58 Ergebnisse für Betreuungsverfahren

Suche wird geladen …

Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung
Voraussetzungen einer rechtlichen Betreuung
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Fabian Kleine Büning
… einzelne Aufgabenkreise bestimmt werden. Ablauf des Betreuungsverfahrens Das Verfahren umfasst folgende Schritte: Anregung : Die Anregung zur Einrichtung einer rechtlichen Betreuung kann von verschiedenen Personen oder Institutionen beim …
Psychisch kranke junge Erwachsene - Die Rechtslage für die Eltern
Psychisch kranke junge Erwachsene - Die Rechtslage für die Eltern
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… Dass es zum Ausschluss eines Betreuungsverfahrens für den Krankheitsfall dringend erforderlich ist, eine gut beratene Vorsorgevollmacht zu errichten, verorten die meisten Menschen zeitlich immer noch ins mittlere bis hohe Alter. Fatale Auswirkungen …
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… dem Schutz des Vollmachtgebers und der Vermeidung gerichtlicher Betreuungsverfahren. Ohne eine solche Vollmacht wäre im Falle der Entscheidungsunfähigkeit des Betroffenen ein gerichtliches Verfahren erforderlich, um einen gesetzlichen …
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… wird. Eine Betreuungsverfügung hingegen legt fest, wer Betreuer werden soll, falls eine gesetzliche Betreuung notwendig wird. 3. Antragstellung und Verfahren Ein Betreuungsverfahren kann von betroffenen Personen selbst, Angehörigen oder Behörden eingeleitet …
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
Thema Betreuungsrecht: Behindertentestament – keine Gerichtsgebühren für Betreuungsverfahren
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… im Betreuungsverfahren im Rahmen der Erbschaft zu bezahlen hat. Das „Behindertentestament“ dient dazu, den Zugriff des Sozialhilfeträgers auf das Nachlassvermögen des Betreuten zu entziehen. Der Betreute kann aufgrund des „Behindertentestaments …
Hinweise zu Missständen in Betreuungsverfahren ​
Hinweise zu Missständen in Betreuungsverfahren ​
| 04.05.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… das gesamte Betreuungsverfahren, also für alle Aufgabenbereiche sowie für die Aufsicht, die das Betreuungsgericht über die Betreuungsführung auszuüben hat. Es versteht sich zwar von selbst, dass die Wunschbefolgungspflicht an die persönlichen …
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Eine wirksame und inhaltlich ausreichende Vorsorgevollmacht schließt ein gesetzliches Betreuungsverfahren grundsätzlich aus. Ein solches Verfahren ist dann im rechtlichen Sinne nicht erforderlich, § 1896 Abs.2 S.2 BGB. Rechtssuchende …
Hinweise zum Sachverständigengutachten im Betreuungsverfahren
Hinweise zum Sachverständigengutachten im Betreuungsverfahren
| 11.04.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
Das Sachverständigengutachten und die anschließende Anhörung des Betroffenen durch das Betreuungsgericht stellen die wichtigsten Grundlagen zur Entscheidungsfindung im Betreuungsverfahren dar. Dem Gutachten kommt deshalb eine zentrale …
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… eine Rechtsbetreuerin bestellt, da sich bisher die Tochter um die Angelegenheiten der Erblasserin gekümmert hatte. Im Betreuungsverfahren hatte die Erblasserin angegeben, sie wolle ein Testament zugunsten der Kirche machen. Aus verschiedenen Arztberichten …
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… privaten und wirtschaftlichen Bereich) hilft. Die Möglichkeit, selbständig Rechtsgeschäfte abzuschließen, ist dann eingeschränkt. Allerdings kann ein gesetzliches Betreuungsverfahren auch zu erheblichen Problemen führen. In einem Fall …
Betreuung bedeutet nicht "Entmündigung"
Betreuung bedeutet nicht "Entmündigung"
02.04.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… Ein Betreuungsverfahren kann durch den Betroffenen persönlich durch einen Antrag bei dem zuständigen Betreuungsgericht eingeleitet werden oder auch durch Dritte. Folgen der Betreuung Bei den Betroffenen bestehen oft die Angst oder Bedenken dahingehend …
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
10 Fakten, die Sie wissen müssen, wenn der Begriff "Betreuungsverfahren" in Ihrem Leben plötzlich eine Rolle spielt
