2.660 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag im Arbeitsrecht - Inhalt, Form und sozialrechtliche Konsequenzen für Arbeitnehmer
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… keinen wichtigen Grund für diese Mitwirkung hat. Außerdem droht bei Zahlung einer Abfindung durch den Arbeitgeber - zumindest im Falle der Nichteinhaltung der (potenziellen) Kündigungsfrist - eine Ruhezeit, für deren Dauer kein Arbeitslosengeld …
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
Eigenbedarfskündigung - Muster Räumungsklage für den Vermieter (Serie - Teil 10)
| 11.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bei Widerspruch: Die Beklagten haben mit Schreiben vom Widerspruch gegen die Kündigung erhoben und Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangt. Die in dem Schreiben vorgebrachten Gründe sind jedoch im Hinblick auf die dargestellten erheblichen …
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
Eigenbedarfskündigung - Muster Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 9)
| 07.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 3. Obergeschoss, links Sehr geehrte Frau Lady, sehr geehrter Herr Beispielsmann, wir nehmen Bezug auf Ihre mit Schreiben 01.12.2013 ausgesprochene Eigenbedarfskündigung. Gründe hierfür liegen nicht vor. Die Kündigung ist unwirksam …
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
Eigenbedarfskündigung - Muster für Vermieter (Serie - Teil 8)
| 05.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise …
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6)
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie …
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… sind die anstehenden Rechtsänderungen aber auch im Hinblick auf abgegebene Unterlassungserklärungen wichtig: Fehler in der Widerrufsbelehrung waren nach meiner Einschätzung einer der häufigsten Gründe für den Ausspruch einer wettbewerbsrechtlichen …
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
Kündigung durch den Arbeitgeber? Worauf Sie achten sollten.
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Axel Steffen
… überprüfen zu lassen: Viele Kündigungen sind schon deshalb angreifbar und rechtlich unwirksam, weil Arbeitgeber häufig gravierende Fehler machen. Damit Sie im Falle eines Falles gewappnet sind, hier einige wichtige Hinweise: 1. Kündigungen
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zu Formalien für Vermieter (Serie - Teil 5)
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Eigenbedarfskündigung - Kündigungsfrist (Serie - Teil 3) Eigenbedarfskündigung - Sperrfrist (Serie - Teil 4) Eigenbedarfskündigung - Wichtige Hinweise zum Widerspruch für Mieter (Serie - Teil 6) Eigenbedarfskündigung - Zustellung der Kündigung (Serie …
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
Schwangerschaft: Fitnessstudio außerordentlich kündigen?
17.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… werden soll. Für eine außerordentliche Kündigung, fristlos oder mit kürzerer Frist als sonst im Vertrag vorgesehen, braucht es aber einen wichtigen Grund im Sinne von § 626 Abs. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Schwangerschaft als wichtiger
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
Kündigung als Folge einer Straftat - Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes
| 17.01.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eines wichtigen Grundes. Dies ist immer dann der Fall, wenn Tatsachen vorliegen, auf Grund derer dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung der Interessen beider Vertragsparteien bis zum Ablauf …
Frohe Weihnachten und herzlichen Glückwünsch zur Kündigung!
Frohe Weihnachten und herzlichen Glückwünsch zur Kündigung!
