104.544 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen?
Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen?
| 21.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Beschädigung fremden Materials auf Baustelle. Wer muss zahlen? Hier kommt es auf den Einzelfall an. Der Fall: Wird gebaut sind oft mehrere Gewerke gleichzeitig vor Ort. Da man mit seinen Aufgaben meist nicht an einem Tag fertig wird, lässt …
Was bedeutet die Aufhebung des EU-Privacy-Shield-Abkommens durch den EuGH?
Was bedeutet die Aufhebung des EU-Privacy-Shield-Abkommens durch den EuGH?
| 22.04.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Mit Urteil vom 16.07.2020 hat der EuGH das sog. EU-Privacy-Shield-Abkommen der USA mit der EU für ungültig erklärt. Ziel dieses Abkommens war es, einen mit der EU vergleichbaren Schutz für Daten von EU-Bürger:innen in den USA zu …
Was ist eine Marke und was schützt sie?
Was ist eine Marke und was schützt sie?
| 28.06.2021 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Was ist eine Marke, was schützt sie und welchen sinnvollen Beitrag soll sie in der heutigen Gesellschaft beitragen? Monopol Der Markenschutz ist ein Verbotsrecht. Ein Recht also, andere von der Benutzung der als Marke geschützten …
Das Urheberrecht am Bühnenbild
Das Urheberrecht am Bühnenbild
| 31.05.2022 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
Bühnenbildner:innen können Schutzrechte am entworfenen Bühnenbild zustehen: z.B. der Schutz vor nachträglicher Veränderung des Bühnenbilds durch andere oder das Erfordernis der Zustimmung der Urheber:in, wenn andere das Bühnenbild nutzen …
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
Schuldnerberatung: Ablauf & Tipps
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Im Jahr 2019 waren in Deutschland ungefähr 6,92 Millionen Privatpersonen verschuldet. Wachsen die Schulden, ohne Aussicht auf Besserung, kann es wirtschaftlich sinnvoll sein, eine Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen – auch um eine …
Condor Lebensversicherung in finanzieller Bedrängnis?
Condor Lebensversicherung in finanzieller Bedrängnis?
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Finanzkraft der Condor Lebensversicherung sinkt Vor wenigen Tagen berichtete die BILD (22.03.2017) unter anderem über die Condor Lebensversicherung. Die Journalisten der größten deutschen Zeitung wiesen in ihrem Artikel „Ist Ihre …
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
Warum verjähren Ansprüche beim EA 189 gegen Volkswagen erst Ende 2020?
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Beginn der Verjährung in Volkswagen Abgas Fällen Die folgenden Ausführungen gelten nur für das Modell EA 189. Bei Modell EA 288 dürfte es noch keine Verjährungsproblematik geben. Der Beginn der Verjährung gem. § 199 I Abs. 2 BGB, knüpft an …
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
Urteil im Abgasskandal: Daimler muss Kaufpreis erstatten und Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einem Urteil vom 6. März 2020 wurde die Daimler AG zur Rückabwicklung des Kaufvertrags eines Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4Matic verpflichtet. Das Fahrzeug enthält eine unzulässige Abschalteinrichtung zur Abgasmanipulation und wurde bereits …
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wer im Abgasskandal gegen Daimler auf Schadensersatz klagt, kann sich freuen: Erneut verlangt ein Oberlandesgericht (OLG) Einblick in den Rückrufbescheid des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) und detaillierte Angaben zum …
NetBet: Wir helfen Ihnen Ihre Verluste bei NetBet zurückzuholen
NetBet: Wir helfen Ihnen Ihre Verluste bei NetBet zurückzuholen
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Kann ich meine Verluste bei NetBet zurückfordern? NetBet ist der bekannteste Online Casino- und Sportwettenanbieter in Deutschland. NetBet gehört zu NetBet Enterprises Limited mit Sitz auf Malta. Die Entwicklung der Online Casinos wie …
Historischer Sieg gegen Pokerstars: Ein Meilenstein für Spielerrechte
Historischer Sieg gegen Pokerstars: Ein Meilenstein für Spielerrechte
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
In einem bahnbrechenden Verfahren hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln, das als erstes Berufungsgericht in Nordrhein-Westfalen und zweites in Deutschland fungiert, ein umwälzendes Urteil gefällt, das große Hoffnungen für geschädigte Spieler …
Landesgericht Meiningen urteilt: Rückerstattung von rund 8.000 Euro Verlust aus Online-Sportwetten
Landesgericht Meiningen urteilt: Rückerstattung von rund 8.000 Euro Verlust aus Online-Sportwetten
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Wegweisendes Urteil: LG Meiningen stärkt Rechte der Sportwetten-Spieler Das LG Meiningen hat in einem bahnbrechenden Urteil vom 11.12.2023 entschieden, dass Betway Limited einem Spieler seine Verluste von rund 8.000 Euro vollständig …
Bwin & Premium im Fokus: Online Casino & Sportwetten Geld zurück
Bwin & Premium im Fokus: Online Casino & Sportwetten Geld zurück
| 30.04.2023 von Rechtsanwalt Jannis Staudt
Bwin einschließlich Premium zählt mit einem Jahresumsatz von mehr als 3 Milliarden Euro zu den unumstrittenen Champions der Glücksspielbranche. Doch nun droht dem Anbieter von Online-Casinospielen, Poker und Sportwetten ein gerichtliches …
Adler Group: Bilanz ist laut BaFin bei Adler Real Estate falsch - was heißt das für Anleger?
