375 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
Opelmitarbeiter und der Sozialtarifvertrag (Teil 4): Ersatzarbeitsplätze in Werk 3
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Die Adam Opel AG und die IG Metall haben den Sozialtarifvertrag über die Schließung der Fahrzeugproduktion am Standort Bochum geschlossen. Im Werk 3 sollen …
Ausgleichszahlung für Flugverspätung wegen defektem Gepäckband
Ausgleichszahlung für Flugverspätung wegen defektem Gepäckband
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Das Amtsgericht Wedding hatte sich mit der Frage zu befassen, ob Ausgleichszahlungen nach der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 über eine gemeinsame Regelung für Ausgleichs- und …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Ausschluss des Schadensersatzanspruchs des Mieters bei Vergleich über Auszug
| 04.08.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Schadensersatzanspruch des Mieters wegen vorgetäuschten Eigenbedarfs kann durch einen nach Ausspruch der Eigenbedarfskündigung geschlossenen Vergleich mit dem Vermieter über den Auszug ausgeschlossen sein. Ein Beitrag von Alexander …
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
Eigenbedarfskündigung: Gerichtliche Überprüfung - nicht zu rechtfertigende Härte & Einwände des Vermieters
| 11.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigung: Das Gericht muss den Einwänden des Vermieters gegen die vom Mieter zur Begründung einer nicht zu rechtfertigenden Härte im Sinne des § 574 BGB vorgetragenen Umstände umfassend nachgehen. Ein Beitrag von Alexander …
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
Starker Raucher: Landgericht Düsseldorf bestätigt Räumungsurteil
| 10.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Das Landgericht Düsseldorf, Aktenzeichen 21 S 214/13 , bestätigt das Räumungsurteil gegen den starken Raucher (Friedhelm A.). Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. …
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
Tierhaltung in Wohnungen: Überblick über die aktuelle Rechtslage (Stand: Juni 2014)
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Berlin und Essen. In vielen Wohnraummietverträgen ist die Haltung von Kleintieren generell verboten bzw. von der vorherigen Erlaubnis des Vermieters …
Ansprüche des Vermieters gegen den bösgläubigen Untermieter
Ansprüche des Vermieters gegen den bösgläubigen Untermieter
| 30.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs, Urteil vom 14.3.2014, VZR 218/13 . Ausgangslage: Wenn das Hauptmietverhältnis wirksam beendet ist, hat …
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen gefälschter Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen gefälschter Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
| 24.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Legt der Mieter eine gefälschte Mietschuldenfreiheitsbescheinigung des Vorvermieters vor, ist der getäuschte Vermieter später zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für …
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
Mieterhöhungserklärung der Hausverwaltung kann wirksam sein
| 20.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesgerichtshofs vom 02. April 2014 – VIII ZR 231/13 –, juris . Ausgangslage: Grundsätzlich kann der Vermieter unter den …
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
Mieterhöhung gemäß § 558 BGB – ortsübliche Vergleichsmiete
| 12.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Kaum ist es mehr als ein Jahr her, dass Sie als Mieter in Ihre neue Mietwohnung gezogen sind, schon finden Sie in Ihrem Briefkasten eine Mieterhöhung, der Sie zu stimmen sollen. Und immer wieder beruft sich der Vermieter auf die ortsübliche …
Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder
Betriebskostenabrechnung – alle Jahre wieder
| 10.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Es ist wieder zu weit, die jährliche Abrechnung über Ihre geleisteten Betriebskostenvorauszahlungen kommen ins Haus geflattert und Sie stellen sich wie alle Jahre wieder die gleiche Frage: Ist diese Abrechnung wirklich richtig? Und muss ich …
Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit
Landpachtvertrag: Verstoß gegen Schriftformerfordernis führt zu vorzeitiger Kündigungsmöglichkeit
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Bei einem Verstoß gegen das Schriftformerfordernis eines Landpachtvertrages besteht die Möglichkeit zur vorzeitigen Beendigung für die Vertragsparteien durch ordentliche Kündigung. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- …
