533 Ergebnisse für Betrug

Suche wird geladen …

Insolvenzverfahren über Wirecard AG eröffnet – Gläubiger können Forderungen anmelden
Insolvenzverfahren über Wirecard AG eröffnet – Gläubiger können Forderungen anmelden
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Insolvenzverfahren über die Wirecard AG ist wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung am 25. August 2020 am Amtsgericht München regulär eröffnet worden (Az. 1542 IN 1308/20). Zudem wurde auch das Insolvenzverfahren über sechs …
Wirecard – Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandenbetrug
Wirecard – Verdacht auf gewerbsmäßigen Bandenbetrug
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Skandal um die insolvente Wirecard AG wird immer größer. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt inzwischen auch wegen des Verdachts auf gewerbsmäßigen Betrug. In diesem Zusammenhang wurden am 22. Juli 2020 drei ehemalige Vorstände …
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
Finanzskandal Wirecard: EY Wirtschaftsprüfer als Haftungsgegner für Aktionäre?
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Seit dem die Wirecard AG am 25.06.2020 einen Insolvenzantrag gestellt hat und die Schreckensnachricht an die Aktionäre ging, dass 1,9 Milliarden Euro mit überwiegender Wahrscheinlichkeit nicht existieren würden, überschlagen sich die …
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
Razzia bei Continental wegen möglicher Verwicklung in Abgasskandal
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Im Abgasskandal ist nun auch der DAX-Konzerns Continental ins Visier der Ermittler gerutscht. Nach Medienberichten hat die Staatsanwaltschaft Büroräume des Autozulieferers in Hannover, Frankfurt und Regensburg durchsuchen lassen. Die …
Nächster Knall bei Wirecard – Bilanz konnte erneut nicht vorgelegt werden
Nächster Knall bei Wirecard – Bilanz konnte erneut nicht vorgelegt werden
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der nächste Knall bei der Wirecard AG – der Finanzdienstleister konnte seine für den 18. Juni angekündigte Jahresbilanz für 2019 erneut nicht vorlegen. Grund: Den Wirtschaftsprüfern von EY fehlen Nachweise über Bankguthaben und …
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
PIM Gold – Mehrere Klagen gegen Berater und Vermittler eingereicht
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Kunden der PIM Gold- und Scheideanstalt befürchten nach der Insolvenz der PIM Gold GmbH – vormals PIM Gold- und Scheideanstalt GmbH – den Verlust ihres Geldes. Nach Mitteilung des Insolvenzverwalters über das Vermögen der PIM Gold GmbH geht …
Vorläufige Festnahme und "U-Haft"
Vorläufige Festnahme und "U-Haft"
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Weiß-Latzko
Wenn man mit Mandanten redet, steht zwangsläufig immer wieder die Frage im Raum: „Muss ich ins Gefängnis?“ Diese Frage ist verständlich und berechtigt. Der Freiheitsentzug ist die wohl härteste Maßnahme, die unsere Rechtsordnung vorsieht. …
Mietpreisbremse ab dem 01.06.2020 in Baden-Württemberg
Mietpreisbremse ab dem 01.06.2020 in Baden-Württemberg
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christian Altmann
Seit dem 01.06.2015 gilt nach bundesweitem Mietrecht bei Wiedervermietung die sog. Mietpreisbremse, deren Umsetzung mittels Rechtsverordnung in Stuttgart und anderen Städten in Baden-Württemberg in einem zweiten Anlauf erst zum 01.06.2020 …
Diebstahl oder schwerer Diebstahl?
Diebstahl oder schwerer Diebstahl?
| 21.04.2020 von Rechtsanwältin Bianca Vetter
Was ist wenn jemandem ein schwerer Diebstahl vorgworfen wird, obwohl er nur eine Sache hat "mitgehen" lassen, etwa eine Flasche Schnaps in einem Kiosk? Wieso wird jemandem möglicherweise dann ein schwerer Diestahl vorgeworfen? Die …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach jahrelangen Ermittlungen im Fall der insolventen Geno Wohnbaugenossenschaft eG hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart jetzt Anklage gegen den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Genossenschaft erhoben. Sie wirft dem Beschuldigten …
Corona-Soforthilfen – Vorsicht bei falschen Angaben – Strafverfahren möglich
Corona-Soforthilfen – Vorsicht bei falschen Angaben – Strafverfahren möglich
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Mit der Einführung des Corona-Soforthilfeprogramms durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg sollen gewerbliche Unternehmen, Sozialunternehmen und Angehörige der Freien Berufe, die sich unmittelbar …
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an
Geno Wohnbaugenossenschaft eG – Ermittlungen der Staatsanwaltschaft dauern an
| 05.03.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Ermittlungen der Stuttgarter Staatsanwaltschaft im Fall der insolventen Geno Wohnbaugenossenschaft dauern nach wie vor an. Inzwischen hat es Ende November 2019 eine erste Festnahme gegeben. Ein ehemaliger Manager der Genossenschaft …
Exporo: Insolvenzen bei Marburg I und II – Zahlungsverzögerungen
Exporo: Insolvenzen bei Marburg I und II – Zahlungsverzögerungen
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Exporo öffnete Kleinanlegern die Tür zum Immobilienmarkt. Schon mit vergleichsweise geringen Geldbeträgen können sie bei Exporo einsteigen und sich an Immobilienprojekten beteiligen. Dabei winken satte Renditen von beispielsweise 5 oder 6 …
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
BGH: Behindertentestament auch ohne konkrete Verwaltungsanweisungen nicht sittenwidrig
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
Der BGH hat zuletzt mit Beschluss vom 24.7.2019 – XII ZB 560/18 erneut die Wirksamkeit eines sog. Behindertentestaments anerkannt. In der zur Prüfung anstehenden Entscheidung hat ein Erblasser in einem notariellen Testament für zwei …
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
Strafrecht: Kapern von Banknoten im Ausgabefach eines Geldautomaten strafbar?
