783 Ergebnisse für Kaufvertrag Immobilie

Suche wird geladen …

Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
Im Kaufrecht ist weiterhin der Ersatz von „fiktiven“ Mängelbeseitigungskosten möglich
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… eine gebrauchte Immobilie (Eigentumswohnung) zum Preis von EUR 79.800,00 unter Ausschluss der Sachmängelhaftung vom Beklagten kauften. Im Kaufvertrag hieß es: „ Dem Verkäufer ist bekannt, dass es in der Vergangenheit an der Schlafzimmerwand …
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
Ersatz fiktiver Mängelbeseitigungskosten im Kaufrecht weiterhin möglich – Hier: Immobilienkaufvertrag
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Arno Konnegen
… und Mängelbeseitigungsanspruch fest: Dem Käufer einer Immobilie ist es auch weiterhin möglich, seinen kaufvertraglichen Schadensersatzanspruch wegen Mängeln der erworbenen Immobilie anhand der voraussichtlich entstehenden, aber bisher noch nicht aufgewendeten …
Immobilienerwerb in Kanada - Achtung Fallstrick
Immobilienerwerb in Kanada - Achtung Fallstrick
| 04.05.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
Sie planen, in Kanada eine Immobilie zu erwerben? Holen sie sich vorab juristische Unterstützung. Ein Gebot für Immobilien in Kanada kann einen rechtswirksamen Kaufvertrag begründen! In Kanada ist ein Angebot, auch wenn sie dies z. B …
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Vom Vorvertrag bis zum Notartermin beim Immobilienkauf auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 03.03.2021 von Anwalt Armin Gutschick
… eine privatschriftliche Vereinbarung, welche später in eine notarielle Beurkundung mündet. Laut dem spanischen Recht sind privatschriftliche Kaufverträge über Immobilien voll rechtsgültig. In der Praxis werden überwiegend zwei Vertragsarten …
Gesetzesänderungen im März 2021: Baukindergeld, neue Energielabels, Unterbrechung von Strafprozessen und mehr
Gesetzesänderungen im März 2021: Baukindergeld, neue Energielabels, Unterbrechung von Strafprozessen und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bis 31. März muss dazu der notarielle Kaufvertrag unterzeichnet sein oder die Baugenehmigung vorliegen. Bei nicht genehmigungspflichtigen Bauvorhaben muss der frühestmögliche Baubeginn vor Ende März liegen. Der Antrag muss dann innerhalb …
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
Unwirksamkeit von Reservierungsgebühren
| 23.02.2021 von Rechtsanwältin Friederike Pohl
… treten die Erwerber noch vor Abschluss des notariellen Kauf-/Bauträgervertrages von ihrer Erwerbsabsicht zurück, etwa weil sie eine andere, interessantere Immobilie gefunden haben. Für diesen Fall – nämlich des Nichtzustandekommens …
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
BFH-Urteil zur Kaufpreisaufteilung bei Grundstücken
| 22.02.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… 19) hat der Bundesfinanzhof nun entschieden, dass diese Hilfe im Streitfall zwischen Steuerpflichtigem und Finanzamt nicht mehr herangezogen werden darf. Wieso ist die Kaufpreisaufteilung überhaupt relevant? Wer eine Immobilie zum Zwecke …
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
Mängel beim Hauskauf / Mängelrechte beim Kauf von Immobilien / verdeckte Mängel
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… die sogenannten Rechtsmängel. Eine Immobilie ist nach § 435 BGB frei von Rechtsmängeln, wenn Dritte keine oder nur die im Kaufvertrag übernommenen Rechte gegen den Käufer geltend machen können. Wenn der Käufer erst nach Erwerb der Immobilie
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… oder der Erhaltung einer Immobilie dienen, § 491 Abs. 3 BGB. Solche Verträge können auch heute noch weiter widerruflich sein, wenn sie nach dem 10.06.2010 und vor dem 21.03.2016 abgeschlossen wurden und eine fehlerhafte Widerrufsinformation …
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
Mängel beim Erwerb einer Eigentumswohnung – Berechnung des Schadens
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und Käufer über Mängel einer neu errichteten und vom Käufer erworbenen Wohnung zugrunde. Obwohl zwischen den Kaufvertragsparteien ein notariell beurkundeter Kaufvertrag zustande gekommen war, findet in Fällen einer neu geschaffenen Immobilie
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… des Kaufvertrages durch den Verkäufer absichtlich über den Zustand oder den Wert der Immobilie getäuscht worden sind. Fragen Sie die Anwaltskanzlei in diesem Zusammenhang auch nach einem Kostenangebote für die anwaltliche Erstberatung und für eine weitere, nachhaltige Verfolgung Ihrer Ansprüche.