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
Kaution darf während des Mietverhältnisses nicht wegen streitiger Mietforderungen angetastet werden
| 22.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Nicht selten kommt es vor, dass sich der Vermieter während des laufenden Mietverhältnisses bei streitigen Mietminderungen an der vom Mieter hinterlegten Kaution bedient. Nunmehr hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass der Vermieter …
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
Der Verzicht eines Arbeitnehmers auf die Erhebung einer Kündigungsschutzklage kann wirksam sein
| 16.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck Berlin und Essen zum Urteil des Landesarbeitsgericht Niedersachsen, Urteil vom 27. März 2014– 5 Sa 1099/13–, juris. Ausgangslage: Wenn Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten, …
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
Eigenbedarfskündigung: Voraussetzungen einer Weiterverfolgung durch den Immobilienerwerber
| 08.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eine vom früheren Vermieter ausgesprochene Eigenbedarfskündigung kann auch vom Erwerber der Immobilie weiterverfolgt werden. Voraussetzung ist, dass der Kündigungsgrund in der Person des Erwerbers, also des neuen Vermieters, fortbesteht. …
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
Vorkaufsrecht des Mieters auch bei Aufteilung eines Grundstücks mit Ein- oder Zweifamilienhaus
30.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
§ 577 BGB wird hier analog angewandt. Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 04. April 2011– 1 …
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
Whistleblowing: Außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers wegen Anzeige beim Jugendamt wirksam
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln (LAG Köln, Urteil vom 05. Juli 2012 – 6 Sa 71/12 - juris). Für das Wort Whistleblower gibt es im Deutschen bisher …
Kleiner Überblick über unzulässige Gebühren der Banken und Sparkassen
Kleiner Überblick über unzulässige Gebühren der Banken und Sparkassen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Nicht alle Gebühren, die von den Kreditinstituten erhoben werden, sind auch rechtmäßig. Im Folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick verschaffen, welche Gebühren nicht erlaubt sind. Bearbeitungsgebühren für die Kreditvergabe …
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG, Urteil vom 21. Juni 2012 – 2 AZR 343/11 – juris). Ausgangslage: Die außerordentliche Kündigung eines …
Vertretungsbefristung: Notwendigkeit einer Missbrauchskontrolle und Anforderungen an eine solche
Vertretungsbefristung: Notwendigkeit einer Missbrauchskontrolle und Anforderungen an eine solche
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Um einen Rechtsmissbrauch auszuschließen, müssen bei der Überprüfung einer Vertretungsbefristung alle Umstände des Einzelfalls berücksichtigt werden. Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht, Alexander Bredereck Berlin und Essen, zum …
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
Verdachtskündigung – Zulässigkeit und Voraussetzungen
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Artikel von Fachanwalt für Arbeitsrecht , Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Eine Verdachtskündigung durch den Arbeitgeber kommt grundsätzlich dann in Betracht, wenn dieser den Verdacht hat, dass der Arbeitnehmer eine strafbare …
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Makler müssen künftig mehr als bislang um ihren Maklerlohn bangen: Weicht der Inhalt des tatsächlich abgeschlossenen Vertrages von dem ursprünglich vom Auftraggeber des Maklers ins Auge gefassten erheblich ab, verliert der Makler unter …
Können Schriftformheilungsklauseln den Mietvertrag retten?
Können Schriftformheilungsklauseln den Mietvertrag retten?
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Thomas Schulze
Gerade im Gewerbemietrecht ist es üblich, auf der Grundlage eines befristeten Mietvertrages die Mietzeit zu bestimmen. Voraussetzung für eine wirksame Befristung ist aber unter anderem, dass die Schriftform des § 550 BGB gewahrt ist. Um zu …
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 5)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie – Teil 5)
| 31.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Vorliegend lesen Sie Teil 5 einer Artikelserie zum Thema „Darlegungs- und Beweislast am Beispiel der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Schimmelpilz durch den Mieter im Mietprozess". Die Fortsetzungen erscheinen in loser …