494 Ergebnisse für Erbrecht

Suche wird geladen …

Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
Schenkung in Spanien steuerpflichtig ?
16.06.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Ist eine Schenkung in Spanien steuerpflichtig ? Die Mandantschaft in unserer Kanzlei ist meist nicht steuerlich in Spanien ansaessig, doch mittlerweile im Rahmen der zunehmenden steuerlichen Ansaessigkeit in Spanien, auch im Rahmen des …
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
Steuern: Nießbrauch am Wertpapierdepot reduziert Schenkungsteuer
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… zum Thema Nießbrauch? Melden Sie sich bitte gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unterstütze Sie gerne in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
Verschonung von Vermögen bei Übertragung auf die nächste Generation
14.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Verschonung von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen sowie Anteilen an Kapitalgesellschaften bei Übertragung auf die nächste Generation § 13 a und b des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) betrifft …
Erbrecht - Pflichtteil
Erbrecht - Pflichtteil
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
… von dem sie benachteiligenden Testament fachkundige Beratung bei einem auf Erbrecht spezialisierten Rechtsanwalt einholen. Wir besitzen umfassende Erfahrung in der Geltendmachung und auch Abwehr von Pflichtteilsansprüchen und beraten Sie gerne! Mit besten Grüßen, RA Dr. Björn-Peter Säuberlich Wisniowski – Dr. Säuberlich Rechtsanwälte | Fachanwälte
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Erben und Vererben wirft viele Fragen auf, die nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Aspekte betreffen. Als Anwältin für Erbrecht begegne ich täglich den Sorgen, Hoffnungen und Konflikten, die mit dem letzten Willen …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… mit sich, die eine sorgfältige Planung und umfassende rechtliche Beratung erfordern. Als spezialisierte Rechtsanwältin für Erbrecht und Unternehmensnachfolge stehe ich Ihnen zur Seite, um Sie bei allen rechtlichen und steuerlichen Fragen zu unterstützen und eine reibungslose Übergabe des Unternehmens sicherzustellen. Kontaktieren Sie mich für eine umfassende Beratung.
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Hintergrund und Kontext des Falls Der Streitfall betrifft die Bekanntgabe eines Erbschaftsteuerbescheids an den Nachlasspfleger für die unbekannten Erben des im Januar 1987 verstorbenen A. Der Erbschaftsteuerbescheid wurde vom …
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
28.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Im Fall BFH VIII R 227/80 stellt der Bundesfinanzhof (BFH) fest, dass Steuerverwaltungsakte an den Nachlasspfleger zu richten sind, auch wenn die Erben bereits bekannt sind. Der Nachlasspfleger ist als gesetzlicher Vertreter der …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… jedoch häufig sehr wohl. Fragen zum Thema Anzeigepflicht? Melden Sie sich bitte gerne bei mir. Ich freue mich auf Ihre Nachricht und unterstütze Sie gerne in Ihrem ganz speziellen Fall. Ihr Nicolai Utz Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht +49 89 54 71 43 n.utz@acconsis.de
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
Wie Sie beim Verkauf einer Immobilie aus einer Erbengemeinschaft Steuern sparen können
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Karl Reitmeier
… Erbschaftssteuer an. Betroffene sind demnach gut beraten, die individuellen Gegebenheit Ihres Vorhabens durch erfahrene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte für Steuer-und Erbrecht prüfen zu lassen. Wir prüfen und schätzen für Sie ein, ob …
Steuererklärungspflichten von Erben
Steuererklärungspflichten von Erben
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… steuerberater#rechtsanwalt #anwalt #fachanwaltfuersteuerrecht#Fachanwaltfuererbrecht#Einkommensteuer#Erbrecht#Erbengemeinschaft#Immobilie#Mieteinnahmen#Kapitalerträge#Erbschaftsteuer#Pflichtteil#Pflichtteilsanspruch#Bescheid#Finanzamt#Steuererklärung#Krankheitskosten#Haushaltshilfe
Erbschaftsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen - Junges Verwaltungsvermögen - Aktivtausch - BFH II R 8/18
Erbschaftsteuerrechtliche Begünstigung von Betriebsvermögen - Junges Verwaltungsvermögen - Aktivtausch - BFH II R 8/18
15.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied im Urteil II R 8/18, dass jedes einzelne Wirtschaftsgut des Verwaltungsvermögens, welches weniger als zwei Jahre vor dem Stichtag durchgehend im Betriebsvermögen war, als "junges Verwaltungsvermögen" gilt …
Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
Immobilie als Schenkung oder Ausstattung ?
