303 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
Grobe Behandlungsfehler bei Anwendung einer Neulandmethode
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 25.02.2014 – 26 U 157/12 – entschieden, wenn ein Arzt nicht die Therapie der ersten Wahl, den so genannten „goldenen Standard“, sondern die Therapie der zweiten Wahl anwendet, darin ein Behandlungsfehler …
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
Pleite durch mangelnde Regulierung der Krankentagegeldversicherung
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Eine längere Arbeitsunfähigkeit hat häufig einen erheblichen Verdienstausfall zur Folge. Sinn und Zweck des Krankentagegeldes ist es, den Verdienstausfall bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall auszugleichen. Die …
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
Streit mit Versicherungen und Behörden aller Art
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Zwischen Versicherungen und Versicherungsnehmern besteht häufig ein Dissens darüber, wie weitreichend der Schutz in dem Versicherungsvertrag tatsächlich ausgestaltet ist – oft kommt es daher bei der Regulierung zu Streitigkeiten, da die …
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Unterschiede zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten In letzter Zeit haben sich Fälle gehäuft, in denen Kieferorthopäden die Kassenbehandlungen von Kindern verweigern, wenn Eltern nicht über die Kassenbehandlung privat zuzahlen. Vor …
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, fehlende Aufklärung über Behandlungsalternativen Arzthaftungsrecht Medizinrecht Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Aufklärungsfehler, Teilresektion der Glans Penis ohne ausreichende …
Impotenz durch Behandlungsfehler - geht der Partner leer aus?
Impotenz durch Behandlungsfehler - geht der Partner leer aus?
| 14.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
In Deutschland erkranken jährlich zehntausende Männer an Krankheiten, bei denen eine unsachgemäße ärztliche Behandlung unmittelbar zur Impotenz führen kann. Aufgrund der Häufigkeit dieser Erkrankungen und der damit einhergehenden Vielzahl …
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
Ist der ärztliche Diagnoseirrtum entschuldbar?
| 12.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Die Diagnose ist für den Arzt ein schwieriges Geschäft. Befunde und Symptome können mehrdeutig sein und auf viele verschiedene Krankheitsbilder hinweisen. Es gibt ca. 13.000 bekannte Erkrankungen des Menschen, die mit mehr als 4.000 …
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Nach der letzten Statistik des ADAC für 2014 ergibt sich, dass in Deutschland etwa nur noch 3300 Verkehrstote zu verzeichnen sind. Anders sieht es mit den Medizintoten aus. Nach einer Studie der AOK aus dem April 2014 (Krankenhausreport …
Der Aufklärungsbogen im neuen Patientenrechtegesetz
Der Aufklärungsbogen im neuen Patientenrechtegesetz
| 08.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Am 26. 02.2013 ist das neue Patientenrechtegesetz in Kraft getreten, das in das Bürgerliche Gesetzbuch eingegliedert wurde. Das Patientenrechtegesetz enthält nicht viel Neues, sondern schreibt per Gesetz im Wesentlichen fest, was die …
Akteneinsicht für Opfer bei Sexualstrafverfahren - nicht immer
Akteneinsicht für Opfer bei Sexualstrafverfahren - nicht immer
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In Sexualstrafverfahren (Vergewaltigung sexuelle Nötigung etc.) steht es sehr häufig Aussage-gegen-Aussage. Neben der Aussage des vermeintlichen Tatopfers gibt es meist keine weiteren objektiven Beweismittel. Sofern sich das vermeintliche …
Die polizeiliche Vorladung
Die polizeiliche Vorladung
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In den sonntäglichen Krimis im Fernsehen hört man die Polizisten oft sagen: „Wir können Sie auch vorladen!“. Die derart ermahnten Personen machen dann meist ihre Aussage und reden sich um Kopf und Kragen. Was bedeutet eine Vorladung …
Das Strafbefehlsverfahren
Das Strafbefehlsverfahren
| 30.09.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Strafbefehl dient dazu, Fälle leichter Kriminalität in einem schriftlichen Verfahren abzuhandeln. Die Besonderheit liegt darin, dass es keine mündliche Hauptverhandlung gibt und der Beschuldigte kann rechtskräftig ohne Verhandlung …
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
Aufklärungshilfe gem. § 31 BtMG
