1.375 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung Space Of The Living Dead durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte iAd. MIG Film GmbH
Abmahnung Space Of The Living Dead durch Baumgarten Brandt Rechtsanwälte iAd. MIG Film GmbH
| 15.03.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die Firma MIG Film GmbH (die bislang Abmahnungen immer durch die Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller Rechtsanwälte versenden lies) lässt im März 2010 durch die Rechtsanwaltskanzlei Baumgarten Brandt Rechtsanwälte Abmahnungen wegen …
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
Vertragsrecht: BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf: Käufer muss Verkäufer Untersuchung ermöglichen
| 12.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 10.03.2010 entschieden, dass ein Käufer, der Ansprüche wegen Mängeln der gekauften Sache geltend macht, dem Verkäufer die Kaufsache zur Untersuchung zur Verfügung stellen muss. Der Kläger bestellte bei der …
Arbeitsrecht: Unklare Formulierungen in Arbeitsverträgen
Arbeitsrecht: Unklare Formulierungen in Arbeitsverträgen
| 11.03.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Eine mehrdeutige Regelung in einem Arbeitsvertrag wird - da der Arbeitgeber der Vertragsverwender ist - in ständiger Rechtsprechung zugunsten des Arbeitnehmers ausgelegt. Dies bestätigte sich wieder vor dem LAG Düsseldorf - und rettete …
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
Betrunken Unfall verursacht: Versicherter kann an den Kosten beteiligt werden
| 10.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Gesetzlich Krankenversicherte können an den Kosten der Heilbehandlung beteiligt werden. Und zwar dann, wenn sie durch eine Straftat die Behandlung mitverursacht haben. Darauf weist Rechtsanwalt Penteridis hin. Was ist passiert? Karsten P. …
Körnerkissen gefährden Versicherungsschutz
Körnerkissen gefährden Versicherungsschutz
| 09.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Körnerkissen können Ihren Versicherungsschutz gefährden. Zumindest dann, wenn Sie das Kissen in einer Mikrowelle aufwärmen und es dabei zu Beschädigungen am Hausrat kommt. Denn dies sei grob fahrlässig, so die Richter am Landgericht Kleve. …
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
Sturz in der Arztpraxis: Wann zahlt die private Unfallversicherung?
| 03.03.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Private Unfallversicherungen zahlen an ihre Kunden Leistungen dann, wenn ein dauerhafter Körperschaden aufgrund eines Unfalles eingetreten ist. Jedoch gibt es Ausschlüsse zu beachten. Unter anderem sind Leistungen dann ausgeschlossen, die …
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
Anwendbarkeit der Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen beim Kauf unter Privatleuten
| 25.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Der Bundesgerichtshof hat am 17.02.2010 über die Frage entschieden, ob die Vorschriften über Allgemeine Geschäftsbedingungen (§§ 305 ff. BGB) im Falle eines Kaufs unter Privatleuten anwendbar sind, wenn dem Geschäft ein Vertragsformular …
Gericht: Energieberater kein Beruf
Gericht: Energieberater kein Beruf
| 16.02.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Das Landgericht Aachen hat mit Urteil vom 23.10.2009 (9 O 164/09) entschieden, dass ein Dachdecker von der privaten Berufsunfähigkeits-Versicherung nicht auf die Tätigkeit des (Gebäude)Energieberaters verwiesen werden darf. Handwerker, …
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
Steuerstrafrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige – aktueller denn je!
| 05.02.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Mit gestohlenen Bankdaten aus der Schweiz wollen neben Deutschland weitere EU-Länder Steuersünder überführen. Österreich, Belgien und die Niederlande sollen Interesse an der brisanten Datensammlung haben. Sollte die Bundesregierung die …
Über leichte Verstauchungen, Ärzte  und Versicherungen
Über leichte Verstauchungen, Ärzte und Versicherungen
| 27.01.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Wer kennt das nicht: Man war bei seinem Arzt und dieser hat nach durchschnittlich 3 Minuten Behandlungszeit zahlreiche Diagnosen stellen können, oftmals, ohne den Patienten untersucht zu haben. Diese Diagnosen trägt er in die Kartei ein, er …
Hörgeräte-Urteil: Kriege ich meine Kosten zurück?
Hörgeräte-Urteil: Kriege ich meine Kosten zurück?
| 13.01.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Aufgrund unseres Artikels zu dem Urteil (BSG, Urt. v. 17.12.2009, Az. B 3 KR 20/08 R), wonach bei Hörgeräten Festbeträge rechtswidrig sind, haben sich zahlreiche Betroffene und Angehörige bei uns gemeldet. Dabei hatten alle nahezu dieselbe …
Vorsorgevollmacht als ideales Instrument zur Zukunftsgestaltung?
Vorsorgevollmacht als ideales Instrument zur Zukunftsgestaltung?
