420 Ergebnisse für Vorsorgevollmacht

Suche wird geladen …

Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Die 3 Säulen guter Vorsorge – Testament, Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
| 11.06.2024 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… ja etwas leichter, wenn man versteht, was wichtig ist. Gute Vorsorge setzt sich immer aus drei Säulen zusammen: Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. 1. Testament Bevor Sie sich daran machen, sich Regelungen für ein Testament …
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
Testament, Pflichtteil und Vorsorgevollmacht bei Patchwork-Familien
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Frank Simon
… da durch den Wechsel des Güterstandes sich auch die Höhe der Pflichtteilsquoten verändern. Was ist bei Patchwork-Familien zu regeln? Was ist bei Vorsorgevollmachten zu beachten? Wann fallen Steuern an? Über diese und viele andere Fragen …
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… zu erhalten oder zu vermehren. Der BGH hat mit Beschluss vom 19. Mai 2021 (XII ZB 518/20) folgenden Fall entschieden: Die Betroffene hatte zwei Söhne (Beteiligte zu 1 und 2). Mit notarieller General- und Vorsorgevollmacht hatte die Betroffene …
Psychisch kranke junge Erwachsene - Die Rechtslage für die Eltern
Psychisch kranke junge Erwachsene - Die Rechtslage für die Eltern
| 04.06.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… Dass es zum Ausschluss eines Betreuungsverfahrens für den Krankheitsfall dringend erforderlich ist, eine gut beratene Vorsorgevollmacht zu errichten, verorten die meisten Menschen zeitlich immer noch ins mittlere bis hohe Alter. Fatale Auswirkungen …
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
Die Bedeutung von Generalvollmacht und Vorsorgevollmacht: Ein umfassender Leitfaden
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnen rechtliche Instrumente wie die Generalvollmacht und die Vorsorgevollmacht zunehmend an Bedeutung. Diese rechtlichen Werkzeuge ermöglichen es Personen, ihre Angelegenheiten im Falle …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Die Planung der Vermögensübertragung kann erhebliche Steuervorteile mit sich bringen, etwa durch die rechtzeitige Schenkung zu Lebzeiten oder die Einrichtung von Stiftungen. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Neben der Regelung des Nachlasses …
Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
Das Zentrale Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer
29.05.2024 von Rechtsanwältin Clara M. Lehner
… ein Online-Register, in dem Sie eigene Vorsorgeregelungen jeglicher Art festhalten können. Dazu gehören z.B. Vorsorgevollmachten, eine isolierte Patientenverfügung, eine Betreuungsverfügung oder ein Widerspruch gegen …
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
Leitfaden für Angehörige im Betreuungsrecht
| 28.05.2024 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
… pflegebedürftige Menschen. Das Betreuungsrecht regelt die rechtliche Betreuung von Personen, die aufgrund von Alter oder Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. 2. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung …
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
Ehegattennotvertretungsrecht – Kein Ersatz für Vorsorgevollmacht
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… in der Lage dazu ist. „Das Ehegattennotvertretungsrecht hilft somit schnell und unbürokratisch notwendige Entscheidungen zu treffen. Eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung kann es auf Dauer allerdings nicht ersetzen“, sagt …
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
Mit Unternehmervollmacht für den Ernstfall vorsorgen
| 30.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Mit einer Vorsorgevollmacht kann ein Mensch bestimmt werden, der die Entscheidungen übernimmt, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, etwa wegen Krankheit oder als Folge eines Unfalls. Insbesondere ist es auch für Unternehmer …
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht
Das neue Ehegattennotvertretungsrecht
| 24.04.2024 von Rechtsanwältin Nele Harpke-Gläser
… werden, welches der behandelnde Arzt einsehen kann. Vorsorgevollmachten, welche Gesundheitsangelegenheiten umfassen, gehen dem Ehegattennotvertretungsrecht vor, Patientenverfügungen bleiben verbindlich. Zu beachten ist, dass das Ehegattennotvertretungsrecht nicht die allgemeine Vermögenssorge umfasst, weshalb es sich weiterhin empfiehlt, eine Vorsorgevollmacht zu erteilen.
Vorsorge ist wichtig! Generalvollmacht und/oder Patientenverfügung ?
