8.506 Ergebnisse für Mitarbeiter

Suche wird geladen …

Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
Tücken bei der Befristung von Arbeitsverträgen
| 15.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… und sich die gewünschte Befristung des Arbeitsvertrages in der Rechtsfolge als unwirksam erweist. Wie schnell dies passieren kann, zeigt folgendes Beispiel: Ein Arbeitgeber hat mit seinem Mitarbeiter einen Arbeitsvertrag geschlossen, der zunächst auf ein Jahr …
Die Bedeutung der Gesamtabwägung bei vertragswidrigem Verhalten des Auftragnehmers
Die Bedeutung der Gesamtabwägung bei vertragswidrigem Verhalten des Auftragnehmers
15.06.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… von Trockenbauarbeiten. Die VOB/B ist Vertragsbestandteil. Der AN lässt die Arbeiten zunächst durch nicht genehmigte Nachunternehmer (NU) ausführen. Bei Überprüfungen stellt der AG fest, dass Mitarbeiter des NU erforderliche Unterlagen (SOKO-Bau …
Stellenabbau bei Miele
Stellenabbau bei Miele
15.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist ein weiterer Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Miele zu steigern. Der Stellenabbau hat natürlich auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter von Miele. Die IG Metall, die Gewerkschaft der Metall- und Elektroindustrie, verhandelt …
Berformance Group AG: Automaten - Fatamorgana?
Berformance Group AG: Automaten - Fatamorgana?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Reime
… reime.de Telefon: 03591 29961 33 Telefax: 03591 29961 44 oder postalisch: Reime Rechtsanwalt, Innere Lauenstraße 2, 02625 Bautzen Besuchen Sie uns auch unter: https://www.rechtsanwalt-reime.de/ Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über …
Darf mich mein Arbeitgeber kündigen, wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin?
Darf mich mein Arbeitgeber kündigen, wenn ich aus der Kirche ausgetreten bin?
14.06.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Diese Regelungen sind in den sogenannten „Grundordnungen“ der Kirchen festgelegt. Ein zentraler Aspekt ist die Loyalitätspflicht der Mitarbeiter gegenüber den Glaubensgrundsätzen und ethischen Richtlinien der jeweiligen Kirche. Kündigung wegen …
Brückenteilzeit
Brückenteilzeit
14.06.2024 von Rechtsanwältin Imke König
… positionieren und qualifizierte Mitarbeiter binden. Herausforderungen und Kritikpunkte Betriebsorganisation : Für kleinere Unternehmen kann die organisatorische Umsetzung schwierig sein, insbesondere wenn mehrere Mitarbeiter gleichzeitig …
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
Abfindungsprogramme von Großunternehmen: Geld ohne Arbeit
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Abfindungen von Unternehmen wie SAP, VW und Bayer sind in der Wirtschaftswelt ein heiß diskutiertes Thema. Doch was bezwecken diese Konzerne mit ihren großzügigen Abfindungen und welche Auswirkungen hat dies für die Mitarbeiter
Benennung von Zeugen in einer Abmahnung: Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Benennung von Zeugen in einer Abmahnung: Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… wegen angeblicher fremdenfeindlicher Aussagen. Der Arbeitgeber hatte ihn dazu in einem Personalgespräch angehört, aber keine konkreten Ortsangaben oder Zeugen in der Abmahnung benannt. Der Mitarbeiter bestritt die Vorwürfe und klagte …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… durch die Eltern zu Lebzeiten Ausgleich für (Pflege-)Leistungen und Mitarbeit eines Kindes Wann ist eine Ausschlagung des Erbes sinnvoll? Wie ist ein Ausstieg aus der Erbengemeinschaft noch möglich? Was ist eine Erbengemeinschaft …
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
Abfindungsprogramm SAP: Viele Arbeitnehmer wollen gehen!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Beim Softwarehersteller SAP , der weltweit zu den größten Anbietern von Unternehmenssoftware zählt, planen in Deutschland mehr als 5000 Mitarbeiter das Unternehmen zu verlassen , was einem erheblichen Anteil der Belegschaft entspricht …
Die klassischen Vertragsmodelle für den Auslandseinsatz am Beispiel Entsendung Spanien (ROM I-Verordnung)
Die klassischen Vertragsmodelle für den Auslandseinsatz am Beispiel Entsendung Spanien (ROM I-Verordnung)
12.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
Entsendung nach Spanien: Vertragsrechtliche Grundlagen Ein häufig angewendetes Modell beim Auslandseinsatz eines Mitarbeiters ist die Ergänzung des bestehenden Inlands-Arbeitsvertrages durch eine vertragliche Nebenabrede zur Entsendung …
Kann eine Probezeit verlängert werden?
