108.704 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rasch Rechtsanwälte : Abmahnung für Universal Music
Rasch Rechtsanwälte : Abmahnung für Universal Music
| 07.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Rasch aus Hamburg versenden im Auftrag von Universal Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing -Netzwerken. Abgemahnte Werke: z.B.: Semino Rossi - Die Liebe bleibt; Rosenstolz - Die Suche geht weiter …
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
Rechtsanwälte Waldorf - Abmahnung Red Cliff iAv. Constantin Film
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwälte Waldorf aus München (Adresse: Beethovenstraße 12 80336 München ) versenden im Auftrag von Constantin Film Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen ( Film: Red Cliff) in sog. Filesharing -Netzwerken. …
Klage von Waldorf Frommer Rechtsanwälte zu befürchten? Hat Waldorf Frommer Sie verklagt?
Klage von Waldorf Frommer Rechtsanwälte zu befürchten? Hat Waldorf Frommer Sie verklagt?
| 02.08.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Wahrscheinlichkeit von der Kanzlei Waldorf Frommer verklagt zu werden steigt unseren Erfahrungen nach momentan an. Immer mehr Betroffene denen eine Klage oder ein Mahnbescheid der Rechtsanwälte Waldorf Frommer zugestellt wurde melden …
Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing Netzwerken: Partyagentur
Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. Filesharing Netzwerken: Partyagentur
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Rechtsanwaltskanzlei Beak Law (Spitalerstraße 32, 20095 Hamburg) versendet für die Firma „Partyagentur”, Inhaber Herr Alexander Frömelt, Hannekenpatt 13, 33039 Nieheim Abmahnungen wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen in sog. …
BGH: Eltern haften nicht für das illegale Filesharing ihrer minderjährigen Kinder - BGH I ZR 74/12
BGH: Eltern haften nicht für das illegale Filesharing ihrer minderjährigen Kinder - BGH I ZR 74/12
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 15.11.2012 entschieden, dass Eltern als Inhaber eines Internetanschlusses nicht für das illegale Filesharing ihrer Kinder verantwortlich sind. In dem zugrunde liegenden Fall wurden die Inhaber des …
Bilderklau bei eBay: max. 100 EUR Rechtsanwaltskosten bei Privatauktion
Bilderklau bei eBay: max. 100 EUR Rechtsanwaltskosten bei Privatauktion
| 11.07.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Das wahllose kopieren fremder Bilder im copy-paste-Verfahren hat in den letzten Jahren zu einem regelrechten Abmahnboom geführt. Unabhängig von der jeweiligen Qualität eines Fotos stehen dem Urheber die alleinigen Verwertungsrechte an dem …
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
Fotorecht: Wann liegt eine redaktionelle Nutzung vor?
| 31.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Bedeutung von Bildern im Online-Marketing Nicht nur in klassischen Print- und TV-Medien, sondern und gerade im Onlinebereich spielen Bilder eine herausragende Rolle, erwecken sie doch das Interesse der User und werden vom menschlichen Auge …
Trennungsunterhalt: Zusammenleben mit volljährigem Kind kann Anspruch mindern
Trennungsunterhalt: Zusammenleben mit volljährigem Kind kann Anspruch mindern
| 25.11.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Die Beteiligten des Rechtsstreits über die Zahlung (rückständigen) Trennungunterhalts lebten seit April 2009 getrennt. Die Ehefrau lebte seit spätestens April 2010 in dem zuvor einem Sohn übertragenen Haus, gemeinsam mit diesem und einem …
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
Unterhaltsregress: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der Bundesgerichtshof hat in einer am 9. November 2011 verkündeten Entscheidung (XII ZR 136/09) einen Auskunftsanspruch des Vaters gegen die Mutter des Kindes zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses gegen den leiblichen Vater bejaht. Der …
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
BGH zur Haftung der Eltern bei Filesharing: Konsequenzen für die Praxis?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der BGH hat am 15.11.2012 in einer weitreichend beachteten Entscheidung (Az.: I ZR 74/12) festgestellt, dass Eltern grundsätzlich nicht für die Filesharing-Delikte ihrer minderjährigen Kinder haften, sofern sie sie vorher ausreichend …
Schönheitsreparaturen: Unwirksame Quotenabgeltungsklausel
Schönheitsreparaturen: Unwirksame Quotenabgeltungsklausel
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Eine formularmäßige Klausel in einem Wohnraummietvertrag, die den Mieter verpflichtet, sich anteilig an den Kosten zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen zu beteiligen …
Vermehrte Bedürfnisse
Vermehrte Bedürfnisse
| 13.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Patrick J. M. Junge-Ilges
Gesundheitliche Beeinträchtigung nach Unfall oder fehlerhafter ärzlicher Behandlung Frage: Was versteht man unter „vermehrte Bedürfnisse"? Antwort: Kommt es bei einem Unfall oder bei einer fehlerhaften ärztlichen Behandlung zu einer …
Filesharing-Abmahnung darf nicht zu weit gehen!
