2.656 Ergebnisse für Kündigung aus wichtigem Grund

Suche wird geladen …

Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
Kann man wegen einer Beleidigung gekündigt werden?
| 04.02.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung. Dass in Ihrem Betrieb ein rauer Umgangston herrscht, hilft Ihnen dann auch nicht mehr weiter. Beleidigungen wie „Arschloch", „Wichser", „Fotze", etc. sollten also stets vermieden werden …
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
Möglichkeiten für den Arbeitnehmer bei der betriebsbedingten Kündigung
| 11.01.2010 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Gründe für die Kündigung nur vorgeschoben und handelt missbräuchlich bzw. willkürlich. Muss ich nach Erhalt der Kündigung Fristen beachten? Wenn Sie als Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, gegen die Sie sich zu Wehr setzten möchten …
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
Erwerb einer Eigentumswohnung - Teil 2
| 03.06.2022 von Rechtsanwalt Peter Schmidt
Nachdem im ersten Teil geschichtliche Zusammenhänge und wichtige Grundbegriffe behandelt wurden, gibt der folgende Beitrag weitere Ratschläge für den Erwerb einer Eigentumswohnung. 3. Die Wohnungseigentümergemeinschaft Mit dem Erwerb …
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
Betriebsbedingte Kündigung – was tun?
| 25.11.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Aufgrund der wirtschaftlichen Krise und des Auslaufens des Kurzarbeitergeldes ist ab Herbst 2009 mit verstärkten betriebsbedingten Kündigungen zu rechnen. Hierbei sind wichtige Dinge zu beachten. Eine Kündigung muss innerhalb von drei …
Unterschrift unter Kündigung prüfen
Unterschrift unter Kündigung prüfen
| 13.11.2009 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
… auch nicht durch Nachreichung einer Vollmacht geheilt werden. Ein Kündigungsschutzverfahren würde die Unwirksamkeit der Kündigung bestätigen, auf andere Gründe (wie soziale Ungerechtfertigtheit) käme es gar nicht mehr an. Es ist daher …
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
Abwehr und Durchsetzung einer fristlosen Kündigung wegen Mietrückständen
| 12.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht gezahlt, um eine andere, vermeintlich wichtigere Schuld zu tilgen. Doch hier ist Vorsicht geboten! Der Vermieter kann ohne vorherige Abmahnung zur fristlosen Kündigung des Mietverhältnisses berechtigt sein. Fristlose Kündigung möglich …
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
Keine Sperrfrist bei Aufhebungsverträgen
| 04.11.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Vorliegen eines wichtigen Grundes gelöst wurde. Die Dienstanweisung der BA zum Arbeitslosengeld II, die aus Anlass einer Grundsatzentscheidung des Bundessozialgerichts (Urteil v. 12.7.2006 - Az. B 11a AL 47/05 R) im Oktober 2007 neu formuliert …
Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls von 6 Maultaschen
Außerordentliche Kündigung wegen Diebstahls von 6 Maultaschen
| 02.11.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… außerordentlich gekündigt wurde. Zu Recht, wie das Arbeitsgericht Lörrach sie nun belehrte, so Henn. Die außerordentliche Kündigung sei begründet, da der Beklagten ein wichtiger Grund im Sinne des § 626 Abs. 1 BGB zur Seite stehe …
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
Mobbing: Einmal verdächtigt; viermal gekündigt
| 14.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… kann der Arbeitgeber aus wichtigem Grund außerordentlich nur dann kündigen, wenn Tatsachen vorliegen, aufgrund derer es ihm nicht zugemutet werden kann, das Arbeitsverhältnis bis zum Ablauf der ordentlichen, regelmäßig vertraglich …
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
Kündigung aus wichtigem Grund ohne Sperrzeit
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… von 12 Wochen. Ein wichtiger Grund für die Kündigung kann in der objektiven Überforderung des Arbeitnehmers liegen. Dies entschied in einem heute veröffentlichten Urteil der 9. Senat des Hessischen Landessozialgerichts. Ein 41-jähriger Mann …
Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
| 17.09.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… ab. Hiergegen legte der Betreiber Berufung ein. Das Landgericht Aachen wies die Berufung zurück. Der Betreiber des Fitnessstudios habe keine Ansprüche mehr. Es könne dahinstehen, ob ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung
Darf man eine Krankheit androhen?