| 03.02.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Wer unberechtigt Geldscheine an sich nimmt, die im Ausgabefach eines Geldautomaten zur Entnahme bereit liegen, vom Berechtigten aber noch nicht entnommen wurden, macht sich des Diebstahls strafbar, so jedenfalls der zweite Strafsenat des …
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Oberlandesgericht Thüringen hat mit Urteil vom 14.01.2020 (Az. 5 U 480/18) in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren die Berufung der Sparkasse Mittelthüringen zurückgewiesen. Damit schuldet die …
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
Landgericht Rostock verurteilt die Volkswagen AG zum Schadensersatz
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
In einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker Hollmann geführten Verfahren hat das Landgericht Rostock mit Urteil vom 26.11.2019 ( Az. 4 O 153/19 (2) ) die Volkswagen AG zum Schadensersatz in Höhe von 8.080,68 EUR Zug um Zug gegen …
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Die in Stuttgart ansässige Karatbars International GmbH wurde 2011 gegründet. Gründer und Geschäftsführer ist Harald Seiz. Das Unternehmens Karatbars beschäftigt sich mit dem Thema Gold Blockchain, im Fokus stehen der Handel und Versand …
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann durch den Arbeitgeber dann ausgesprochen werden, wenn ein Arbeitnehmer in derart grober Art und Weise gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt, dass es dem Arbeitgeber schlicht …
Prüfungsrecht: Bewertung einer Klausur bei wesentlicher Überschreitung der Bearbeitungszeit
Prüfungsrecht: Bewertung einer Klausur bei wesentlicher Überschreitung der Bearbeitungszeit
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung: Eine Klausur darf mit „nicht ausreichend“ bewertet werden, wenn die Bearbeitungszeit wesentlich überschritten wird. Das hat das Verwaltungsgericht Koblenz mit Urteil vom 29.05.2019, 4 K 1252/18.KO , entschieden. Der Kläger …
Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume von PIM Gold
Staatsanwaltschaft durchsucht Geschäftsräume von PIM Gold
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Staatsanwaltschaft geht Verdacht des gewerbsmäßigen Betrugs nach Anfang September 2019 hat eine Durchsuchung der Geschäftsräume der PIM Gold und Scheideanstalt GmbH durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt wegen des Verdachts des …
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
PIM Gold: Anlegern drohen hohe Verluste
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Gold erfreut sich gerade in wirtschaftlich und politisch turbulenten Zeiten wie diesen immer größerer Beliebtheit. Von der Liebe zum vermeintlich krisenresistenten Edelmetall profitieren auch unzählige, sich auf dem Grauen Kapitalmarkt …
PIM Gold-Anleger müssen mit Verlusten rechnen – Staatsanwaltschaft vermutet Schneeballsystem
PIM Gold-Anleger müssen mit Verlusten rechnen – Staatsanwaltschaft vermutet Schneeballsystem
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Daniel A. Borst
Geschäftsvermögen eingefroren – Staatsanwaltschaft ermittelt Durch Beschlüsse des Amtsgerichts Darmstadt wurde über die Vermögen der Premiummetals International Market (PIM)-Gesellschaften PIM Gold GmbH und Premium Gold Deutschland GmbH der …
Abgasskandal – OLG Karlsruhe verurteilt VW zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG Karlsruhe verurteilt VW zu Schadensersatz
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Für VW kommt es im Abgasskandal immer dicker. Nachdem VW-Chef Diess im ZDF bei Markus Lanz im Zusammenhang mit den Abgasmanipulationen öffentlich von Betrug sprach, kassierte VW vor dem OLG Karlsruhe eine schwere Schlappe. Das OLG Karlsruhe …