Filesharing-Abmahnung darf nicht zu weit gehen!
| 07.06.2011 von Rechtsanwalt Steffen Koch
In einer interessanten Entscheidung hat das OLG Köln am 20.50.2011 (Az.: 6 W 30/11) mitgeteilt, dass eine Abmahnung wegen Filesharing zu weit geht, wenn in dieser Abmahnung eine Unterlassungserklärung gefordert wird, die sich auf alle Werke …
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
Unfall mit einem Elektroauto - kostenlose Hilfe vom Verkehrsanwalt
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Sie haben mit Ihrem E-Auto einen Unfall erlitten und möchten die beste Unfallabwicklung bekommen? Fachanwalt für Verkehrsrecht & ADAC Vertragsanwalt Patrick Balduin informiert im Folgenden über Besonderheiten bei Unfällen mit …
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
Kein Zuschlag auf Miete bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel
| 10.07.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Für Vermieter spielt bei der Kalkulation der verlangten Miete für preisfreien Wohnraum regelmäßig eine Rolle, ob sie selbst die Wohnung regelmäßig renovieren müssen, oder ob die Schönheitsreparaturen vom Mieter übernommen werden. Viele …
Zu den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
Zu den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Der Bundesgerichtshof musste sich am 06.07.2011 wieder einmal mit der Frage beschäftigten, welchen Inhalt ein Kündigungsschreiben bei einer Eigenbedarfskündigung haben muss. In dem zu entscheidenden Rechtsstreit hatten die Vermieter das …
Early Bird Special: Das neue GmbH-Gesetz (MoMiG)
Early Bird Special: Das neue GmbH-Gesetz (MoMiG)
| 27.08.2008 von Rechtsanwalt Dierk Reinhardt LL.M. (USA)
A. Einführung: Das neue Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (kurz „ MoMiG ") wird das bisherige GmbH-Gesetz (neben weiteren Gesetzen wie z.B. das AktG, HGB und die InsO) grundlegend novellieren. Die …
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Mit gestohlenen Bankdaten aus der Schweiz wollen neben Deutschland weitere EU-Länder Steuersünder überführen. Österreich, Belgien und die Niederlande sollen Interesse an der brisanten Datensammlung haben. Sollte die Bundesregierung die …
Arbeitsrecht: Unklare Formulierungen in Arbeitsverträgen
Arbeitsrecht: Unklare Formulierungen in Arbeitsverträgen
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Eine mehrdeutige Regelung in einem Arbeitsvertrag wird - da der Arbeitgeber der Vertragsverwender ist - in ständiger Rechtsprechung zugunsten des Arbeitnehmers ausgelegt. Dies bestätigte sich wieder vor dem LAG Düsseldorf - und rettete …
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Grundsätzlich kann der Besteller eines Werkes keine Minderung des Werklohnes für sich beanspruchen, wenn der Unternehmer im Wege der Nacherfüllung vorhandene Mängel beseitigt. Ein Anspruch nach erfolgter Nachbesserung auf Minderung ist …
Auch Leiharbeiter haben Ersatzansprüche auf Aufwendungsersatz für Fahrten zu Kunden
Auch Leiharbeiter haben Ersatzansprüche auf Aufwendungsersatz für Fahrten zu Kunden
| 30.10.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
In einer aktuell veröffentlichten Entscheidung hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden, dass auch ein Leiharbeitnehmer, der arbeitsvertraglich verpflichtet ist, seine Arbeitsleistung an wechselnden Einsatzorten zu erbringen, …
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution?
| 05.09.2007 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Ein Vermieter vermietete zwei Häuser zur Nutzung als Medien- und Geschäftszentrum. Nach dem Inhalt des Mietvertrages war der Mieter nach vollständiger Fertigstellung des jeweiligen Hauses samt Außenanlagen zur Übernahme verpflichtet. Der …
Waschmaschine, Trockner, Aquarium und Ethanol-Kamin – mögliche Pflichtverletzungen des Mieters
Waschmaschine, Trockner, Aquarium und Ethanol-Kamin – mögliche Pflichtverletzungen des Mieters
| 15.10.2016 von Rechtsanwalt Michael Krüger
Eine generelle Pflicht des Mieters ist es, die Beschädigung der Mietsache „Wohnung“ zu unterlassen oder auch alleine bereits diese zu gefährden. Deswegen hat der Mieter von ihm geschaffene Gefahrenquellen zu überwachen und zu kontrollieren. …
Häusliche Gewalt / Wohnungsverweisung / Corona-Krise
Häusliche Gewalt / Wohnungsverweisung / Corona-Krise
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Gordon Kirchmann
„ Häusliche Gewalt hat in China während der Ausgangssperre deutlich zugenommen “ titelt die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in faz.net am 25.3.2020. Im Zuge von Ausgangssperren und Heim-Quarantäne besteht auch in Deutschland die …