5.807 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
OLG Stuttgart – Verjährung der Schadensersatzansprüche im Abgasskandal erst später
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Verbraucher steigen die Chancen auf Schadensersatz im Abgasskandal immer mehr. Nachdem der BGH in einem Verfahren am 5. Mai seine erste Einschätzung mitgeteilt hat, deutet alles darauf hin, dass er VW wegen vorsätzlicher sittenwidriger …
Was ist eigentlich Pferderecht?
Was ist eigentlich Pferderecht?
| 20.05.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
Mit dem Pferd vor Gericht – Was ist eigentlich Pferderecht? „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde!“ Doch leider haben auch Pferde und ihre Besitzer das Glück nicht immer an ihrer Seite. Für diese Fälle gibt es das Pferderecht. …
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
Abgasskandal: LG Bayreuth verurteilt Audi bei SQ5 zu Schadensersatz
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Abschalteinrichtung beim Audi SQ5 plus 3.0 TDI funktioniere zwar anders als beim durch den Abgasskandal bekannt gewordenen Dieselmotor EA 189, aber sie sei genauso unzulässig. Das entschied das Landgericht Bayreuth mit Urteil vom 23. …
Audi SQ 5 3.0 TDI: Landgericht Offenburg verurteilt Audi im Diesel-Abgasskandal
Audi SQ 5 3.0 TDI: Landgericht Offenburg verurteilt Audi im Diesel-Abgasskandal
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Während der erste Diesel-Abgasskandal rund um den VW-Motor EA 189 höchstrichterlichen Entscheidungen entgegensteuert, hat vor untergeordneten Gerichten bereits die Aufarbeitung von Dieselgate 2.0 begonnen. Das Landgericht Offenburg …
Hochzeiten in Zeiten von Corona – HOCHzeiten sehen anders aus
Hochzeiten in Zeiten von Corona – HOCHzeiten sehen anders aus
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
Viele Paare, die in der Saison 2020 heiraten wollen, stehen nun vor der großen Frage: darf ich heiraten? Und möchte ich überhaupt heiraten? 1. Aktuelle Rechtslage Es steht derzeit noch nicht fest, ob Hochzeiten im Sommer 2020 überhaupt …
Corona-Krise: Reiseveranstalter müssen in der Regel Kaufpreis erstatten
Corona-Krise: Reiseveranstalter müssen in der Regel Kaufpreis erstatten
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Eigentlich ist die Sache klar: Streicht der Reiseveranstalter den gebuchten Urlaub oder Flug, bekommen Kunden ihr Geld zurück. Doch momentan wartet so mancher vergeblich auf die Rückzahlung oder soll mit einem sogenannten Reisegutschein …
Differenzbesteuerung beim Gebrauchtwagenhandel
Differenzbesteuerung beim Gebrauchtwagenhandel
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
Der Handel mit gebrauchten Fahrzeugen boomt – sei es online auf Verkaufsplattformen wie „Wir-kaufen-dein-Auto.de“, beim Gebrauchtwagenhändler oder aber auch bei der Inzahlungnahme des „Gebrauchten“ beim Neuwagenkauf. Verkauft ein …
BGH: Händler haften nicht für falsche oder irreführende Kundenbewertungen.
BGH: Händler haften nicht für falsche oder irreführende Kundenbewertungen.
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Händler, die irreführende oder falsche Aussagen über Waren oder Dienstleistungen verbreiten, können abgemahnt werden (§ 5 UWG). Händler haften aber grundsätzlich nicht für irreführende oder falsche Bewertungen von Kunden auf Amazon. Dies …
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
Abgasskandal – Rückruf für VW Golf VII unter Code 23X4
| 19.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Halter eines VW Golf VII fanden in den vergangenen Wochen Post von VW im Briefkasten. Unter dem Code 23X4 werden sie aufgefordert, ihr Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen, damit ein Software-Update aufgespielt werden kann. VW erklärt den …
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Laszlo Nagy
Die Gefahr der Haftung wegen sittenwidriger Schädigung bei Warenkredit in der Covid-19-Krise Der Unternehmer bzw. die Unternehmensleitung steht in der Covid-19-Krise trotz der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht sowie der Begrenzung der …
Daimler gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – mögliche Beweisvereitelung
Daimler gerät im Abgasskandal weiter unter Druck – mögliche Beweisvereitelung
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Für Daimler wird es im Abgasskandal immer enger. Verweigert der Autobauer die Herausgabe wichtiger Informationen zur Abgasreinigung, könnte dies als Beweisvereitelung angesehen werden. Das hat das Landgericht Stuttgart in einer Verfügung …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bereitet im Fall Harbarth Beschwerde vor dem EGMR vor
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer bereitet im Fall Harbarth Beschwerde vor dem EGMR vor
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Verbraucher-Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr bereitet derzeit im Fall Harbarth eine Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) vor. Das Bundesverfassungsgericht hatte am 18. …
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
VW-Vergleich: Oft nach wie vor Widerruf und Einzelklage möglich! Anwälte informieren
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Beim VW-Vergleich haben bestimmte Kunden teilweise nochmals länger Zeit, diesen anzunehmen und ggf. zu widerrufen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin und Hamburg, die bereits zahlreiche VW-Kunden …
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
Mercedes-Abgasskandal – OLG Stuttgart sieht Daimler in der Pflicht
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat am 28. Januar 2020 entschieden, dass Ansprüche gegen Daimler im Abgasskandal nicht einfach abgewiesen werden können, wenn der Kläger greifbare Anhaltspunkte für das Vorhandensein einer unzulässigen …
Aktuelle EuGH-Entscheidung betrifft auch Kfz-Darlehen – Widerrufsjoker weiter möglich!
