194 Ergebnisse für Betriebsrat

Suche wird geladen …

Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
Kleidervorschriften am Arbeitsplatz – arbeitsrechtliche Folgen
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und welche Kleidung noch angemessen ist. Bauchfreie Tops oder kurze Shorts sind meist nicht im Büro erwünscht. Im Zweifelsfall kannst du mit deinem Vorgesetzten oder dem Betriebsrat Rücksprache halten, um sicherzugehen, dass deine Arbeitskleidung …
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
Sonderkündigungsschutz von Jugend-/Auszubildenden-Vertretung
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… fristlose) Kündigungen . In der Regel müssen Arbeitgeber bei einer ordentlichen Kündigung den Betriebsrat bzw. die JAV anhören, bevor sie wirksam wird. Dies bietet den Beschäftigten eine gewisse Sicherheit und Transparenz bei Kündigungen . Gemäß …
Darf mich der Chef versetzen?
Darf mich der Chef versetzen?
01.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und den Arbeitsbedingungen an dem neuen Standort. Der Arbeitgeber muss daher die Zumutbarkeit einer Versetzung im Einzelfall prüfen und gegebenenfalls Alternativen zum Wechsel des Arbeitsortes anbieten. Beteiligung des Betriebsrats Bei einer Versetzung …
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
75 Jahre Grundgesetz – welche Bezüge zu Arbeit & Beruf
26.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Das bedeutet, dass Arbeitnehmer das Recht haben, sich frei zu Vereinigungen, Gewerkschaften oder Betriebsräten zusammenzuschließen, um ihre Interessen zu vertreten. Diese Rechte sind wesentliche Bestandteile des Arbeitsrechts …
Fragen und Antworten zur Kündigung
Fragen und Antworten zur Kündigung
20.05.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… wird, heißt es nicht, dass die Voraussetzungen erfüllt und die Kündigung wirksam ist. Eine Prüfung lohnt sich. Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei einer Kündigung? In Betrieben mit einem Betriebsrat muss dieser vor jeder Kündigung angehört …
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
Bosch plant Stellenabbau im Raum Stuttgart
| 18.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… wegfallen , nun sollen es nur noch etwa 2300 s ein. Diese Entscheidung wurde nach Verhandlungen mit dem Betriebsrat getroffen, der sich für den Erhalt möglichst vieler Arbeitsplätze eingesetzt hat. Bosch sieht sich aufgrund der wirtschaftlichen …
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
Esprit insolvent – was machen die Arbeitnehmer?
| 17.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Auswirkungen sie auf Ihre Arbeitsstelle haben könnte. Kontaktieren Sie Ihren Betriebsrat oder Gewerkschaft : Falls im Unternehmen bzw., der Filiale ein Betriebsrat oder eine Gewerkschaft aktiv ist, sollten Sie sich umgehend an diese wenden. Sie können …
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wie kann der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
07.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und Schwerbehinderung berücksichtigt. Der Arbeitgeber muss nachvollziehbar darlegen, warum gerade der betroffene Mitarbeiter ausgewählt wurde. Anhörung des Betriebsrats: Sofern ein Betriebsrat im Unternehmen existiert, muss dieser vor der Kündigung …
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
Wann kann ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer kündigen?
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… und sich zu verbessern, bevor eine Kündigung ausgesprochen wird. In Deutschland gelten zudem besondere Kündigungsschutzregelungen für bestimmte Personengruppen, wie zum Beispiel Schwangere , Schwerbehinderte oder Betriebsrät e. Für …
Wann hat man einen Anspruch auf eine Abfindung
Wann hat man einen Anspruch auf eine Abfindung
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… richtet. Sozialplan : In vielen Fällen ist die Höhe der Abfindung bei einer betriebsbedingten Kündigung im Sozialplan geregelt. Ein Sozialplan wird in der Regel zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat vereinbart und regelt unter anderem …
Galeria Karstadt Kaufhof schließt 16 Standorte – was machen die Mitarbeiter?
Galeria Karstadt Kaufhof schließt 16 Standorte – was machen die Mitarbeiter?
| 28.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Lösungen setzt und den betroffenen Mitarbeitern Unterstützung und Perspektiven bietet. Auch der Betriebsrat und die Gewerkschaften sind gefordert, sich für die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzusetzen und faire …
Ab wann gilt man als unkündbar?
Ab wann gilt man als unkündbar?
| 27.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… in Deutschland unkündbar zu sein, ist beispielsweise die Zugehörigkeit zum Betriebsrat . Betriebsräte genießen einen besonderen Kündigungsschutz nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG). Ein Betriebsratsmitglied kann während …
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
Wann muss eine Massenentlassungsanzeige bei der Arbeitsagentur abgegeben werden?
