner Pauschalreise hat, wenn eine Vertragswidrigkeit der in seiner Pauschalreise
EuGH verbraucherfreundlich: Geld zurück wegen Corona-Maßnahmen im Urlaub
EuGH verbraucherfreundlich: Geld zurück wegen Corona-Maßnahmen im Urlaub
12.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Pauschalreisende können nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) ihr Geld zurückverlangen, wenn Corona-Maßnahmen die Reise durchkreuzen. Im vorliegenden Fall mussten zwei Urlauber früher nach Hause zurückfliegen …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… deshalb mit seiner Klage. (27. Juli 2022) Ein Mann hatte für sich und seine Familie im November 2019 eine im Juli 2020 stattfindende Pauschalreise nach Mallorca gebucht. Dafür leistete er eine Anzahlung von rund 550 Euro. Aufgrund …
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
Die Zeit wird knapp: Verjährung von Forderungen zum Jahresende droht
| 20.12.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Ansprüche des Reisekunden bei Pauschalreiseverträgen, beginnt mit dem Tag, an dem die Pauschalreise dem Vertrag nach enden sollte (§ 651j BGB) Längere Verjährungsfristen beispielsweise im Immobilienrecht Neben den Fällen der kürzeren Verjährungs …
Stornogebühren bei Reiserücktritt wegen Corona – 3 Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH)
Stornogebühren bei Reiserücktritt wegen Corona – 3 Urteile des Bundesgerichtshofs (BGH)
| 02.11.2022 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… oder die Anreise erheblich beeinträchtigen. Die gesetzlichen Regelungen gelten nur für Pauschalreisen, nicht dagegen für selbst zusammengestellte Individualreisen. Nach Ansicht des BGH liegt eine erhebliche Beeinträchtigung im Sinne der gesetzlichen …
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus Reiserecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 26.09.2022
… werden eingestellt. Das gleiche gilt für Flixtrain-Züge. Pauschalreise wegen Coronavirus storniert – Geld zurück? Personen, die eine Pauschalreise gebucht haben und nun von einem Einreisestopp betroffen sind, können diese kostenlos …
Routenänderungen von Kreuzfahrten wegen des Ukraine-Krieges: Muss ich das hinnehmen?
Routenänderungen von Kreuzfahrten wegen des Ukraine-Krieges: Muss ich das hinnehmen?
23.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… gerade diese Häfen regelmäßig Höhepunkte der Reisen darstellen. TUI Crusises GmbH, AIDA oder A-Rosa ändern die Häfen. Was kann ich tun? Leistungsänderungen sind unzulässig, wenn die Pauschalreise nur unter erheblicher Änderung wesentlicher …
Generalanwältin am EuGH - Reisepreisminderung bei Pauschalreisen während Corona trotz höherer Gewalt!
Generalanwältin am EuGH - Reisepreisminderung bei Pauschalreisen während Corona trotz höherer Gewalt!