Aktuelle EuGH-Entscheidung betrifft auch Kfz-Darlehen – Widerrufsjoker weiter möglich!
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Die wichtigste Information für diejenigen, die ein Fahrzeug finanziert haben und den Erwerb des Fahrzeugs nun rückgängig machen möchten lautet: Auch wer ein Darlehen zur Finanzierung des Fahrzeugkaufs (Autokredit) abgeschlossen hat, kann in …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
Abgasskandal: Schadensersatz bei Audi Q3 – LG Trier: Keine Verjährung
| 14.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Trier hat VW im Abgasskandal mit Urteil vom 9. April 2020 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 5 O 463/19). Volkswagen muss einen Audi zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Das Urteil …
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
Corona-Krise: Tickets von Eventim – nur Gutscheine oder Recht auf Erstattung? Unser Tipp!
| 14.05.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wegen der Corona-Pandemie mussten zahlreiche Konzerte und Events abgesagt oder verlegt werden. Für Unruhe unter den Ticketkäufern sorgen jetzt E-Mails des Ticketdienstleisters Eventim. Eventim-E-Mail Schon in der Vergangenheit haben Kunden …
Abgasskandal: Rückruf für Porsche Panamera – Code AKBO
Abgasskandal: Rückruf für Porsche Panamera – Code AKBO
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Modelle des Porsche Cayenne oder Porsche Macan sind im Abgasskandal bekanntlich von Rückrufen betroffen. Der Porsche Panamera flog dabei immer etwas unter dem Radar. Dabei hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) auch für Modelle des Panamera den …
Diesel-Abgasskandal: Nachzügler im VW-Vergleich können sich bis 22. Mai 2020 entscheiden
Diesel-Abgasskandal: Nachzügler im VW-Vergleich können sich bis 22. Mai 2020 entscheiden
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der VW-Vergleich geht zum zweiten Mal in die Verlängerung. Bis zum 22. Mai 2020 haben bestimmte Teilnehmer der Musterfeststellungsklage noch Zeit, sich dem ausgehandelten Vergleich anzuschließen. Betroffen von der Fristverlängerung sind nur …
OLG Frankfurt – Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung bei Mercedes
OLG Frankfurt – Gutachten zu unzulässiger Abschalteinrichtung bei Mercedes
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Chancen für Mercedes-Käufer im Abgasskandal Schadensersatzansprüche gegen Daimler durchzusetzen, steigen weiter. Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Beschluss vom 6. April 2020 die Anordnung eines Sachverständigengutachten angeordnet (Az. 12 …
BGH-Urteil im Abgasskandal am 25. Mai – VW macht Druck beim Vergleich
BGH-Urteil im Abgasskandal am 25. Mai – VW macht Druck beim Vergleich
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
In zwei Wochen wird es das erste Urteil des Bundesgerichtshofs im VW-Abgasskandal geben. Der BGH wird seine Entscheidung zum Verfahren unter dem Aktenzeichen VI ZR 252/19 am 25. Mai bekannt geben. Der VI. Zivilsenat des BGH hat seine …
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
Immobilienverkauf: Was tun, wenn der Käufer nicht zahlt?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Sie haben ein Haus, eine Wohnung oder Grundstück verkauft, aber der Kaufpreis wurde vom Käufer nicht fristgerecht gezahlt? Wir setzen Ihren Anspruch auf Zahlung durch. Zunächst ist zu prüfen, ob der Kaufpreiszahlungsanspruch fällig ist. In …
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
Dieselskandal – die neuesten Entwicklungen
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
EuGH-Generalanwältin hält Abschalteinrichtungen für unzulässig Nach Ansicht der Generalanwältin Eleanor Sharpston verstoßen die in Dieselfahrzeugen verbauten Abschalteinrichtungen gegen geltendes europäisches Recht, sofern durch deren …
Dieselskandal: EuGH und BGH öffnen Türen für Volkswagen und Daimler Kunden
Dieselskandal: EuGH und BGH öffnen Türen für Volkswagen und Daimler Kunden
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
In der vergangenen und dieser Woche kam es zu zwei Terminen, die es – bestätigen sich die eindeutigen Tendenzen in Form von Urteilen – für die Autohersteller in sich haben. Insbesondere Kunden von Daimler und Volkswagen sowie den Marken …