625 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A4 mit Motor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz für Audi A4 mit Motor EA 288
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… ist der Nachfolgemotor und wird wie sein Vorgänger bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda eingesetzt. „Es wird immer deutlicher, dass sich das Thema Abgasmanipulationen auch bei diesem Motor nicht erledigt hat“, so …
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
Akteneinsicht der DUH im Abgasskandal – Brisante Hinweise zu unzulässiger Abschalteinrichtung beim EA 288
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… dass es auch beim Motor EA 288 eine illegale Abschalteinrichtung gibt. Der Motor kommt bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda zum Einsatz. Autohersteller, Behörden und Politik hatten lange – und am Ende erfolglos – versucht …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
… die Manipulationen erst später bekannt. Ebenfalls nicht verjährt sind Schadenersatzansprüche bei Autos anderer Hersteller und Marken wie beispielsweise BMW, Mercedes, PSA, Fiat, General Motors und Renault. EA 288 Abgasskandal: Wir prüfen …
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
Abgasskandal nun auch bei Fiat, Jeep, Alfa Romeo und IVECO sowie Wohnmobilen mit Fiat-Dieselmotoren
| 24.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Christian Lorbach
… aus als erlaubt. Besonders pikant: Weder Italienische Behörden noch die EU oder das KBA haben den Verkauf gestoppt, obwohl das Problem seit Jahren bekannt ist. Hunderttausende Käufer von Diesel-Fahrzeugen der Marken Fiat, Jeep, Alfa Romeo …
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
Prozesskostenfinanzierung hilft Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchzusetzen
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Im Erfolgsfall erhält der Prozesskostenfinanzierer einen Teil der Summe. Dennoch lohnt sich die Klage fast immer“, erklärt der im Abgasskandal erfahrene Rechtsanwalt Dr. Späth. Der Abgasskandal hat mit Fahrzeugen des Volkswagen-Konzerns der Marken VW …
LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. Damit hat der Abgasskandal auch Wohnmobile erreicht. Denn der Fiat Ducato stellt ebenso wie der Iveco Daily die Basis für viele Wohnmobile unterschiedlicher Hersteller …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI mit Urteil vom 29.03.2021 Schadensersatz in Höhe von rund 53.000,00 € zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A6 3.0 TDI mit Urteil vom 29.03.2021 Schadensersatz in Höhe von rund 53.000,00 € zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Diese Entscheidungen ordnen sich allesamt in eine Reihe erfolgreicher Verfahren gegen die Audi AG rund um den Motor des Typs EA 897 mit der Schadstoffklasse Euro 6 ein.Besitzer von Dieselfahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW mit 3,0 Liter …
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
Iveco-Abgasskandal in der Wohn- und Reisemobilbranche: Rückruf beim Iveco Daily durch das Kraftfahrt-Bundesamt
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Die Automobilholding Stellantis N.V. ist am 16. Januar 2021 aus der Fusion der Automobilkonzerne Groupe PSA (PSA) und Fiat Chrysler Automobiles (FCA) hervorgegangen. Der Konzern ist mit seinen 14 Marken der viertgrößte Automobilhersteller der Welt nach verkauften Fahrzeugen.
Iveco-Abgasskandal: Wohnmobil-Besitzern drohen Rückrufe wegen erhöhter Stickoxidemissionen
Iveco-Abgasskandal: Wohnmobil-Besitzern drohen Rückrufe wegen erhöhter Stickoxidemissionen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… aktuell Transporter der Baujahre 2016 bis 2019. Doch bald dürfte das KBA auch Wohnmobile mit Iveco-Diesel-Motoren zurückrufen. Laut Iveco wurden die betroffenen Motoren auch in Wohnmobilen der Marken Bimobil, Bocklet, Concorde, Dethleffs, Laika …
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
Dieselgate 1.0 zum EA189: Bundesgerichtshof entscheidet auch die Frage der Ersatzfähigkeit der Finanzierungskosten verbraucherfreundlich!