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
Bewertung von Immobilien bei der Erbschaftssteuer
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Die Frage ist einfach: „Was ist die Immobilie wert?“. Die Antwort ist allerdings nicht so einfach wie die Frage. Denn der Wert einer Immobilie ist häufig von vielen verschiedenen Merkmalen abhängig. Das führt zu Streit. Insbesondere dann …
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
Was bedeutet ein Vorkaufsrecht zu Gunsten des Mieters
| 22.01.2021 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… an einer Mietwohnung zu Gunsten des Mieters, so hat dieser Mieter die Möglichkeit, ab Vorlage des Kaufvertrages zu entscheiden, ob er von seinem Recht Gebrauch machen kann und will und die Immobilie erwirbt oder er seinen Verzicht schriftlich erklärt. Gemäß …
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
Erfolgreicher Vergleich nach fehlgeschlagenem Immobilienkauf
| 18.01.2021 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… günstig versuchen, aus dem Kaufvertrag herauszukommen. Schließlich treten manchmal bei Immobilien nach dem Kauf vermeintliche Mängel auf, die den Erwerber dazu veranlassen, die Immobilie nicht mehr haben zu wollen. Die Lösung all …
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF  - Was ist zu beachten ?
AUGEN AUF BEIM IMMOBILIENKAUF - Was ist zu beachten ?
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… Bedeutung zu. Zum anderen auch den rechtlichen Inhalten des notariell beurkundeten Kaufvertrages. Hierbei verkennen insbesondere in Fragen des Erwerbes einer Immobilie wenig erfahrene Kaufinteressenten, welche hohe eigene Verantwortung Ihnen …
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
Mängel an der gebrauchten Immobilie - Rechte bei verschwiegenen Mängeln
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Christoph Lang
Traumhaus gekauft und nachträglich Schäden entdeckt? Wenn der Verkäufer den Schaden arglistig verschwiegen hat, können Sie den Kaufpreis mindern oder sogar komplett vom Kaufvertrag zurücktreten. Versteckte Mängel an der Immobilie
Keine Maklerprovision bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung (BGH, Urt. v. 26.11.2020)
Keine Maklerprovision bei nicht ordnungsgemäßer Widerrufsbelehrung (BGH, Urt. v. 26.11.2020)
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Erbringt ein Makler seine Maklerleistung in Form der Vermittlung eines Kaufvertrages über ein Grundstück bzw. eine Immobilie könnte man denken, diesem stehe grundsätzlich die Maklerprovision zu. Dies gilt allerdings nur, sofern …
Augen auf beim Kauf  von Gebrauchtimmobilien!
Augen auf beim Kauf von Gebrauchtimmobilien!
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Grundstückskaufverträge über gebrauchte Immobilien können für manche Käufer tückisch sein. Oft enthalten diese Verträge weithin bekannte Klauseln, wonach der Verkäufer erklärt, dass ihm keine unsichtbaren Mängel bekannt seien . Später …
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
Das neue Maklerrecht ab dem 23.12.2020
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Mit der Verabschiedung eines neuen Gesetzes „über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ wird der Erwerb einer Immobilie für Verbraucher in Zukunft günstiger. Aufgrund …
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
Neues Maklerrecht ab 23.12.2020 - Der Erwerb einer Immobilie wird für Verbraucher günstiger
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marc Barnewitz
… eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung den Makler mit mindestens der Hälfte der Maklercourtage zu bezahlen. Was ändert sich nun für die Käufer einer Immobilie? Zukünftig ist es dem Verkäufer nicht mehr möglich, die Kosten eines von ihm selbst …
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
BGB: Neues Gesetz zur Maklerprovision ab 23.12.2020.
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ab 23.12.2020 gelten bei vielen Immobilienverkäufen neue Regeln für die Maklerprovision. Durch das neue „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“, werden …
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2020: Neues Wohnungseigentumsrecht, Maklerkostenteilung und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Immobilienkäufen Die Maklerkosten beim Kauf einer Immobilie zahlt in vielen Fällen der Käufer – auch wenn er den Makler gar nicht beauftragt hat. Mit je nach Bundesland bis zu marktüblichen 7,14 Prozent des Kaufpreises erreicht die Maklerprovision …
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil I.
Die mit dem Erwerb von Immobilien verbundenen Risiken - Teil I.
| 30.11.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
Haben Sie vor, eine Immobilie zu erwerben? Sehnen Sie sich nach einem Grundstück, auf dem Sie Ihr Traumhaus bauen könnten? Oder suchen Sie lieber ein fertiges Familienhaus oder eine Wohnung, die Ihren Vorstellungen entsprechen würde …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
Ein Steuersparmodell bei Erbschaften und Scheidungen Wenn zwei gemeinsam eine Immobilie in Spanien besitzen und einer „aussteigen“ möchte, bestehen verschiedene Übertragungsmöglichkeiten. In der Regel haben Mandanten hierbei …