Darf man eine Krankheit androhen?
| 08.09.2009 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… das Arbeitsverhältnis fristlos aus wichtigem Grund. Der Arbeitnehmer verteidigte sich gegen die Kündigung mit dem Argument, dass er am 25. Mai tatsächlich krank geworden sei - die Auseinandersetzung mit seinem Arbeitgeber habe ihn so aufgewühlt …
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
Keine Angst vor einer Änderungskündigung!
| 03.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… der Arbeitgeber für die soziale Rechtfertigung der Kündigung einen Kündigungsgrund haben. Bestehen zwar solche Gründe, ist aber die Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers zu geänderten Arbeitsbedingungen möglich, ist vorrangig …
Abweichung von Wohnfläche berechtigt Mieter zu fristloser Kündigung des Mietvertrages
Abweichung von Wohnfläche berechtigt Mieter zu fristloser Kündigung des Mietvertrages
| 12.08.2009 von Rechtsanwältin Mirjam Rose
… wurde und daher die Voraussetzungen für eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund gemäß § 543 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 BGB gegeben sind. Eine fristlose Kündigung erfordert nicht, dass der Mieter darlegt, warum ihm die Fortsetzung …
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
Straftaten im Arbeitsverhältnis - fristlose Kündigung
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… auch dann einen wichtigen Grund für eine fristlose verhaltensbedingte Kündigung. Hierunter fallen Stempeln (Zeiterfassung) für einen anderen und andere Manipulationen an Zeiterfassungsgeräten, Diebstahl von zwei Päckchen Tabak …
Ich brauche meine Wohnung!
Ich brauche meine Wohnung!
| 07.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Spricht der Vermieter diesen Satz aus, muss sich der Mieter auf eine Kündigung wegen Eigenbedarf einstellen. Schätzungsweise 50 Millionen Menschen wohnen hierzulande zur Miete und Eigenbedarf ist häufig der Grund, dass der Vermieter …
Keine einseitige Versetzung in den Ruhestand
Keine einseitige Versetzung in den Ruhestand
| 27.07.2009 von Rechtsanwalt Michael Vogt
… käme der Befugnis zur einseitigen Versetzung in der Ruhestand der Befugnis zum Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung gleich. Für eine außerordentliche Kündigung sei jedoch entsprechend § 626 BGB ein wichtiger Grund erforderlich …
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
Bundestag beschließt neue datenschutzrechtliche Vorgaben für Arbeitgeber
| 08.07.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… hier Abhilfe: Künftig soll eine Kündigung nur noch unter den Voraussetzungen einer Kündigung aus wichtigem Grund (§ 626 BGB) möglich sein. Dieser Sonderkündigungsschutz soll bei Abberufung des Datenschutzbeauftragten für ein Jahr nachwirken …
Sozialauswahl anhand der Rangliste
Sozialauswahl anhand der Rangliste
| 28.05.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einer wichtigen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts einen Überblick, wie sich Fehler bei der Punktevergabe auf die Arbeitnehmer auswirken. Sozialauswahl bei betriebsbedingter Kündigung Der Arbeitgeber muss bei betriebsbedingten …
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
Die Kündigung behinderter Arbeitnehmer
| 08.05.2009 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Grund vorliegt. Für die Kündigung von schwer behinderten Mitarbeitern führt dies dazu, dass das Integrationsamt innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des wichtigen Grundes angehört werden muss. Das Integrationsamt muss dann innerhalb …
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
| 24.04.2009 von Rechtsanwalt Marc-Oliver Schulze
… auf Treuwidrigkeit (§ 242 BGB) hin überprüft werden. Findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung, darf der Arbeitgeber nur aus personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen kündigen. Ein personenbedingter Kündigungsgrund …
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
Arbeitgeberkündigung Teil 1 (Allgemeines)
| 23.04.2009 von Rechtsanwältin Britta Göppert
… auf Treuwidrigkeit (§ 242 BGB) hin überprüft werden. Findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung, darf der Arbeitgeber nur aus personenbedingten, verhaltensbedingten oder betriebsbedingten Gründen kündigen. Ein personenbedingter Kündigungsgrund …
Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
Erst Kurzarbeit – dann fristlose Kündigung?
| 20.04.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… dem Arbeitnehmer eine Hinweis- und Warnfunktion haben. Voraussetzungen für die Wirksamkeit der außerordentlichen Kündigung ist dann neben dem vorliegen eines wichtigen Grundes auch, dass es dem Kündigenden unzumutbar sein muss …
Was bringt das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz?
Was bringt das neue Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz?
| 19.02.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Lebensbedingungen angewiesen. Aus diesem Grund soll das Kündigungsrecht der Trägerunternehmen eingeschränkt werden und ihnen nur aus wichtigem Grund ein Kündigungsrecht zustehen. Umgekehrt sollen der Betroffene bzw. seine Angehörigen ein stärkeres Kündigungsrecht als bislang zustehen und jederzeit den Vertrag kurzfristig kündigen können. (WEL, Stand: 25.03.2009)