5.904 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach Kündigung? Der Realitätscheck!
Arbeitsrecht: Anspruch auf Abfindung nach Kündigung? Der Realitätscheck!
31.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… das hat natürlich auch seinen Preis. Lesen Sie dazu meinen Aufsatz: Arbeitsrecht: Kündigung erhalten? 10 Dinge auf die Sie unbedingt achten sollten! Steuer: Mehr netto vom brutto Da die Auszahlung einer Abfindung …
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
Straf­verteidigungs­kosten bei beruflichen Zusammenhang steuerlich absetzbar
31.05.2024 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… als nachträgliche Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit steuerlich berücksichtigt werden können. Im vorliegenden Fall war der Kläger unter anderem als Geschäftsführer und Syndikusanwalt eines Konzerns tätig. Im Jahr …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Die Erbschaft eines Unternehmens ist eine komplexe Aufgabe, die viele rechtliche, steuerliche und organisatorische Aspekte umfasst. Dieser Artikel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Schritte und Überlegungen, die Sie beachten …
Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
Update: Legalisierung von Schwarzbauten auf Mallorca verabschiedet
30.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… der Stichtag des 10. März 1991. Eigentümer müssen für die Legalisierung zahlen Für die Legalisierung verlangt der balearische Staat Gebühren und Steuern. Die Höhe staffelt sich über die Jahre hinweg. Im ersten Jahr beläuft sich der Betrag auf 10 …
Elternunterhalt: Ledige Kinder sind erst ab einem monatlichen Nettoeinkommen von mindestens 5.000 zahlungspflichtig
Elternunterhalt: Ledige Kinder sind erst ab einem monatlichen Nettoeinkommen von mindestens 5.000 zahlungspflichtig
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… die gesetzlichen Abzüge und Verpflichtungen für Steuern, Sozialabgaben und gesetzliche Unterhaltsansprüche hinaus weitere Abzugsposten wie Kreditraten, Wohnvorteile oder Mietbelastungen sowie Aufwendungen für Besuchsfahrten etc. zu akzeptieren …
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
Schwarzgeldabrede bei Grundstücksverträgen
29.05.2024 von Rechtsanwältin Nancy Loritz
… und zahlt der Käufer tatsächlich einen höheren Kaufpreis als der notariell beurkundete, führt diese sog. Schwarzgeldabrede zu steuer- und möglicherweise strafrechtlichen Konsequenzen. Keine der Parteien kann sich aber im Nachgang …
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
Cannabis im Straßenverkehr - THC-Grenzwert bald bei 3,5 ng ?
| 29.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Hoog
… ein Alkoholverbot für Cannabiskonsumenten eingeführt werden. Bislang gibt es für Cannabis am Steuer keinen gesetzlichen Grenzwert wie die 0,5-Promille-Grenze für Alkohol. In der Rechtsprechung hat sich jedoch ein Wert von 1,0 Nanogramm THC …
Trading Pro Financial ein Betrug? Erfahrungen mit tradingprofinancial.com?
Trading Pro Financial ein Betrug? Erfahrungen mit tradingprofinancial.com?
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… plötzlich die Forderung auf, 20% Steuern vor der Auszahlung des Guthabens zu bezahlen, eine gängige Praxis in Szenarien des Online-Anlagebetrugs, um Opfer zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Dieser Fall illustriert, wie betrügerische Online …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… vom Finanzamt am 12. Januar 2004 erlassen und setzte die Steuer auf 115.277 € fest. Überblick über die Streitpunkte Die zentralen Streitpunkte drehen sich um die Rechtmäßigkeit des Bescheids, die ordnungsgemäße Bekanntgabe an den Nachlasspfleger …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Die sogenannte "Schenkung mit warmer Hand" hat immense Vorteile, insbesondere wenn es um die Übertragung von größeren Vermögen geht. Durch frühzeitige Schenkungen zu Lebzeiten können erhebliche Steuern (Erbschaftssteuer) gespart werden …
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
Bußgeldbescheid – Einspruch ist nicht immer sinnvoll
28.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Schüler
… wenn der Rechtsbeistand dazu rät. Aber, wenn der Behörde oder der Staatsanwaltschaft bei der Prüfung weitere Straftatbestände auffallen, nützt es nichts, den Einspruch zurückzuziehen. Wenn Sie beispielsweise Alkohol oder Drogen am Steuer konsumiert …
Steuerdelikte und Steuerhinterziehung in Deutschland: Eine ​Übersicht für 2024
Steuerdelikte und Steuerhinterziehung in Deutschland: Eine ​Übersicht für 2024
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Steuerhinterziehung ist stark vom Betrag der hinterzogenen Steuern abhängig. Kleinere Beträge resultieren häufig in Geldstrafen, während substanzielle Hinterziehungen zu Freiheitsstrafen führen können, insbesondere wenn der Betrag 1 Million Euro …
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
Gewerbesteueroasen in Deutschland: Steuervorteile nutzen oder riskieren?
