1.325 Ergebnisse

Suche wird geladen …

IP-Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer gehören nicht zur "Anschrift"
IP-Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer gehören nicht zur "Anschrift"
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
BGH entscheidet über den Umfang des Auskunftsanspruchs von Verwertungsfirmen gegen Benutzer von YouTube (BGH-Urteil vom 10.12.2020 – Az. I ZR 153/17) Das Hochladen von urheberrechtlich geschützten Videos auf YouTube erfreut sich weiterhin …
Landgericht Bonn bestätigt Haftung von 1&1 nach DSGVO, reduziert aber das Bußgeld erheblich
Landgericht Bonn bestätigt Haftung von 1&1 nach DSGVO, reduziert aber das Bußgeld erheblich
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Baran Kizil LL.M.
Am 09.12.2019 verhängte der Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) gegenüber der 1&1 Telecom GmbH ein Bußgeld i.H.v. 9,55 Mio. €. Nach Einspruch gegen den Bußgeldbescheid hatte das Landgericht Bonn über die …
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen
07.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Schenk
Nutzen Sie die eventuell durch Corona bedingten Einschränkungen oder den Auftragsrückgang sinnvoll, um ihr Unternehmen wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Lohnenswert ist, muss Ihr Unternehmen in Hinblick auf ihre Geschäftsgeheimnisse …
Vorzeitige Löschung negativer SCHUFA-Eintragungen wegen titulierten Forderungen
Vorzeitige Löschung negativer SCHUFA-Eintragungen wegen titulierten Forderungen
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Mkhitaryan
Die SCHUFA-Eintragung SE (Saldo nach gerichtlicher Entscheidung oder Titulierung) ist ein Merkmal, das sich besonders negativ auf den sog. SCHUFA-Score auswirken und die Kreditwürdigkeit des Eingetragenen in Frage stellen kann. Dieses …
Landgericht Berlin verurteilt Inkassofirma zu 1.000 Euro Schmerzensgeld nach Schufa-Eintrag.
Landgericht Berlin verurteilt Inkassofirma zu 1.000 Euro Schmerzensgeld nach Schufa-Eintrag.
| 05.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Die Collectia GmbH wurde in einem Verfahren vor dem Landgericht Berlin zur Zahlung von Schmerzensgeld in Höhe von 1.000,00 Euro verurteilt, nachdem diese einen unberechtigten Eintrag bei der Schufa Holding AG veranlasst hat. Hintergrund des …
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
Homeoffice: eine Übergangslösung oder der Arbeitsplatz der Zukunft?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Sandro Wulf
Seit mehreren Wochen steigen die COVID-19-Fälle wieder. Die Politik reagiert mit neuen Verordnungen und Gesetzen . Beim Homeoffice stellen sich viele Fragen. Habe ich gegenüber dem Arbeitgeber einen Anspruch darauf und darf der Arbeitgeber …
Verbandsstrafrecht durch die europäische Hintertür?
Verbandsstrafrecht durch die europäische Hintertür?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Verbandsstrafrecht durch die europäische Hintertür? – Wie die DSGVO zur strafrechtlichen Haftungsverschärfung für Unternehmen führen kann. In Deutschland galt bisher der Grundsatz „societas delinquere non potest“, nur der Mensch ist …
LG Rostock: Unterlassungsanspruch wegen unzureichender Gestaltung eines Cookie-Banners (Nudging)
LG Rostock: Unterlassungsanspruch wegen unzureichender Gestaltung eines Cookie-Banners (Nudging)
| 27.11.2020 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Mit Urteil vom 15.09.2020, Az. 3 O 762/19, hat sich das LG Rostock unter anderem mit der Frage nach der korrekten Gestaltung eines Cookie-Banners auseinandergesetzt. Geklagt hatte der Bundesverband der Verbraucherzentralen gegen eine …
Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
Eintrag der Süd-West-Kreditbank Finanzierung GmbH in Schufa Fraud-Pool gelöscht.
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Einträge im Schufa-Fraud-Pool können hiervon betroffene Personen stark belasten und führen unter Umständen zu Problemen bei dem Abschluss oder der Verlängerung von Darlehen. Eintrag wegen Auffälligkeit bei Kontoauszügen Bei der Kanzlei …
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express
Schufa Holding AG löscht Negativeintrag der American Express
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Wenn ein Unternehmen oder eine Bank eine Forderung geltend machen, kann dies viele Gründe haben. Ist die Forderung berechtigt und hat sich die Person, welche die Zahlung schuldet, lange nicht gemeldet, also nicht auf Mahnungen reagiert u.ä. …
LG Bonn: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 900.000,00 gegenüber 1&1 bestätigt
LG Bonn: DSGVO-Bußgeld in Höhe von EUR 900.000,00 gegenüber 1&1 bestätigt
| 12.11.2020 von Rechtsanwalt Maximilian Braun
Mit Urteil vom 10.11.2020, Az. 29 OWi 1/20 LG, hat das Landgericht Bonn ein Bußgeld gegenüber der 1&1 Telecom GmbH in Höhe von EUR 900.000,00 bestätigt. Im Dezember 2019 verhängte der Bundesdatenschutzbeauftragte (BfDI) ein Bußgeld in …
Abmahnung Waldorf Frommer für LEONINE Licensing AG
Abmahnung Waldorf Frommer für LEONINE Licensing AG
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Kanzlei Waldorf Frommer Rechtsanwälte verschickt im Auftrag der LEONINE Licensing AG serienweise Abmahnungen wegen des illegalen Uploads von Blockbustern oder spannenden US-Serien. Zur Haftung eines ermittelten Anschlussinhabers, von …
Kostenlose SCHUFA Selbstauskunft einholen - Schritt-für-Schritt Anleitung
Kostenlose SCHUFA Selbstauskunft einholen - Schritt-für-Schritt Anleitung
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Achim Bensch
Sie möchten wissen, ob ein negativer Eintrag über Sie bei der SCHUFA vorliegt? Dann folgen Sie der Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einholung einer kostenlosen SCHUFA Selbstauskunft: → Dem gesetzlichen Anspruch der DSGVO nach haben Sie …
Nutzung von Office 365 an Schulen.