Adler Group: Bilanz ist laut BaFin bei Adler Real Estate falsch - was heißt das für Anleger?
| 01.08.2022 von Rechtsanwalt Maximilian Weiss LL.M.
Die Ergebnisse der BaFin zur Adler Real Estate Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat bei ihrer Bilanzkontrollprüfung festgestellt, dass der Konzernabschluss der ADLER Real Estate Aktiengesellschaft (AG), Berlin, …
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
„Höhere Gewalt“ und weitere Verteidigungsmöglichkeiten gegen Schadensersatzansprüche wegen zerstörter Lieferketten.
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Aufgrund der zunehmenden weltweiten Krisen in verschiedensten Formen ist nahezu jedes Unternehmen aktuell auf irgendeine Art und Weise mit der Frage „höhere Gewalt“ konfrontiert. Sei es als Zwischenhändler und Lieferant in einer …
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
Welche Haftungsnormen gibt es im Steuerrecht - Übersicht über das steuerrechtliche Haftungsrecht.
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung zum steuerlichen Haftungsrecht Das steuerliche Haftungsrecht ist primär in den §§ 69 - 76, 191, 219 AO geregelt. Zudem finden sich Haftungsnormen in den Einzelsteuergesetzen (EStG, ErbStG etc.) sowie in diversen …
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
Die Rechte und Pflichten eines GmbH-Gesellschafters.
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Gesellschafter als Inhaber der GmbH / UG (haftungsbeschränkt) Die Gesellschafter sind die "Inhaber" der GmbH bzw. UG (haftungsbeschränkt). Der von den Gesellschaftern gehaltene Geschäftsanteil vermittelt die Mitgliedschaft an der …
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
9 Möglichkeiten von Grundstücksübertragungen, bei denen keine Grunderwerbsteuer anfällt.
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Bei dem Erwerb und dem Verkauf von Immobilien ist nach deutschem Steuerrecht Grunderwerbsteuer zu berücksichtigen. Die maßgeblichen steuerrelevanten Erwerbsvorgänge für die Grunderwerbsteuer finden sich in § 1 GrEStG. In § 3 GrEStG hat der …
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Vertreterhaftung nach § 69 AO.
Verteidigungsmöglichkeiten gegen einen Haftungsbescheid der Finanzbehörde wegen Vertreterhaftung nach § 69 AO.
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Ausgangssituation und Gefahr eines Haftungsbescheides gemäß § 69 AO Eine Inanspruchnahme des Vertreters durch die Finanzbehörde über einen Haftungsbescheid nach § 191 AO wegen Vertreterhaftung (§ 69 AO) kann für den …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters nach § 87 HGB und der Handelsvertreterausgleichsanspruch nach § 89b HGB.
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Nach § 84 Abs. 1 S. 1 HGB ist Handelsvertreter, wer als selbstständiger Gewerbetreibender ständig damit betraut ist, für einen anderen Unternehmer Geschäfte zu vermitteln oder in dessen Namen abzuschließen. Wesentlich ist somit, dass der …
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
19 wichtige zu prüfende Punkte bei einer steuerrechtlichen Due Diligence im Zusammenhang mit einem Unternehmenskauf.
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die verschiedenen Arten einer Due-Diligence-Prüfung Eine sog. Due-Diligence-Prüfung im Zusammenhang mit einem Unternehmenserwerb ist umfangreich und erstreckt sich auf verschiedene Bereiche. Im Wesentlichen sind hier zu benennen die …
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
Ein Blick auf die Haftung der Gesellschafter einer GbR.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Allgemein Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) gehört zu den meist verbreiteten Gesellschaftsformen überhaupt. Da diese formlos gegründet werden kann, kann eine GbR sogar "unbewusst" und "ungewollt" entstehen. Für eine rechtliche …
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
Die Auflösungsklage als letztes Mittel des Minderheitsgesellschafters einer GmbH.
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Was ist eine Auflösungsklage im GmbH-Recht? Die Auflösungsklage nach § 61 GmbHG ist ein wirksames Instrument zum Schutz von Minderheitsgesellschaftern. Insbesondere jene, die aufgrund ihrer geringen Kapitalbeteiligung kaum Einfluss auf …
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
Die Kündigung und das Ausscheiden aus einer GbR: Eine Checkliste für den Gesellschafter.
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts als Ausgangsgesellschaft Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine der am häufigsten gewählten Rechtsformen für kleinere Unternehmen und Partnerschaften in Deutschland. Sie ist im …