Vorsorge ist wichtig! Generalvollmacht und/oder Patientenverfügung ?
| 23.04.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… kann zu Unklarheiten oder zur Unwirksamkeit der Vollmacht führen. Widerruf : Die Vollmacht bleibt in Kraft, bis sie ausdrücklich widerrufen wird, der Vollmachtgeber verstirbt oder, im Falle einer Vorsorgevollmacht, der Vollmachtgeber geschäftsunfähig …
Vorsicht bei Schenkungen
Vorsicht bei Schenkungen
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… Schenker denken, dass Sie hiervon nicht betroffen sind. Tatsächlich führt aber häufig eine fehlende Regelung zur Vorsorgevollmacht zu einer gesetzlichen Betreuung, wenn der Schenker aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr handeln …
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
Missbrauch bei Vorsorgevollmacht vorbeugen
| 19.04.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… die Entscheidungen trifft, kann auch eine Vorsorgevollmacht erstellen und selbst eine Person festlegen, die im Ernstfall die Entscheidungen übernimmt. Allerdings haben viele Menschen Befürchtungen, dass die bevollmächtigte Person …
10 Irrtümer im Erbrecht
10 Irrtümer im Erbrecht
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… oder Bankguthaben wird ein Erbschein häufig nicht benötigt. Es gibt im Übrigen auch die Alternative, dass über eine sog. transmortale Vorsorgevollmacht gehandelt wird, ohne dass ein Erbschein notwendig ist. Dann muss diese Vorsorgevollmacht
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
10 Gründe, warum Vorsorgevollmachten scheitern
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Eine wirksame und inhaltlich ausreichende Vorsorgevollmacht schließt ein gesetzliches Betreuungsverfahren grundsätzlich aus. Ein solches Verfahren ist dann im rechtlichen Sinne nicht erforderlich, § 1896 Abs.2 S.2 BGB. Rechtssuchende …
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
Vorsorgevollmacht: Der sinnvolle Beratungsablauf
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Vorsorgevollmacht einschließlich Betreuungsverfügung und Patientenverfügung vorgesorgt haben. Diese Alternative ist deshalb so wichtig, weil es in Deutschland (bis auf eine eng begrenzte Ausnahme) keine gesetzliche Stellvertretung von Eheleuten gibt …
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
Wissenswertes zur Geschäfts- und Testierunfähigkeit
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… dass man frühzeitig, also im Zustand der Geschäftsfähigkeit, noch eine sog. Vorsorgevollmacht errichtet. Dies lässt dann eine später drohende gesetzliche Betreuung entfallen. Als Nachweis der Geschäftsfähigkeit bei Errichtung …
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
Thema Betreuungsrecht: Gericht entscheidet auf zwingende Anhörung bei neuen Tatsachen
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… derer sie ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigen und keinen freien Willen mehr bilden konnte. Im Jahr 2013 hatte sie ihren beiden Töchtern, den Beteiligten zu 1 und 2, jeweils eine privatschriftliche Vorsorgevollmacht erteilt. Die Betroffene lebt …
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
Digitaler Nachlass: Was passiert mit deinen Online-Konten nach dem Tod?
| 05.04.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… kann es für Hinterbliebene schwierig werden, Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten oder zu entscheiden, wie mit ihnen verfahren werden soll. Vorsorge treffen Es ist ratsam, eine digitale Vorsorgevollmacht zu erstellen …
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
Missbrauch von Vorsorgevollmachten
| 29.03.2024 von Rechtsanwältin Susanne Kilisch
… und erheblich unterschätzt ist die Gefährdungslage durch Vorsorgevollmachten. Einsamkeit oder der plötzliche Verlust des langjährigen Partners verursacht vor allem bei Senioren tiefgreifende Zukunftsängste. Die Sorge, im "Fall der Fälle" ohne …
Immobilien steuerleicht verschenken
Immobilien steuerleicht verschenken
| 21.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… in denen gesetzliche Betreuer versuchen, die Immobilienschenkung wegen Verarmung zurückzufordern (§ 528 BGB). Hinweis 5: Pflegeverpflichtung und Vorsorgevollmacht Dieses Risiko kann dadurch verhindert werden, indem eine Vorsorgevollmacht erstellt …
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
Betreuungsverfügung frühzeitig erstellen
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Wer eine gesetzliche Betreuung verhindern möchte, sorgt im Idealfall mit einer Vorsorgevollmacht vor. Hier kann eine – in der Regel nahestehende Person – festgelegt werden, die die Entscheidungen für den Vollmachtgeber trifft, wenn dieser nicht mehr …
Die Erbengemeinschaft - wenn Erben sich streiten
Die Erbengemeinschaft - wenn Erben sich streiten
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… ist, beispielsweise aufgrund einer Demenz. Dann muss erst geprüft werden, ob eine wirksame Vorsorgevollmacht besteht oder ein gesetzliches Betreuungsverfahren erforderlich ist. Noch schlimmer wird die Situation, wenn ein Miterbe während …