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… das Kündigungsschutzgesetz und es bedarf eines der Gründe, die im Gesetz normiert sind, um einen Mitarbeiter überhaupt zu kündigen. Davon ausgenommen ist natürlich die fristlose Kündigung, die immer geht, wenn ein wichtiger Grund vorliegt, bspw. weil …
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
Wichtige Urteile aus dem Jahr 2013
| 02.01.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im vergangenen Jahr haben die Gerichte wieder zahlreiche Urteile und Beschlüsse gefällt. Aus diesem Grund gibt das Redaktionsteam von anwalt.de einen Überblick, was 2013 an interessanten und wichtigen Entscheidungen im Mietrecht …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
Beendigung des Arbeitsverhältnisses auf Drängen des Arbeitgebers
| 20.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… ist: Sperre des ALG erhält, wer sein Arbeitsverhältnis ohne wichtigen Grund auflöst. Der Arbeitgeber hatte nicht wirklich einen Kündigungsgrund und hätte die im Arbeitsvertrag vereinbarte Kündigungsfrist einhalten müssen. Der Arbeitnehmer …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Regelung kann im Hinblick auf Sanitärleitungen etc. nachvollziehbare und sinnvolle Gründe haben, in jedem Fall sollte man sich vor dem Erwerb einer Wohnung oder eines Grundstücks eingehend kundig machen und informieren. Wohngeld …
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
Krankheit im Urlaub - Verhaltenstipps für Arbeitnehmer
| 11.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nach vorangegangener Abmahnung zum Ausspruch einer Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen führen (so z.B. Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16.08.1991 - 2 AZR 604/90). Wer alles richtig macht, kann seinen Urlaub später nachholen! Der Arbeitnehmer …
Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
Befristung des Mietverhältnisses - Möglichkeiten für den Vermieter
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mitteilt. Anderenfalls gilt das Mietverhältnis als auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Wichtig ist, dass die Gründe für eine Befristung schriftlich und in ausführlicher Länge dargelegt werden und nicht lediglich der Wortlaut des Gesetzes …
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
Tod des Mieters - Folgen für das Mietverhältnis
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… er von dem endgültigen Eintritt in das Mietverhältnis Kenntnis erlangt hat, außerordentlich mit der gesetzlichen Frist kündigen, wenn in der Person des Eingetretenen ein wichtiger Grund vorliegt. ... Kündigungsgrund nicht gleichgewichtig mit Grund
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
Der Urlaubsanspruch im Arbeitsrecht
| 28.11.2013 von KÜHNE Rechtsanwälte
… dass er die Krankheit während des Urlaubes entsprechend durch ärztliches Attest nachweisen muss, ansonsten verkürzt sich der Urlaub. Einer der wichtigsten Punkte, die der Arbeitnehmer hinsichtlich seines Jahresurlaubes berücksichtigen …
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
Bewertungssysteme für Mitarbeiter - Arbeitsplatzrisiko für Low Performer
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht an quantitativ messbaren Größen festgemacht. Kündigungen sind gut angreifbar, wenn die Dreiwochenfrist für die Kündigungsschutzklage beachtet wird! Kündigungen wegen angeblicher Minderleistung sind jedenfalls gut angreifbar. Wichtig
Mieter und Vermieter, alle unter einem Dach - Erleichterte Kündigung bei Wohnungszusammenlegung?
Mieter und Vermieter, alle unter einem Dach - Erleichterte Kündigung bei Wohnungszusammenlegung?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… dass ein Vermieter, welcher selbst in einem Haus mit nicht mehr als zwei Wohnungen sein zu Hause hat, unter erleichterten Bedingungen seinem Mieter kündigen kann. Für eine vermietete Doppelhaushälfte - also Wohnung des Mieters …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… seiner Tätigkeit zu vereinbaren. Wichtig ist, ihm dann auch die Gründe für den Wechsel darzulegen. Tipp 11: Verhandeln Sie mit Ihrem bisherigen Rechtsanwalt über die Gebühren! 10. Berechnung der Forderungen und Ermittlung der anwaltlichen Kosten …
Kündigung eines Fitnesstudiovertrages
Kündigung eines Fitnesstudiovertrages
| 25.10.2013 von Rechtsanwalt Maximilian Richter
… Das Amtsgericht München ( Az. 122 C 2858/12 ) führt in den Urteilsgründen aus, dass die Beklagte zur Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund berechtigt war. Die weitere Mitgliedschaft im Fitnessstudio war der Beklagten aufgrund …
Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
Die Abmahnung – Serie Teil 7: Erforderlichkeit einer Abmahnung bei einer Verdachtskündigung.
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Kündigung mit dem Verdacht einer (letztlich nicht bewiesenen) strafbaren Handlung, bzw. eines sonstigen vertragswidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers begründet. Erforderlich ist, dass dieser Verdacht das für die Fortsetzung …
Serie: Schimmelpilz  im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
Serie: Schimmelpilz im Gebäude – Beweissicherung vor der Sanierung.
| 18.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund (1) Ein wichtiger Grund im Sinne des § 543 Abs. 1 liegt für den Mieter auch vor, wenn der gemietete Wohnraum so beschaffen ist, dass seine Benutzung mit einer erheblichen Gefährdung der Gesundheit …