2.618 Ergebnisse für Abfindung bei Kündigung

Suche wird geladen …

Schwerbehinderung: Kündigung während der Probezeit | 2024
Schwerbehinderung: Kündigung während der Probezeit | 2024
21.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Gerichtliche Entscheidungen und derzeitige Entwicklungen von Kündigung Probezeit Schwerbehinderung Die Kündigung schwerbehinderter Mitarbeiter in der Probezeit erfordert die Beachtung spezieller Schutzmaßnahmen und Pflichten …
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
EM in Deutschland – Betrunken zur Arbeit / Spiel schauen während Arbeitszeit / Im Trikot zur Arbeit
21.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Diese dient dazu, den Arbeitnehmer auf sein Fehlverhalten hinzuweisen und ihm die Chance zu geben, sich zu bessern. Sollte das Fehlverhalten trotz Abmahnung fortbestehen, kann der Arbeitgeber eine verhaltensbedingte Kündigung aussprechen …
Massentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
Massentlassung beim Arbeitgeber - was kann ich dagegen tun?
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… Was viele Arbeitnehmer nicht wissen: Viele Massentlassungen sind unwirksam. Gerade bei Kündigungswellen stehen die Chancen auf eine Abfindung gut, da die Kündigungen dann ebenfalls unwirksam sind. Worauf Sie jetzt achten sollten, erfahren …
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
Kündigung im Arbeitsrecht, Abfindung, Kündigungsschutzklage: Spezialisierter Rechtsanwalt in Röbel, Wittstock, Müritz
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… oder Abfindung ? Kündigung vom Arbeitgeber erhalten? Was nun? Sollten Sie eine Kündigung von ihrem Chef erhalten, müssen sie sofort handeln. Denn wenn sei nicht binnen 3 Wochen seit Zustellung oder Übergabe der Kündigung die Kündigungsschutzklage …
Diskriminierung durch den Chef – so reagieren Arbeitnehmer richtig
Diskriminierung durch den Chef – so reagieren Arbeitnehmer richtig
| 20.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung …
UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
UEFA EURO 2024: Fußball schauen während der Arbeitszeit – Gefahr für das Arbeitsverhältnis?
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigung umgehend einen auf Kündigungsschutz spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht an und erkundigen Sie sich nach Ihren Abfindungs- und Klagechancen. Ist das Kündigungsschutzgesetz anwendbar, lässt sich in den meisten …
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
Mobbing am Arbeitsplatz – wie Arbeitnehmer & Arbeitgeber damit umgehen sollten
19.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… amp; Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe …
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
Freistellung im Job & Aufnahme neue Beschäftigung - Doppelverdienst möglich?
18.06.2024 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… aktuellen Jobs aus? Was bedeutet Freistellung? Kurz: Aufhebung der Arbeitspflicht Insbesondere nach einer Kündigung von Arbeitgeberseite oder auch bei der Vereinbarung eines Aufhebungsvertrages ist es üblich, dass ein Arbeitnehmer …
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
Wie reagiere ich auf eine Abmahnung des Arbeitgebers?
| 18.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Eine Abmahnung durch den Arbeitgeber ist für jeden Arbeitnehmer eine unangenehme Situation . Sie kann das Arbeitsverhältnis belasten und im schlimmsten Fall sogar zu einer Kündigung führen . Doch wie sollte man als Arbeitnehmer …
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
Das Direktionsrecht des Arbeitgebers – Was bedeutet das und wie wirkt es sich auf die Arbeitnehmer aus?
17.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber …
Versetzung vs. Umsetzung – was ist der Unterschied?
Versetzung vs. Umsetzung – was ist der Unterschied?