27.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… auch strafrechtliche Konsequenzen. Nehmen Sie Ihre steuerlichen Herausforderungen nicht allein in Angriff! Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Finanzverwaltung als Finanzbeamter und Sachgebietsleiter im Strafsachenfinanzamt sowie …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Ist Ihnen bekannt, dass eine Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen gemäß § 30 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) besteht? Diese Anzeigepflicht ist ein wesentlicher Aspekt bei der steuerlichen
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
Grunderwerbsteuer - Kein weiterer Erwerbsvorgang durch Aufhebung eines Grundstückskaufvertrages - BFH II R 24/09
27.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… durch notariellen Vertrag zurück. 4.2 Steuerliche Behandlung und Einspruchsverfahren Das Finanzamt setzte Grunderwerbsteuer fest. Die Klägerin legte Einspruch ein und argumentierte, dass der Rückkauf keinen grunderwerbsteuerbaren Vorgang darstellt …
Italien: Influencer = Handelsvertreter?
Italien: Influencer = Handelsvertreter?
27.05.2024 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
… was erhebliche rechtliche und steuerliche Auswirkungen hat, einschließlich der Verpflichtung, Enasarco-Beiträge zu zahlen. Der Vertrag zwischen Influencer und Auftrag gebendem Unternehmen ist i.d.R. ein normaler Dienstleistungsvertrag …
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
Rechtssicher gründen: Die wichtigsten rechtlichen Aspekte für Start-ups
27.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… solltest: Unternehmensgründung und –struktur Wähle die richtige Rechtsform für dein Unternehmen, basierend auf Haftung, Steuern, Finanzierung und der Anzahl der Gründer. In Deutschland sind gängige Formen hierfür der Einzelkaufmann, die GbR (Gesellschaft bürgerlichen …
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
Gewerblicher Online-Verkauf und Steuerpflicht: Verkäufe im Internet richtig deklarieren
26.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
Der Verkauf von (privaten) Gegenständen auf Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen kann unter bestimmten Umständen als gewerbliche Tätigkeit eingestuft werden. Dies hat erhebliche steuerliche Konsequenzen, da Einkünfte …
Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
Die rechtlichen Konsequenzen der Kindergeldhinterziehung: Anspruch, Steuervergünstigung und strafrechtliche Folgen
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… wie das Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und der Türkei. 2. Kindergeld als Steuervergünstigung nach § 31 EStG Kindergeld stellt gemäß § 31 Satz 3 EStG eine Steuervergütung dar. Es dient dazu, den steuerlichen Freibetrag für Kinder zu ersetzen …
Negative Erfahrungen mit jpmgroup.pro? BaFin ermittelt gegen JPMgroup - Anlagebetrug?
Negative Erfahrungen mit jpmgroup.pro? BaFin ermittelt gegen JPMgroup - Anlagebetrug?
| 25.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Nauschütz geb. Celler
… HOSTINGER operations. Dies sind "red flags". Seriöse Betreiber legen ihre Kontaktdaten offen und können eine Erlaubnis der BaFin vorweisen". Forderung nach Zahlung einer Steuer? Wenn auch Ihr Broker bei einem Auszahlungswunsch Ihrerseits …
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
Immobilie im Ausland vererben: Worauf ist zu achten?
25.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Vererben einer Immobilie im Ausland ist komplex und erfordert eine gründliche Vorbereitung. Neben den unterschiedlichen rechtlichen und steuerlichen Regelungen der beteiligten Länder müssen auch administrative und organisatorische …
STC Options ein Betrug? Erfahrungen mit stcglobaloptions.com?
STC Options ein Betrug? Erfahrungen mit stcglobaloptions.com?
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Diese zusätzlichen Zahlungen, oft unter dem Vorwand von Steuern, Gebühren oder Lizenzen gefordert, sind eine weitere verbreitete Taktik bei betrügerischen Investitionsangeboten. Als weitere Eskalation wurde die Person aufgefordert, eine hohe …
Gemstone Holdings – Vorsicht geboten
Gemstone Holdings – Vorsicht geboten
| 25.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Busch
… keine Auszahlungen erhalten oder Sie zu weiteren Einzahlungen für angeblich notwendige Steuern, Liquiditätsnachweise oder Gebühren, aufgefordert werden. Für ein Ersttelefonat, in dem Ansatzpunkte und z. B. Kostenfragen erörtert werden …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… gefertigt wurde (es tritt gesetzliche Erbfolge ein wonach der Ehegatte ½, die Kinder jeweils ¼ erben) erbt der überlebende Ehepartner 500.000 € und die beiden Kinder jeweils 250.000 €. Diese Beträge liegen innerhalb des steuerlichen