688 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BVerwG: Anspruch auf kostenlose Kopien von Klausuren und Prüfergutachten?
BVerwG: Anspruch auf kostenlose Kopien von Klausuren und Prüfergutachten?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Haben Prüflinge Anspruch auf Überlassung unentgeltlicher Kopien ihrer Aufsichtsarbeiten einschließlich der Prüfergutachten? Wie wirkt sich dies ggf. auf vergleichbare Ansprüche außerhalb des Prüfungsrechts - z. B. auf personenbezogene …
BAG entscheidet zu Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und fest angestellten Arbeitnehmern
BAG entscheidet zu Entgeltgleichheit von Leiharbeitnehmern und fest angestellten Arbeitnehmern
09.06.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Grundsatzfrage geklärt, ob Leiharbeitnehmer:innen für die Dauer einer Überlassung Anspruch auf gleiches Arbeitsentgelt wie vergleichbare Stammarbeitnehmer:innen des Entleihers haben. Hierzu hat das BAG …
Tipps für Beamte bei Dienstunfähigkeit – Neues zur Rechtsprechung des BVerwG
Tipps für Beamte bei Dienstunfähigkeit – Neues zur Rechtsprechung des BVerwG
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Kann der Beamte oder die Beamtin sich auch noch nach einer bereits erfolgten Zurruhesetzung um eine Reaktivierung des Beamtenverhältnisses bemühen und welche formalen Voraussetzungen bestehen dafür? Bedarf ein solcher Antrag der …
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung 2023
03.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Seit dem 1.1.2023 gibt es die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (kurz eAU). Wie so häufig bei Gesetzesänderungen und Neueinführungen gibt es auch hier Probleme in der Praxis, welche geklärt werden müssen, spätestens durch die …
Eingruppierung im Öffentlichen Dienst - Verfahren und Kosten
Eingruppierung im Öffentlichen Dienst - Verfahren und Kosten
| 30.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Ich habe schon mehrere Beiträge zu typischen Fehlern bei der Eingruppierung im öffentlichen Dienst veröffentlicht. Sie finden diese hier auf unserer Homepage In diesem Beitrag geht es darum, wie die Mandatsbearbeitung beim Anwalt abläuft …
Insolvenz der WSW WohnSachwerte eG Schadensersatz für Geschädigte – Vertretung gegen Erfolgshonorar
Insolvenz der WSW WohnSachwerte eG Schadensersatz für Geschädigte – Vertretung gegen Erfolgshonorar
| 15.03.2023 von Rechtsanwalt Matthias Kilian
Was ist passiert? Über das Vermögen der WSW WohnSachwerte eG wurde am 15.12.2022 das Insolvenzverfahren eröffnet. Die Insolvenzgläubiger wurden vom Insolvenzgericht dazu aufgefordert, ihre Insolvenzforderungen bis zum 10.03.2023 beim …
SolarWorld AG - Solarworld Industries GmbH Schadensersatz für Geschädigte - Erfolgshonorarvereinbarung möglich
SolarWorld AG - Solarworld Industries GmbH Schadensersatz für Geschädigte - Erfolgshonorarvereinbarung möglich
| 08.03.2023 von Rechtsanwalt Matthias Kilian
Über das Vermögen der SolarWorld AG wurde 2017 das Insolvenzverfahren eröffnet, es handele sich um einen großen deutschen Industriekonzern der Solarbranche. Nach der überraschenden Insolvenz übernahm Presseberichten zufolge die Solar World …
BAG: Gleiches Geld für gleiche Arbeit für Männer und Frauen
BAG: Gleiches Geld für gleiche Arbeit für Männer und Frauen
| 20.02.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (BAG) hat mit seinem Urteil vom 16.2.2023 die Entgeltgleichheit zwischen Männern und Frauen gestärkt und festgestellt, dass eine Frau Anspruch auf gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit …
Beteiligung des Integrationsamts bei Dienstunfähigkeit vor Zurruhesetzung schwerbehinderter Beamter?
Beteiligung des Integrationsamts bei Dienstunfähigkeit vor Zurruhesetzung schwerbehinderter Beamter?
| 07.02.2023 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem erstinstanzlichen Verfahren eines Beamten beim BND in seinem Urteil vom 07.07.2022 (BVerwG, Urteil vom 7. Juli 2022 – 2 A 4/21 –, juris). …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit? Beweiswert der AU-Bescheinigung und äußerer Umstände
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Besprechung des Urteils vom 27.07.2021 – 7 Sa 359/20 Landesarbeitsgericht Nürnberg Der Beweiswert der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann durch äußere Umstände erschüttert werden. Das Urteil des LAG Nürnberg setzt die Rechtsprechung des …
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential
| 19.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hahn
Inflationsausgleichsprämie als Vergleichspotential Relativ neu und teilweise unbekannt ist die seit 26.10.2022 gesetzlich geregelte Möglichkeit einer Inflationsausgleichsprämie (kurz IAP). Gem. § 3 Nr. 11c EStG kann der Arbeitgeber bis …
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
BAG: automatische Verjährung von Urlaubsansprüchen?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (BAG) hat mit seinem Urteil vom 20.12.2022 im Ergebnis einer zuvor beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) eingeholten Vorabentscheidung vom 22.9.2022 (EuGH, Az. - C-120/21 -) festgestellt, dass …
Welche Pausenzeiten sind für Beamte Arbeitszeit?