16.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe …
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
| 15.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… gesetzlichen Kündigungsschutz hat, was angesichts des zeitlichen Ablaufs dann der Fall ist, wenn der Arbeitgeber mehr als 10 Arbeitnehmer außer der Auszubildenden beschäftigt, kommt arbeitgeberseitig auch keine Kündigung ohne Grund mehr …
Stellenabbau bei Miele
Stellenabbau bei Miele
15.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland langfristig erhalten werden. Viele Arbeitnehmer stellen sich die Frage, ob ihnen eine Abfindung zu steht und wie sie die beste Abfindung erzielen. Es gibt keine Vorschriften und schon gar …
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
Prozessarbeitsverhältnis während des Kündigungsschutzprozesses
14.06.2024 von Rechtsanwalt Dennis Häbel-Dziubek
… dem Arbeitnehmer eine Abfindung, das Arbeitsverhältnis wird beendet. Problematisch wird es aber für den Arbeitgeber, wenn in der Güteverhandlung keine Einigung erzielt wird und die Wirksamkeit der Kündigung weiterhin „in der Schwebe …
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und das Unternehmen . Abfindungen werden in der Regel als finanzielle Entschädigung an Mitarbeiter gezahlt , die das Unternehmen verlassen müssen. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise betriebsbedingte Kündigungen
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sollen sowohl Schließungen von Standorten als auch die Auslagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland eine Rolle spielen. Die Mitarbeiter von SAP haben nun die Möglichkeit, freiwillig das Unternehmen zu verlassen und dabei eine Abfindung
Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
Ungerechtfertigte Kündigung durch den Arbeitgeber: Was Arbeitnehmer tun können
| 12.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… wie zum Beispiel der Dauer der Betriebszugehörigkeit und den Erfolgsaussichten der Klage. Ein Anwalt kann hierbei oft eine höhere Abfindung aushandeln, als es dem Arbeitnehmer alleine möglich wäre. Fazit Eine ungerechtfertigte Kündigung
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Wer seinen Job aufgibt und kündigt, bekommt in aller Regel keine Abfindung vom Arbeitgeber. Nur würden viele den Arbeitsplatz am liebsten …
Welche Fragen darf der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stellen?
Welche Fragen darf der Arbeitgeber im Vorstellungsgespräch stellen?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Kündigungsschutz & Arbeitsrecht von der Schwerpunktkanzlei JURA.CC informiert Sie gern zum Kündigungsschutzrecht bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes …
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sein, den Betriebsrat oder einen Fachanwalt für Arbeitsrecht einzuschalten, um die Rechtmäßigkeit einer Abmahnung zu prüfen. Kündigung wegen unangemessener Kleidung am Arbeitsplatz Die Frage, ob ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer die Kündigung aussprechen …
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
09.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… bei einer Kündigung des Arbeitsplatzes durch den Arbeitgeber auch zur Kündigungsschutzklage zum Arbeitsgericht, um eine angemessene und möglichst hohe Abfindungs-Zahlung durch den Arbeitgeber zu erhalten und ggf. auch noch ein sehr gutes …
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
Eine Klage gegen eine Kündigung kann für Arbeitnehmer mehrere Vorteile bieten, insbesondere um den Arbeitsplatz zu retten oder eine Abfindung zu erhalten. Wir erklären, was Sie wissen müssen. Ausführlichere Informationen zur Klage gegen …
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
Was tun nach einer Kündigung: 8 wichtige Schritte
| 08.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… Wenn Sie vermuten, dass Ihre Kündigung ungerecht ist, erwägen Sie eine Kündigungsschutzklage. Diese kann dazu führen, dass Sie Ihren Job zurückerhalten oder eine Abfindung ausgezahlt bekommen. Juristischen Beistand suchen : Ein Rechtsanwalt kann Ihnen …
Vor- und Nachteile von Aufhebungsverträgen
Vor- und Nachteile von Aufhebungsverträgen
| 08.06.2024 von Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.
… auf eine Kündigungsschutzklage verzichtet, was bedeutet, dass er im Falle von Unfairness oder unrechtmäßiger Kündigung keine Möglichkeit hat, dagegen vorzugehen. Zudem kann die finanzielle Abfindung, die im Aufhebungsvertrag vereinbart wird, niedriger ausfallen …