| 20.06.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Bei Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz wird den Beschuldigten meist schon durch die Polizei der Hinweis erteilt, dass Aufklärungshilfe zu einer Strafmilderung führen kann. Doch was hat es damit genau auf sich? …
Strafverfahren wegen Kinderpornografie (§ 184 b StGB) und Öffentlichkeit
Strafverfahren wegen Kinderpornografie (§ 184 b StGB) und Öffentlichkeit
| 17.06.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die tägliche Praxis der Verfasserin zeigt, dass es für Mandanten, denen Besitz und/oder Verbreitung kinderpornografischer Schriften vorgeworfen wird, am wichtigsten ist, dass andere Menschen nichts von dem Verfahren mitbekommen. Dies gilt …
Beleidigung auf sexueller Basis
Beleidigung auf sexueller Basis
| 26.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung auf sexueller Basis werden immer häufiger. Meist handelt es sich bei den vermeintlichen Tätern um Männer, die von Frauen angezeigt werden. Tathandlungen sind Anzüglichkeiten, blöde Anmachsprüche oder …
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
Der Tatbestand der Strafvereitelung, § 258 StGB
| 20.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Der Tatbestand der Strafvereitelung kommt in der anwaltlichen Praxis gelegentlich vor. Interessant ist dieser Tatbestand allerdings besonders für Strafverteidiger, die sich eventuell selbst durch die Verteidigung ihres Mandanten strafbar …
Wie Sie sich bei einer Polizeikontrolle verhalten sollten
Wie Sie sich bei einer Polizeikontrolle verhalten sollten
| 13.05.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Jeder Autofahrer kann in die Situation kommen, dass er von der Polizei angehalten wird und gefragt wird, ob er einer freiwilligen Atemalkoholkontrolle zustimmt. Zum einen gibt es häufig Kontrollen an Tagen wie dem Vatertag oder dem 01. Mai, …
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
Verbreitung pornografischer Schriften, § 184 StGB (sog. Sexting)
| 22.04.2022 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Sofern Sie eine Vorladung wegen Verbreitung pornografischer Schriften erhalten, denken Sie möglicherweise sofort an Kinderpornografie und gehen von Ihrer Unschuld aus. Tatsächlich ist aber auch das Versenden von Fotos oder Filmen mit …
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
K.O.-Tropfen und Strafbarkeit
| 09.04.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
In der anwaltlichen Praxis tauchen häufig Fälle auf, in denen von dem vermeintlichen Opfer behauptet wird, ihm seien sogenannte K.O.-Tropfen verabreicht worden. Besonders häufig kommt diese Behauptung im Zusammenhang mit Sexualstraftaten …
Ihre Rechte im Ermittlungsverfahren
Ihre Rechte im Ermittlungsverfahren
| 07.09.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie eine Vorladung von der Polizei erhalten, so läuft gegen Sie ein Ermittlungsverfahren. Dieser Artikel beantwortet einige wichtige Fragen zu dem Thema. 1) Was ist Voraussetzung eines Ermittlungsverfahrens? Voraussetzung für ein …
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
Der Tatbestand der unterlassenen Hilfeleistung
| 20.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Grundsätzlich ist es jeder Person zuzumuten, einem anderen Menschen in einer Notsituation zu helfen. Dies ist in § 323 c Strafgesetzbuch geregelt. Es droht hier Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Voraussetzung für eine …
Sexueller Missbrauch - sexuelle Handlung
Sexueller Missbrauch - sexuelle Handlung
| 16.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Voraussetzung für eine Strafbarkeit wegen sexuellen Missbrauchs ist eine sexuelle Handlung. Was dies genau ist, ist im Einzelfall schwer zu beurteilen. In der Rechtsprechung gibt es zahlreiche Entscheidungen, die sich mit dieser Frage …
Die Berufung gegen Strafurteile
Die Berufung gegen Strafurteile
| 13.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1) Wann ist Berufung möglich? Gegen Urteile des Amtsgerichts ist sowohl Berufung als auch Revision zulässig, gegen Urteile des Landgericht nur das Rechtsmittel der Revision. Zu beachten ist, dass bei einer Verurteilung zu nicht mehr als 15 …
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
Verteidigungsstrategien im Sexualstrafrecht
| 10.01.2014 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Verteidigung von Mandanten im Bereich des Sexualstrafrechts ist eine herausfordernde Tätigkeit für den Rechtsanwalt. Die Verfahren sind gekennzeichnet von kochenden Emotionen, Vorverurteilungen in der Presse und hoch professionell …