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Durch eine Vorsorgevollmacht gestaltet man sich selbst seine eigene Zukunft für den Fall, dass man selber nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. Eine solche kann nicht nur infolge Alters oder Gebrechlichkeit eintreten, …
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei Änderung des Betriebskonzepts
Arbeitsrecht: Betriebsübergang bei Änderung des Betriebskonzepts
| 12.01.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Nach einer jüngeren Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts ist ein Betriebsübergang trotz weitgehend übernommener sächlicher Betriebsmittel nicht anzunehmen, wenn der Betriebserwerber aufgrund eines veränderten Betriebskonzepts diese nur …
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
Hörgeräte: Festbeträge sind nicht zulässig
| 18.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Festbeträge für Hörgeräte sind nicht zulässig. Dies hat das Bundessozialgericht entschieden. Der 3. Senat hat die beklagte Securvita BKK zur Übernahme der den Festbetrag übersteigenden Kosten für eine Versorgung mit digitalen Hörgeräten …
Sperma: Krankenkasse muss Einfrierkosten nicht erstatten
Sperma: Krankenkasse muss Einfrierkosten nicht erstatten
| 15.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Kosten für das Einfrieren von Sperma muss die Krankenkasse nicht erstatten. Dies hat das Sozialgericht Aachen am 03.11.2009 entschieden. Geklagt hatte ein Mann, der an Hodenkrebs erkrankt ist. Er musste sich einer Operation und einer …
Bäume: Umknicken ist kein Umstürzen
Bäume: Umknicken ist kein Umstürzen
| 14.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Ist "Umknicken" mit "Umstürzen" gleichzusetzen? Mit dieser Frage musste sich das Amtsgericht Köln auseinandersetzen. Geklagt hatte ein Hauseigentümer gegen seine Wohngebäudeversicherung. Denn eine Fichte von über 10 Metern Höhe knickte ca. …
Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
Teilkasko: Anspruchsverlust durch verspätete Schadensmeldung
| 11.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Es ist Sache des Versicherungsnehmers nachzuweisen, dass er eine schriftliche Schadensanzeige binnen Wochenfrist abgegeben hat. Dies hat das Amtsgericht (AG) Coburg mit Urteil vom 18.6.2009 (Az. 15 C 378/09) entschieden und damit die Klage …
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
Kosten für Hörgeräte darf die private Krankenversicherung nicht kürzen
| 10.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Ein fachärztlich verordnetes Hörgerät zur Behebung oder Linderung einer Innenohrschwerhörigkeit ist eine medizinisch notwendige Heilbehandlung mit der Folge, dass die private Krankenkasse die Kosten hierfür grundsätzlich ungekürzt zu …
Schilddrüsen-OP: Aufklärungspflicht über erhöhtes Risiko einer Lähmung
Schilddrüsen-OP: Aufklärungspflicht über erhöhtes Risiko einer Lähmung
| 09.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Die Folgen einer Schilddrüsen-OP sind oft Gegenstand vor Gericht. Wie in diesem aktuellen Fall. Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts (OLG) Köln hat der behandelnde Arzt vor einer zweiten Schilddrüsen-Operation …
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
50.000 EUR Schmerzensgeld: Implantierung einer Morphinpumpe
| 07.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Mangels wirksamer Einwilligung des Patienten hat das OLG Naumburg jüngst die Implantation einer Morphinpumpe, die wegen einer Blutung in den Hirnwasserraum der Wirbelsäule zu dauerhaften Funktionsstörungen (Harninkontinenz, Impotenz, …
125.000 Euro Schmerzensgeld wegen verspäteter Aufklärung
125.000 Euro Schmerzensgeld wegen verspäteter Aufklärung
| 04.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 24.2.2009 (8 U 103/08) einem Patienten Schmerzensgeld in Höhe von 125.000 EUR zugesprochen, nicht weil ein Behandlungsfehler bewiesen war, sondern weil die nötige Aufklärung über die Risiken des …
Wirbelsäulenerkrankung bei Mechanikern keine Berufskrankheit
Wirbelsäulenerkrankung bei Mechanikern keine Berufskrankheit
| 03.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Eine bandscheibenbedingte Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist als Berufskrankheit anzuerkennen, wenn der Zusammenhang zwischen der beruflichen Tätigkeit und der Erkrankung mit der erforderlichen Wahrscheinlichkeit nachgewiesen wird. Das …
Und wieder: Krankenkasse zur Kostenübernahme für volldigitale Hörgeräte verurteilt
Und wieder: Krankenkasse zur Kostenübernahme für volldigitale Hörgeräte verurteilt
| 02.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Bei der Versorgung mit Hörgeräten erfüllen die Krankenkassen ihre Leistungspflicht grundsätzlich mit der Zahlung des Festbetrages. Wählen Versicherte "höherwertige" Hörgeräte, haben sie die Mehrkosten und dadurch bedingte höhere Folgekosten …
Anfechtung und Rücktritt vom Versicherungsvertrag
Anfechtung und Rücktritt vom Versicherungsvertrag
| 01.12.2009 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Anfechtung und Rücktritt vom Versicherungsvertrag sind bewährte Mittel der Versicherer, sich der Prüfung und der Erbringung der vereinbarten Leistungen zu entledigen. Dazu einige aktuelle Entscheidungen. Erklärt der Versicherungsnehmer dem …