108.657 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Querschnittslähmung nach Behandlungsfehlern: Arten, Folgen und Schadensersatzansprüche im Medizinrecht
Querschnittslähmung nach Behandlungsfehlern: Arten, Folgen und Schadensersatzansprüche im Medizinrecht
05.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Einleitung: Querschnittslähmung ist eine schwerwiegende Folge, die sich aus Behandlungsfehlern im medizinischen Bereich ergeben kann. In solchen Fällen ist es für Betroffene wichtig zu wissen, welche Arten von …
Behandlungsfehler bei Kindern: Ursachen und Folgen
Behandlungsfehler bei Kindern: Ursachen und Folgen
01.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Als Rechtsanwalt für Medizinrecht mit Schwerpunkt auf Arzthaftung ist es von großer Bedeutung, das Thema Behandlungsfehler bei Kindern zu beleuchten. Behandlungsfehler können schwerwiegende Konsequenzen haben und die Lebensqualität der …
Das BVerfG entscheidet: Unangemessene Bezahlung von Gefangenenarbeit verstößt gegen das Resozialisierungsgebot
Das BVerfG entscheidet: Unangemessene Bezahlung von Gefangenenarbeit verstößt gegen das Resozialisierungsgebot
21.06.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Rechtsanwalt für Medizinrecht Marco Schneider Einleitung: Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in einem wegweisenden Urteil festgestellt, dass Gefangene, die im Strafvollzug arbeiten, derzeit unzureichend entlohnt …
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
Datenschutz und Gesundheits-Apps: Die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre
28.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Die rasant fortschreitende Technologieentwicklung hat einen regelrechten Boom im HealthTec-Markt ausgelöst. Immer mehr Menschen greifen zur Verbesserung ihrer Gesundheit auf technische Geräte und Anwendungen zurück. Diese …
Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen: Rechtliche Perspektive und mögliche Konsequenzen
Behandlungsfehler bei chirurgischen Eingriffen: Rechtliche Perspektive und mögliche Konsequenzen
25.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Die Welt der medizinischen Chirurgie ist zweifellos eine der fortschrittlichsten und lebensrettendsten. Dennoch kann es selbst in den erfahrensten Händen zu unerwünschten Ergebnissen kommen. Behandlungsfehler bei …
Patientenrechte im Gerichtssaal: Beweislast und Lösungen im Arzthaftungsrecht
Patientenrechte im Gerichtssaal: Beweislast und Lösungen im Arzthaftungsrecht
14.09.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Das Arzthaftungsrecht ist ein komplexes Gebiet, das das Verhältnis zwischen Patienten und Ärzten regelt. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Patienten bei Behandlungsfehlern Schadensersatz und Genugtuung erhalten können. In …
Doppelte Geldbuße für VW durch "ne bis in idem" verhindert
Doppelte Geldbuße für VW durch "ne bis in idem" verhindert
15.09.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Unsere Kanzlei EuGH-Urteil: Doppelbestrafung auch bei Verwaltungssanktionen strafrechtlicher Natur Am 14. September 2023 fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) ein Urteil, das Volkswagen (VW) vor einer erheblichen Geldbuße bewahrte und …
Herausgabe Behandlungsunterlagen kostenlos!
Herausgabe Behandlungsunterlagen kostenlos!
13.11.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Der EuGH entscheidet: „Art. 15 Abs. 3 Satz 1 DSGVO ist dahin auszulegen, dass im Rahmen eines Arzt-Patienten-Verhältnisses das Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung …
Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht
26.01.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Nachweis eines Behandlungsfehlers durch Gutachten im Medizinrecht Im Kontext des Arzthaftungsrechts zeigt sich wiederholt das zögerliche Vorgehen von Mandanten gegenüber ihren behandelnden Ärzten. Das häufig vorgebrachte …
Verjährung bei Behandlungsfehlern: Ein entscheidender Faktor im Arzthaftungsrecht
Verjährung bei Behandlungsfehlern: Ein entscheidender Faktor im Arzthaftungsrecht
19.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Scharffetter.com Einführung Bedeutung der Verjährung bei Behandlungsfehlern Die Verjährung von ärztlichen Behandlungsfehlern ist ein Schlüsselaspekt im deutschen Arzthaftungsrecht. Sie bestimmt, innerhalb welcher Fristen Patienten Ansprüche …
Schnelle und Richtige Behandlung bei Schlaganfall: Lebensrettende Ärztliche Standards
Schnelle und Richtige Behandlung bei Schlaganfall: Lebensrettende Ärztliche Standards
12.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Einführung Wichtigkeit schneller Reaktion bei Verdacht auf Schlaganfall Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute. Eine schnelle und richtige Behandlung kann lebensrettend sein und das Risiko schwerwiegender Folgeschäden minimieren. …
Haftungsrelevante Problemfelder in der modernen Geburtshilfe
Haftungsrelevante Problemfelder in der modernen Geburtshilfe
06.02.2024 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Einführung Bedeutung der haftungsrelevanten Aspekte in der Geburtshilfe Die Geburtshilfe ist ein Bereich der Medizin, der ständiger Weiterentwicklung unterliegt. Diese Veränderungen bringen neue Herausforderungen und haftungsrelevante …
Vergleich für einvernehmliche Scheidung in Bulgarien
Vergleich für einvernehmliche Scheidung in Bulgarien
12.03.2024 von Advokat Assia Veltcheva LL.M.