24.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… sein, wenn die oben genannten Zahlen nicht erreicht werden, aber dennoch eine erhebliche Anzahl von Mitarbeitern betroffen ist. Es empfiehlt sich daher, bei Unsicherheiten rechtzeitig mit dem Betriebsrat oder einem Rechtsanwalt zu sprechen …
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
Wann muss ein Arbeitgeber einen Sozialplan und Interessenausgleich erstellen?
23.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Ein Arbeitgeber , der betriebsbedingte Kündigungen aussprechen möchte, muss in der Regel einen Sozialplan und einen Interessenausgleich erstellen, wenn ein Betriebsrat vorhanden ist. Dies dient dazu, die sozialen und wirtschaftlichen …
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
Massenentlassungen am Beispiel von Tesla
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Nushin Rajabi
… Bei einem Stellenabbau dieser Größenordnung spielen arbeitsrechtliche Überlegungen eine entscheidende Rolle. In der Regel würde der Betriebsrat die Möglichkeit haben, über einen Interessenausgleich und Sozialplan zu verhandeln, um den Stellenabbau …
Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
Was soll ich als Arbeitnehmer machen, wenn der Arbeitgeber eine Kündigung androht?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Durchsetzung seiner Ansprüche mindern. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, mit dem Betriebsrat oder einem Gewerkschaftsvertreter zu sprechen. Diese können dem Arbeitnehmer weitere Unterstützung bieten und eventuell für …
Handyverbot während Arbeitszeit - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
Handyverbot während Arbeitszeit - Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Der Beschluss des Bundesarbeitsgerichts vom 17.10.2023 (Az. 1 ABR 24/22) behandelt das Thema Mitbestimmung des Betriebsrats bei einem Handyverbot während der Arbeitszeit. Der Arbeitgeber führte ein Verbot privater Smartphone-Nutzung …
Verwertbarkeit der Aufzeichnungen offener Videoüberwachung am Arbeitsplatz
Verwertbarkeit der Aufzeichnungen offener Videoüberwachung am Arbeitsplatz
18.10.2023 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
… die Videoüberwachung heimlich erfolgt. Zudem stellte das BAG klar, dass eine Vereinbarung über die Nichtverwertung von Videoaufzeichnungen (etwa mit dem Betriebsrat) nicht zu einem Verwertungsverbot für Arbeitgeber*innen im Prozess führt. Dahinter steht …
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
Update Arbeitszeiterfassung – Was bedeutet der Referentenentwurf zum Arbeitszeitgesetz?
| 24.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Dahlbender
… Vergütung für erbrachte, aber vom Arbeitgeber nicht anerkannte oder bestrittene Arbeitszeit (gerichtlich) erfolgreich durchzusetzen. Mitbestimmung des Betriebsrats Und was hat ein Betriebsrat mit dem Ganzen zu tun? Zunächst einmal habe …
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
fristlose Kündigung: Erbringung von Arbeitsleistung bei Annahmeverweigerung ist kein Arbeitszeitbetrug
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Verdachts eines Arbeitszeitbetruges an. Nach Anhörung von Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung bei der Beklagten und nach-dem die beklagtenseits beim Landschaftsverband Rheinland beantragten Zustimmungen zu den beabsichtigten Kündigungen …
Massenhafte Entlassungen bei Ford – Unsere Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen bei Kündigung und Abfindung
Massenhafte Entlassungen bei Ford – Unsere Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen bei Kündigung und Abfindung
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ismail Öztürk LL.M., LL.M.
… sicherzustellen, dass die betroffenen Arbeitnehmer gerecht behandelt werden. Dazu gehört unter anderem eine vorherige Anhörung des Betriebsrates und/oder der Arbeitnehmervertretung und die Möglichkeit von Sozialplänen.Es ist jedoch wichtig …
Betriebsrat des Arbeitgebers ist als ehrenamtlicher Richter im Rechtsstreit gegen den Arbeitgeber ungeeignet
Betriebsrat des Arbeitgebers ist als ehrenamtlicher Richter im Rechtsstreit gegen den Arbeitgeber ungeeignet
| 28.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Arbeitsgericht Reutlingen hat mit Beschluss vom 06.10.2022 zum Aktenzeichen 1 Ca 1034/18 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Betriebsratsmitglied …
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
Ford-Werke Köln: Stellenabbau und Massenentlassungen rechtmäßig?
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Kai Simon Faix
… Entlassungen informieren (Absatz 1); den Betriebsrat über die geplanten Entlassungen, insbesondere über die Gründe für die Entlassungen, die Zahl und die Berufsgruppen der zu entlassenden Arbeitnehmer, den Zeitraum , in dem die Entlassungen …
Arbeitnehmer bei FORD in Deutschland haben Angst
Arbeitnehmer bei FORD in Deutschland haben Angst
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Der Autohersteller FORD in Köln wird zahlreiche Arbeitnehmer kündigen. In einer Betriebsversammlung hat FORD bzw. der Betriebsrat seine Pläne bekannt gemacht . Die Arbeitnehmer sind mit Bussen angereist , um daran teilzunehmen …