Welche Pausenzeiten sind für Beamte Arbeitszeit?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort und einer aktuellen Entscheidung des BVerwG befasst sich der folgende Beitrag. Das BVerwG hat mit Urteil vom 13.10.2022 entschieden, dass ein Beamter Freizeitausgleich verlangen kann, wenn die dem Beamten gewährten …
Beamtenrecht: Rückforderung von gezahlten Anwärterbezügen möglich?!
Beamtenrecht: Rückforderung von gezahlten Anwärterbezügen möglich?!
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag zu einem kürzlich ergangenen Beschluss des BVerwG (BVerwG, Beschluss vom 4. Juli 2022 – 2 B 5/22 –, juris; s. a. von der Weiden, jurisPR-BVerwG 22/2022 Anm. 2). Die in der Regel …
Lärm im Treppenhaus- hellhörige Wohnungseingangstüren als Mietmangel ?
Lärm im Treppenhaus- hellhörige Wohnungseingangstüren als Mietmangel ?
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Lärm im Treppenhaus hellhörige Wohnungseingangstüren als Mietmangel ? eine Anmerkung zur stiefmütterlichen Bearbeitung solcher Mietmängel; welcher Mieter kennt nicht das Problem hellhöriger Wohnungseingangstüren, egal ob der Nachbar im …
Wind und Wald
Wind und Wald
22.11.2022 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
Wind und Wald Thüringer Raumordnungsplan Mittelthüringen vom Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar gekippt Das Thüringer Oberverwaltungsgericht hatte am 09.11.2022 nach mündlicher Verhandlung zu entscheiden gehabt, ob ein …
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
Autofahrer haftet in voller Höhe für mit der Autotür kollidierten Fahrradfahrer, sog. „Dooring“-Unfall
| 19.10.2022 von Rechtsanwalt Volker Knopke
Unter einem sog. Dooring-Unfall versteht man einen Unfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer im Straßenverkehr, bei dem ein Fahrradfahrer mit einer sich plötzlich öffnenden Fahrzeugtür kollidiert. Das Landgericht Köln hat mit Urteil …
Häufig zu niedrig eingruppiert: Die Sekretärinnen im öffentlichen Dienst
Häufig zu niedrig eingruppiert: Die Sekretärinnen im öffentlichen Dienst
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Zu den Berufsgruppen, die im öffentlichen Dienst wohl am häufigsten zu niedrig eingruppiert sind, gehören die Sekretärinnen . 1. Diese werden bei ihrer Einstellung meistens in die Entgeltgruppe E5 oder bestenfalls in die E6 eingruppiert. …
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
BAG: Pflicht zur Arbeitszeiterfassung! Zurück zur Stechuhr?
| 15.09.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Muss die tatsächliche Arbeitszeit der Arbeitnehmerin/des Arbeitnehmers vom Arbeitgeber erfasst werden und gilt diese Pflicht auch unmittelbar für deutsche Arbeitgeber? Diese Frage hat das Bundesarbeitsgericht in Erfurt (BAG) in einer …
Eingruppierung im öffentl. Dienst: Auch Anwälte machen Fehler!
Eingruppierung im öffentl. Dienst: Auch Anwälte machen Fehler!
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Die richtige Eingruppierung im öffentlichen Dienst ist eines der schwierigsten Rechtsgebiete im Arbeitsrecht überhaupt. Hier werden sehr häufig Fehler gemacht, die sich hinterher in Form von erheblichen Gehaltseinbußen rächen. Da geht es …
BAG: Annahmeverzug - Leistungswillen - unterlassener Zwischenverdienst - Böswilligkeit
BAG: Annahmeverzug - Leistungswillen - unterlassener Zwischenverdienst - Böswilligkeit
| 22.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich zuletzt wiederholt mit Fragen des Annahmeverzugslohns nach erfolgreichem Kündigungsschutzprozess und Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers beschäftigen müssen. Mit seinem Urteil vom 19.1.2021 …
Eingruppierung im öffentl. Dienst: Automatisch läuft gar nichts!
Eingruppierung im öffentl. Dienst: Automatisch läuft gar nichts!
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Auf eine der häufigsten Fehlerquellen bei einem Antrag auf Höhergruppierung hatte ich schon in diesem und in einem weiteren Beitrag hingewiesen. Außerdem habe ich hier die wichtigsten Grundsätze des Eingruppierungsrechts geschildert. Der …
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
Sind Wegezeiten sowie Umkleide- und Rüstzeiten im häuslichen Bereich Arbeitszeit und zu vergüten?
14.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Mit der Antwort auf diese Frage beschäftigt sich der nachfolgende Beitrag zu einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt (BAG). Das BAG hatte sich hierbei mit der Auslegung des Tarifvertrags für die Länder (TV-L) im …
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
In Folge längerfristiger Erkrankungen und Arbeits- oder Berufsunfähigkeit stellen sich auch für betroffene Beamte zahlreiche Fragen. Damit befasst sich der folgende Beitrag. Wann ist man „dienstunfähig“? Die Dienstunfähigkeit ist ein …