Das bulgarische Familienrecht sieht kein Trennungsjahr vor der Beantragung der Scheidung, als Voraussetzung vor. In Bulgarien dürfen die Ehegatten, wenn sie sich fest und im Einvernehmen entschlossen haben ihre Ehe zu beenden, die Scheidung …
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
Wer hat die Bestattung zu veranlassen?
09.01.2024 von Rechtsanwalt und Notar Gerrit-Morten Dittmer
Der Tod eines nächsten Angehörigen ist nicht nur ein schmerzlicher Einschnitt, sondern löst auch eine Vielzahl von rechtlichen Folgen aus. Die unmittelbarste betrifft hierbei die Bestattung und wer dafür zuständig ist. Der Erblasser kann …
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
Phishing – Betrugsmasche übers Internet
03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Phishing – Was ist das? Phishing ist ein zusammengesetztes Wort aus „Password“ und „fishing“ und steht für das Stehlen von Passwörtern und Zugangsdaten. Phishing ist eine Form des sogenannten Social Engineering, was für die …
Immobilienmakler schlechte Google Bewertung: Effektive Lösungsstrategien
Immobilienmakler schlechte Google Bewertung: Effektive Lösungsstrategien
03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Es ist kein Geheimnis, dass Google Bewertungen einen wesentlichen Einfluss auf den Ruf und das Geschäft von Immobilienmaklern haben können. Eine schlechte Bewertung kann nicht nur zukünftige Kunden abschrecken, sondern auch die …
Postbank-Phishing: Schützen Sie Ihre Handynummer vor Missbrauch
Postbank-Phishing: Schützen Sie Ihre Handynummer vor Missbrauch
03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Fachanwalt für IT-Recht bin ich immer wieder erstaunt, wie raffiniert und ausgeklügelt die Methoden von Cyberkriminellen sind. Ein aktuelles Beispiel, das mir in letzter Zeit häufig begegnet, ist das sogenannte "Postbank-Phishing". …
Verpflichtung zur Nachzahlung von Pauschalgebühren trotz Antragszurückziehung
Verpflichtung zur Nachzahlung von Pauschalgebühren trotz Antragszurückziehung
12.12.2023 von Rechtsanwalt Thomas Blecha Mag.
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung die Frage geklärt, ob einem Antragsteller auch dann noch die Nachzahlung fehlender Pauschalgebühren vorgeschrieben werden kann, wenn …
Unzulässige Preisanpassungsklausel im Bauvertrag
Unzulässige Preisanpassungsklausel im Bauvertrag
01.03.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
Eine AGB-Klausel im Bauvertrag, die dem Unternehmer eine unbegrenzte einseitige Anpassung einer ursprünglich als Festpreis vereinbarten Vergütung ermöglicht, ist unwirksam. Das entschied das OLG Zweibrücken mit Beschluss vom 13.07.2023 …
Neue Wende bei Massenentlassungen: BAG-Vorlage an den EuGH setzt entscheidende Impulse
Neue Wende bei Massenentlassungen: BAG-Vorlage an den EuGH setzt entscheidende Impulse
25.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Ein aktueller Beschluss des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 1. Februar 2024 (Az. 2 AS 22/23 (A)) könnte wegweisende Änderungen im Umgang mit Massenentlassungen herbeiführen. Der Beschluss umfasst eine Vorlage an den Gerichtshof der …
Wie Doppelarbeitsverhältnisse während eines laufenden Kündigungsrechtsstreits Ihre Urlaubsansprüche beeinflussen können
Wie Doppelarbeitsverhältnisse während eines laufenden Kündigungsrechtsstreits Ihre Urlaubsansprüche beeinflussen können
26.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Im Dezember 2023 sorgte ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (Az. 9 AZR 230/22) für Aufsehen im Bereich des Arbeitsrechts. Dieses richtungsweisende Urteil beleuchtet die Konsequenzen von Doppelarbeitsverhältnissen auf Urlaubsansprüche und …
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
Schlüsselentscheidung zur Prozesskostenhilfe: Was Sie über Ihre Rechte wissen sollten
27.03.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Hintergrund des Falles In einem kürzlich ergangenen Beschluss des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein (Az. 3 Ta 13/24, Beschl. v. 12.02.2024) ging es um die Prozesskostenhilfe in einem arbeitsrechtlichen Verfahren. Ein zentraler Punkt …
Achtung Mieter: Ordentliche Kündigung bei Zahlungsrückständen – Ein wichtiges Urteil erklärt
Achtung Mieter: Ordentliche Kündigung bei Zahlungsrückständen – Ein wichtiges Urteil erklärt
02.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Grundlagen zum Zahlungsverzug im Mietrecht Bei Mietverhältnissen kann ein Zahlungsverzug des Mieters gravierende Folgen haben. Laut § 573 Abs. 1 Satz 1 BGB ist eine ordentliche Kündigung durch den Vermieter möglich, wenn ein berechtigtes …
Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
Wissenswertes für Mieter und Vermieter: Wann ist eine Kündigung rechtens?
03.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Einleitung In einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Paderborn (AG Paderborn, Urt. v. 27.07.2023 – 54 C 61/23) wurden wichtige Aspekte des Mietrechts beleuchtet, die sowohl für Mieter als auch Vermieter von Bedeutung sind. Dieser …