18.09.2022 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… besagt: Ist die Pauschalreise mangelhaft, kann der Reisende, wenn die Voraussetzungen der folgenden Vorschriften vorliegen und soweit nichts anderes bestimmt ist, nach § 651k Absatz 1 Abhilfe verlangen, nach § 651k Absatz 2 selbst Abhilfe …
Bundesgerichtshof entscheidet zur Stornierung von Pauschalreisen
Bundesgerichtshof entscheidet zur Stornierung von Pauschalreisen
| 05.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Ist eine kostenlose Stornierung möglich? Gerade in der Corona-Pandemie haben viele Reisende ihre Pauschalreise aus Angst vor Ansteckung und wegen coronabedingten Einschränkungen storniert. Grundsätzlich kann jeder Reisende die gebuchte …
BGH: Zum Vertragsrücktritt aufgrund Covid-19 (Az. X ZR 84/21)
BGH: Zum Vertragsrücktritt aufgrund Covid-19 (Az. X ZR 84/21)
02.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Kläger buchte im Februar 2020 eine Pauschalreise nach Mallorca im Zeitraum vom 5.-17.07.2020 für 3.541 Euro. Der Kläger trat am 3. Juni 2020 von der Reise zurück und verlangte die Rückzahlung der bereits geleisteten Anzahlung von 709 …
Piloten-Streik bei der Lufthansa: Welche Rechte Verbraucher haben
Piloten-Streik bei der Lufthansa: Welche Rechte Verbraucher haben
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… fällig. Pauschalreisende müssen sich an ihren Reiseveranstalter halten. Die Verbraucherkanzlei Dr. Stoll & Sauer prüft für betroffene Verbraucher im kostenlosen Online-Check die Chancen auf Schadensersatz, wenn es zu Problemen …
BGH: Zum Vertragsrücktritt aufgrund Covid-19 (Az. X ZR 66/21)
BGH: Zum Vertragsrücktritt aufgrund Covid-19 (Az. X ZR 66/21)
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ausgeschlossen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen …
BGH stellt Kriterien für kostenlosen Reiserücktritt in der Pandemie auf
BGH stellt Kriterien für kostenlosen Reiserücktritt in der Pandemie auf
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Tim Schmidhäußler
… Umstände, die die Durchführung der Pauschalreise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigten. Pauschalurlauber haben grundsätzlich das Recht von einer Reise zurückzutreten. Im Gegenzug hat …
Angemessenheit einer Stornierungspauschale im Reiserecht
Angemessenheit einer Stornierungspauschale im Reiserecht
29.08.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… des Verfahrens war die seitens der Klägerin begehrte (teilweise) Erstattung der Vergütung für eine Pauschalreise. Der Ehemann der Versicherungsnehmerin hatte die Ansprüche aus einem von ihm abgeschlossenen Pauschalreisevertrag (Reisepreis 3.494 …
Urteil: Pandemiebedingte Reise-Stornierung: Veranstalter muss Reisepreis komplett erstatten
Urteil: Pandemiebedingte Reise-Stornierung: Veranstalter muss Reisepreis komplett erstatten
26.08.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
In der Corona-Pandemie sind unzählige Reisen durch Veranstalter und Fluggesellschaften annulliert worden. Auch Verbraucher haben Flüge und Pauschalreisen pandemiebedingt storniert. In einem solchen Fall hat der Reiseveranstalter keinen …
Flug verpasst? Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund langer Wartezeiten am Flughafen
Flug verpasst? Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund langer Wartezeiten am Flughafen
22.08.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… Reisegutscheine müssen nicht akzeptiert werden. Außer es liegt das schriftliche Einverständnis des Fluggastes vor. Wer jedoch seinen Flugpreis zurückfordert, muss sich selbst um einen Ersatzflug kümmern. Bei einer Pauschalreise steht …
Entschädigung bei verloren gegangenen oder beschädigten Gepäckstücken im Flugverkehr
Entschädigung bei verloren gegangenen oder beschädigten Gepäckstücken im Flugverkehr
| 16.08.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… der Fluggesellschaft genau beschreiben. Hilfreich ist es, wenn Sie den Schaden z. B. durch Fotoaufnahmen dokumentieren. Daneben sollten Sie im Falle einer Pauschalreise auch dem Reiseveranstalter die Beschädigungen mitteilen. Wichtig bei verspäteten …
BGH legt EuGH Frage zur Auslegung zum Zeitpunkt einer Rücktrittserklärung von einer Pauschalreise vor.
BGH legt EuGH Frage zur Auslegung zum Zeitpunkt einer Rücktrittserklärung von einer Pauschalreise vor.
| 12.08.2022 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
Der unter anderem für das Pauschalreiserecht zuständige X. Senat des Bundesgerichtshofs (BGH) legt eine Rechtsfrage im Zusammenhang mit der Stornierung einer Pauschalreise wegen Corona zur Auslegung der Pauschalreise-Richtlinie …