Nutzung von Office 365 an Schulen.
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Mag. Artium Phil. Oliver Rosbach
Die Nutzung von Office 365 in Wirtschaft, Behörden und Schulen steht seit langem in der Kritik. Bei netzpolitik.org ist nun mein Beitrag über Verletzungen datenschutzrechtlicher Vorschriften bei der Nutzung von Office 365 an einer …
Alles rund um Cookie-Banner: BGH-Urteil, rechtssichere Gestaltung, Aufsichtsbehörden
Alles rund um Cookie-Banner: BGH-Urteil, rechtssichere Gestaltung, Aufsichtsbehörden
| 10.11.2020 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
Wie sind Cookie-Banner rechtssicher zu gestalten? Nutzer- und Nutzerinnen müssen ihre Einwilligung für Cookies laut höchstrichterlicher Rechtsprechung durch aktives Ankreuzen entsprechender Felder erklären (BGH, Urt. v. 28.05.2020, Az. I ZR …
Guido Lenné im SWR: Bankkonto leergeräumt – trägt die Bank Mitschuld?
Guido Lenné im SWR: Bankkonto leergeräumt – trägt die Bank Mitschuld?
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Auf dem Konto eines älteren Kunden der Sparda-Bank kam es zu mehreren ungewöhnlichen Abbuchungen ins Ausland, zunächst sogar mit falscher IBAN. Am Ende waren über 30.000 Euro weg. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Bankkonten …
DSGVO und beliehene Handwerker
DSGVO und beliehene Handwerker
05.11.2020 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
Seit Inkrafttreten der DSGVO ergibt sich für Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten eine Vielzahl an Pflichten. Neben der Ergreifung technischer und organisatorischer Maßnahmen zur Sicherheit der Datenverarbeitung (Art. 32 …
Schufa-Eintrag durch Telekom gelöscht nach Antrag vor LG Schwerin
Schufa-Eintrag durch Telekom gelöscht nach Antrag vor LG Schwerin
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Anfang Oktober 2020 konnte einer Mandantin geholfen werden, welche einen negativen Eintrag im DaDatenbestand der Schufa Holding AG erhalten hatte. Der Eintrag stammte von der Telekom Deutschland GmbH und stellte die Betroffene vor Rätsel …
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
Was der Vermieter den zukünftigen Mieter fragen darf und was nicht.
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter möchte natürlich so viel wie möglich über seinen Mieter wissen, doch es gibt Grenzen. Nicht nur aus Datenschutzgründen. Seit dem 25.05.2018 gilt die sog. Datenschutzgrundverordnung (DGSVO), die das oftmals komplizierte …
Schufa Holding AG löscht Eintrag der GFKL PayProtect GmbH
Schufa Holding AG löscht Eintrag der GFKL PayProtect GmbH
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
SCHUFA Eintrag durch GFKL PayProtect GmbH trotz Ratenzahlungsvereinbarung Ein langjähriger Mandant der Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin wandte sich vor wenigen Wochen mit einem neuen Problem an die Datenschutzexperten. Er musste …
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
Immaterieller Schadensersatz bei DSGVO-Verstößen
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Thomas Repka
Das neue Datenschutzrecht gibt Betroffenen einer Datenschutzverletzung die Möglichkeit, Schadensersatz über Art. 82 der DSGVO geltend zu machen. Davon umfasst werden zum einen materielle, aber auch immaterielle Schäden. In der bisherigen …
OLG Stuttgart: Kein Auskunftsanspruch wegen beleidigender Kommentare auf Facebook
OLG Stuttgart: Kein Auskunftsanspruch wegen beleidigender Kommentare auf Facebook
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in zwei Verfahren wegen beleidigender Kommentare gegen die baden-württembergische Landtagspräsidentin auf Facebook einen Anspruch auf Auskunft über die Nutzerdaten der Verfasser dieser Kommentare …
Überweisung für Flirt-Coins wegen Fake-Chat-Profilen und Moderatoren anfechten + Geld zurück fordern
Überweisung für Flirt-Coins wegen Fake-Chat-Profilen und Moderatoren anfechten + Geld zurück fordern
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Achtung vor dem Kauf von Flirt-Coins: Oft handelt es sich um teure Chats mit Fake-Profilen Fordern Sie jetzt Ihr Geld zurück! Es gibt zahlreiche Online-Flirt-Seiten, auf denen teils versteckt und teils sogar ganz offiziell Fake-Profile von …
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
DSGVO-Datenschutz im Home-Office umsetzen mit Checklisten+mehr: Schadensersatz und Bußgeld vermeiden
| 13.03.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
DSGVO-Datenschutz im Home-Office – was ist zu beachten?! Spätestens seit Ausbruch des Corona-Virus arbeiten deutlich mehr Angestellte, Freiberufler und Selbstständige verstärkt aus dem Home-Office. Dies bringt viele Annehmlichkeiten mit …