Kann eine Probezeit verlängert werden?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… und hierdurch an einen Mitarbeiter gebunden zu sein, der sich – nach subjektiver Einschätzung des Arbeitgebers - doch noch nicht so recht bewährt hat. Doch lässt sich dieses Dilemma durch eine Verlängerung der Probezeit wirklich lösen? Zunächst …
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
Arbeitnehmer will gehen, aber ohne Eigenkündigung: SO klappt das mit der Abfindung (Tipps für Arbeitnehmer)
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zahlen. Einfach ausgedrückt tun sie das, wenn sie einen unliebsamen Arbeitnehmer loswerden wollen, dieser aber nicht freiwillig gehen will. Will der Arbeitgeber seinen Mitarbeiter behalten, ergibt eine Abfindungszahlung für ihn keinen Sinn …
Visa für Deutsche in die USA
Visa für Deutsche in die USA
11.06.2024 von Rechtsanwalt Robert Meyen
… Arbeitsvisum (H-1B) Für Fachkräfte, die in den USA arbeiten möchten, ist das H-1B Visum die gängigste Option. Dieses Visum setzt einen Arbeitsvertrag mit einem US-Arbeitgeber voraus, der den Antrag stellvertretend für den Mitarbeiter
Wie erhalte ich Geld zurück, das auf der Blockchain liegt? Warnung vor aktueller Betrugsmasche! Unsere Erfahrungen
Wie erhalte ich Geld zurück, das auf der Blockchain liegt? Warnung vor aktueller Betrugsmasche! Unsere Erfahrungen
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… wie folgt ab: die Anrufer behaupten, sie seien Mitarbeiter der existenten Kryptowährungsbörse „Blockchain“ und es existiere ein vermeintliches Bitcoin-Guthaben. Dieses würde an den Kunden ausbezahlt werden, aber nur nach einer Vorabzahlung …
Sohn stirbt nach übersehenem Herzinfarkt - Hat die Mutter einen eigenen Schmerzensgeldanspruch?
Sohn stirbt nach übersehenem Herzinfarkt - Hat die Mutter einen eigenen Schmerzensgeldanspruch?
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… Arzthaftungsrecht auf der Patientenseite. Im hessischen Marburg kümmert sich ein ganzes Team von Anwälten und juristischen Mitarbeiten um das Recht von Patienten in Fällen von Behandlungs-, Aufklärungs-, und Diagnostikfehlern im Rahmen …
KI-Einsatz im Unternehmensalltag: Rechtliche Fallstricke vermeiden
KI-Einsatz im Unternehmensalltag: Rechtliche Fallstricke vermeiden
11.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… im Arbeitsverhältnis Die fortgesetzte Nutzung von KI, wie z.B. bei der Personalverwaltung, muss ebenfalls den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Eine Überwachung der Mitarbeiter durch KI muss durch Artikel 6 DSGVO gerechtfertigt …
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
Kündigung wegen politischer Gesinnung – Was ist erlaubt und was verboten?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna Kiehl
… ausschließlich aufgrund der politischen Gesinnung eines Mitarbeiters ist unzulässig. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Arbeitnehmer vor Diskriminierung aufgrund ihrer politischen Anschauungen. Eine solche Kündigung wäre …
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und sollten von den Mitarbeitern beachtet werden. Häufig gibt es in Unternehmen klare Richtlinien, was in Bezug auf Kleidung erlaubt ist und was nicht. Hierzu gehören beispielsweise Vorgaben zur Sauberkeit, Sicherheit und Hygiene . Das Tragen von bestimmter …
Wann fängt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an?
Wann fängt sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz an?
| 10.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… notwendig sein, um die Rechte der Betroffenen zu wahren und weitere Übergriffe zu verhindern. Das BAG-Urteil unterstreicht, dass Arbeitgeber verpflichtet sind, ihre Mitarbeiter vor sexueller Belästigung zu schützen und bei Verstößen konsequent durchzugreifen. Sind Sie betroffen? Melden Sie sich.
Wirtschaftsstrafrecht: Ein Überblick für Unternehmen und Führungskräfte
Wirtschaftsstrafrecht: Ein Überblick für Unternehmen und Führungskräfte
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… haben kann. Compliance und Prävention Um strafrechtliche Risiken zu minimieren, ist es für Unternehmen unerlässlich, effektive Compliance-Programme zu implementieren. Diese Programme sollten klare Richtlinien und Schulungen für Mitarbeiter
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
Gericht bestätigt: Fristlose Kündigung nach sexuellem Übergriff am Arbeitsplatz – Betroffene sollten sich wehren
| 09.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und dem Fehlen vorheriger Abmahnungen, sah das Gericht die fristlose Kündigung als gerechtfertigt an. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, seine Mitarbeiter vor sexuellen Übergriffen zu schützen und muss in solchen Fällen konsequent handeln. Die Beklagte …
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
Geheimcodes in Arbeitszeugnissen – So entschlüsseln Sie die versteckte Nachricht
09.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… auf die Sie achten sollten: „Er war stets bem üht“ – Oft bedeutet dies, dass der Mitarbeiter seine Ziele nicht erreicht hat und nur versucht hat, sie zu erreichen. „Er fand sich im Großen und Ganzen in unserem Team zurecht.“ – Dies könnte bedeuten …
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… In Kleinbetrieben mit zehn oder weniger Mitarbeitern sowie während der Probezeit sind Kündigungen leichter möglich. Dennoch können spezielle Schutzvorschriften, wie der Sonderkündigungsschutz, eine Kündigung anfechtbar machen. Dann lohnt …