| 29.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… durch eine(n) Betreuer(in). Tatsächlich handelt es sich dabei lediglich um rechtliche Vertretung (§ 1823 BGB) für rechtliche Angelegenheiten. 3. Jedes Betreuungsverfahren bedeutet einen erheblichen Eingriff in Ihr Selbstbestimmungsrecht …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… wird, die das gesetzliche Betreuungsverfahren entbehrlich macht. Dabei genügt nicht jede Vorsorgevollmacht. Eine individuelle rechtliche Beratung, abgestimmt auf die Immobilienschenkung ist zu empfehlen. Dabei kann eine Vorsorgevollmacht zudem …
Die Erbengemeinschaft - wenn Erben sich streiten
Die Erbengemeinschaft - wenn Erben sich streiten
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist, beispielsweise aufgrund einer Demenz. Dann muss erst geprüft werden, ob eine wirksame Vorsorgevollmacht besteht oder ein gesetzliches Betreuungsverfahren erforderlich ist. Noch schlimmer wird die Situation, wenn ein Miterbe während …
Änderungen im Betreuungsrecht ab 2023
Änderungen im Betreuungsrecht ab 2023
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Allerdings bleibt abzuwarten, inwieweit sich diese Regelung in der Praxis durchsetzt, da auch bisher im Rahmen einer sog. Betreuungsverfügung geäußerte Wünsche des Betroffenen zu berücksichtigen waren, diese aber im Betreuungsverfahren häufig …
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
Uuups - das ging daneben! Warum es bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung keine Alternative zum Notar gibt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Der Notar weist darauf hin, dass die Vorsorgevollmacht eine solche Verfügung nicht erlaubt und dass ihr auch die notwendige notarielle Form fehlt. Es muss ein Betreuungsverfahren eingeleitet werden. Es wird ein Betreuer bestellt …
Betreuung im Betreuungsrecht
Betreuung im Betreuungsrecht
| 04.02.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
1. Antragstellung : Ein Betreuungsverfahren wird eingeleitet, wenn eine Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Das Verfahren beginnt mit einem Antrag beim Betreuungsgericht …
Betreuungsrecht und Familienbande
Betreuungsrecht und Familienbande
| 19.12.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
… vorliegt, wenn ein Hausverbot erteilt wird. Paradox ist, dass das Betreuungsverfahren selbst, dabei nicht mitzählt.es bedarf eines konkreten neuen Verfahrensgegenstands. Im Mittelpunkt steht dann der Wille des Betreuten. Entscheidungen …
Vorsorgevollmacht – Ihr Schlüssel zur Selbstbestimmung
Vorsorgevollmacht – Ihr Schlüssel zur Selbstbestimmung
| 26.11.2023 von Rechtsanwältin Regine Repky
… Missbrauch. Vermeidung von rechtlichen Komplikationen : Ohne Vorsorgevollmacht müssen oft gerichtliche Betreuungsverfahren eingeleitet werden, die zeit- und kostenintensiv sein können. Worauf sollte bei einer Vorsorgevollmacht geachtet …
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… eines Facharztes für Psychiatrie beantworten, soweit aufgrund konkreter Tatsachen Anlass besteht, an der Testierfähigkeit des Erblassers ernsthaft zu zweifeln. Ein in einem Betreuungsverfahren eingeholtes, mündliches Kurzgutachten reicht …
Gesetzliche Betreuung: Gibt es eine Vormundschaft für Erwachsene?
anwalt.de-Ratgeber
Gesetzliche Betreuung: Gibt es eine Vormundschaft für Erwachsene?
| 26.07.2023
… rechtliche) Betreuung beantragt? Einleitung des Verfahrens durch Antragstellung (Anregung) Um ein Betreuungsverfahren auszulösen, muss zunächst die rechtliche Betreuung beantragt beziehungsweise angeregt werden. Dies kann entweder …
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
BGH bestätigt erneut: Auch demente Personen können Anwälte wirksam bevollmächtigen
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Peter R. Schulz
BGH, Beschluss vom 03.05.2023 - XII ZB 442/22 Im Betreuungsverfahren wird die Verfahrensvollmacht eines Anwalts nicht automatisch von Amts wegen überprüft. Wenn eine betreute Person von einem Anwalt vertreten wird, wird die Vollmacht nur …
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
Ehevertrag aufgrund Vorsorgevollmacht
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Vorsorgevollmacht vor, bedarf es in dieser Situation eines gerichtlichen Betreuungsverfahrens. Das Betreuungsgericht wählt dann einen Betreuer aus. Nicht zuletzt aufgrund der dauerhaften Überlastung der Gerichte ist dies mit einer ganz …
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… Entscheidungen treffen soll. Liegt dagegen keine Vorsorgevollmacht vor, bedarf es in dieser Situation demgegenüber eines gerichtlichen Betreuungsverfahrens. Das Betreuungsgericht wählt dann den Betreuer aus und beaufsichtigt diesen. Nicht zuletzt …