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Das OLG Koblenz hat sich mit Urteil vom 24.04.2023 – 12 U 602/22 zur Abgrenzung einer zu Lebzeiten des Erblassers mehr als 10 Jahre zurückliegenden Schenkung einer Immobilie von der sogenannten Ausstattung geäußert. Pflichtteilsberechtigte …
Erbschaft beim Finanzamt melden?
Erbschaft beim Finanzamt melden?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
… wurde, aus dem die Erbfolge hervorgeht. Aber auch von dieser Ausnahme gibt es wieder Ausnahmen... Beratungsangebote rund um die Erbschaftsteuer Unsere Steuerberater sowie Fachanwälte für Steuerrecht und Erbrecht betreuen bundesweit vermögende …
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
Erbschaftssteuer legal einsparen! Strategien
| 12.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… der individuellen familiären und finanziellen Verhältnisse erfolgen. Es empfiehlt sich, zur Optimierung der steuerlichen Aspekte einen Fachanwalt für Erbrecht zu konsultieren. Diese Experten können helfen, eine Strategie zu entwickeln …
Steuervorteil Spanien Beckham
Steuervorteil Spanien Beckham
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Beckham Ley Spanischer Steuervorteil mit Fallstricken Seit der Erweiterung des Beckham Ley gibt es eine grosse Nachfrage nach diesem Steuermodell, vor allen Dingen von dem mittelstaendischen Unternehmer, der wegen der Wegzugsbesteuerung …
Schenkungssteuer und Freibeträge
Schenkungssteuer und Freibeträge
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Florian Johst
Schenkungssteuer: Familien profitieren von hohen Freibeträgen Schenkungen von Angehörigen sind bis zu bestimmten Freibeträgen nicht steuerpflichtig. Erst wenn der Wert der Schenkung den geltenden Freibetrag übersteigt, ist dieser Betrag zu …
§ 13a Erbschaftsteuergesetz Betriebsvermögensfreibetrag - FG Münster 3 K 2011/12 Erb
§ 13a Erbschaftsteuergesetz Betriebsvermögensfreibetrag - FG Münster 3 K 2011/12 Erb
05.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Entscheidung des Finanzgerichts Münster im Fall FG Münster 3 K 2011/12 Erb betrifft die Anwendung des § 13a des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) auf eine bestimmte Sachlage. Der Kläger, der Anteile an einer GmbH & Co KG erworben …
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
Wo das Finanzamt besonders genau hinschaut
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen veröffentlicht jährlich im April die sogenannte Liste von Prüfungsschwerpunkten . Diese gibt einen Anhaltspunkt dafür, welche Themen in den Steuererklärungen besonders genau kontrolliert werden. …
Erbschaftsteuer - Auslegung einer Vermächtnisanordnung - begünstigtes Vermögen - BFH II R 36/18
Erbschaftsteuer - Auslegung einer Vermächtnisanordnung - begünstigtes Vermögen - BFH II R 36/18
29.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Klägerin war Vermächtnisnehmerin aus dem Nachlass ihres verstorbenen Vaters, der ihr einen Quotennießbrauch an seiner Beteiligung an einer KG vermacht hatte. Durch einen späteren Erbvertrag wurden weitere Vermächtnisse zugunsten der …
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
Güterstandsschaukel mit Immobilien – doppelte Steuervorteile?
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt und Steuerberater Christian Münch
Immobilien zwischen Ehegatten ohne Schenkungsteuer übertragen und gleichzeitig die Gebäudeabschreibung erhöhen – funktioniert das? Ja, in bestimmten Konstellationen ist das mit der Güterstandsschaukel möglich. Welche Steuervorteile durch …
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer: Ein Leitfaden
18.04.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung Die Bewertung von Unternehmen in der Erbschaftssteuer ist ein komplexes Thema, das sowohl Erben als auch Steuerbehörden vor große Herausforderungen stellt. Die korrekte Bewertung eines Unternehmens ist entscheidend, da sie die …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaftsteuer ist eine finanzielle Belastung, die Erben beim Empfang eines Vermögens oder einer Schenkung treffen kann. Es gibt jedoch rechtliche Spielräume und Strategien, um diese Steuer zu reduzieren oder sogar zu umgehen. Dieser …
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
Freibeträge bei der Erbschaftsteuer
| 15.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Die Freibeträge bei der Erbschaftsteuer spielen eine entscheidende Rolle bei der Besteuerung von Vermögensübertragungen bei einem Todesfall. Diese Freibeträge legen fest, wie viel Vermögen steuerfrei vererbt oder verschenkt werden kann, …