| 20.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Millionen Fahrzeugen. VW-Motoren mit dem Kürzel EA288 finden sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 …
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bis 2 Liter Hubraum der Marken VW, Audi, Seat und Skoda eingesetzt. Auch bei diesem Motor besteht der Verdacht, dass unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet werden. Möglicherweise dient die freiwillige VW-Feldaktion nun genau dazu …
Rückruf für Iveco Daily – Wohnmobile vom Abgasskandal betroffen
Rückruf für Iveco Daily – Wohnmobile vom Abgasskandal betroffen
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… eine unzulässige Abschalteinrichtung. „Der Iveco-Rückruf würde dazu passen“, so Rechtsanwalt Dr. Gasser. Von den Abgasmanipulationen sollten nach Angaben der Ermittler rund 200.000 Fahrzeuge der Marken Fiat, Jeep, Alfa Romeo und Iveco betroffen …
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288. Die Gerichte sehen dies jedoch zunehmend anders. So hat das Landgericht Freiburg dem Käufer eines VW Golf VII …
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Oldenburg entschieden, dass im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 der Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB geltend gemacht werden kann (Az.: 12 U 161/20). „Die Urteile …
Skoda Yeti EA 288 – LG Karlsruhe spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
Skoda Yeti EA 288 – LG Karlsruhe spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
… wird er bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat eingesetzt. Das Thema Abgasmanipulationen konnte mit dem Motor EA 288 allerdings nicht beendet werden. So häufen sich auch die verbraucherfreundlichen Gerichtsurteile …
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
Mercedes-Abgasskandal: OLG Celle bringt Daimler in Erklärungsnot
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… keine unzulässigen Abschalteinrichtungen zum Einsatz kommen. Daimler-Dieselskandal: Beste Chancen auf Schadensersatz Das KBA ist ebenfalls überzeugt, dass Daimler in hunderttausenden Dieselfahrzeugen der Marke Mercedes-Benz unzulässige …
Neuer Rückruf mit Folgen für den Wohnmobil-Dieselskandal
Neuer Rückruf mit Folgen für den Wohnmobil-Dieselskandal
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler
… auch einen Rückruf mit entsprechender Aufforderung zu einem Softwareupdate erhalten werden. Auch wenn erst einmal nur Transporter betroffen sind, so wurden entsprechende Motoren laut Iveco aber auch bei beliebten Wohnmobil-Marken wie Bimobil …
Wohnmobil-Abgasskandal: Landgericht Koblenz verurteilt Fiat zu Schadensersatz
Wohnmobil-Abgasskandal: Landgericht Koblenz verurteilt Fiat zu Schadensersatz
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
… und der Schwesterkonzern CNH Industrial mit der Marke Iveco haben offenbar zwischen 2014 und 2019 bei zahlreichen Wohnmobilen und anderen Dieselfahrzeugen die Abgassteuerung manipuliert. Zunächst hatte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) herausgefunden, dass zwei …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… auch auf Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Nachfolgemotor EA 288 ausgedehnt. Anders als beim EA 189 hat das KBA hier allerdings noch keinen Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Gerichte …
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
VW-Dieselskandal: Dieselgate 2.0 zum EA288 setzt sich fort
| 24.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend verbaut worden. Der Schaden geht in die Milliarden und kann die Ausmaße …
VW-Dieselskandal: Nicht auf Werbekampagne zum EA288 hereinfallen
VW-Dieselskandal: Nicht auf Werbekampagne zum EA288 hereinfallen
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sich in zahlreichen Baureihen aller Marken des Volkswagen-Konzerns. Die Dieselmotoren sind nahezu in jedem Dieselfahrzeug als 1.4 TDI, 1.6 TDI oder 2.0 TDI seit dem Jahr 2015 flächendeckend verbaut worden. Der Schaden geht in die Milliarden …
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A8 3.0 TDI mit Urteil vom 26.02.2021 erneut Schadensersatz zu
Audi Abgasskandal: LG Nürnberg-Fürth spricht Besitzer eines Audi A8 3.0 TDI mit Urteil vom 26.02.2021 erneut Schadensersatz zu
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
… Audi bereits angekündigt, gegen die Entscheidung keine Rechtsmittel einzulegen, so dass das Urteil rechtskräftig ist. Auch Besitzer von Fahrzeugen der Marken Audi, Porsche und VW mit 3,0 Liter Dieselmotoren sollten sich daher …
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
Niederlande nehmen Fiat Chrysler ins Visier: Weitet sich der Dieselabgasskandal endgültig auf ausländische Hersteller aus?
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Tochtermarke Jeep und beim Vitara“ der Marke Suzuki, für das FCA die Motoren liefert, verbotene Emissionsstrategien festgestellt worden. In den Diesel-Abgasskandal bei Fiat Chrysler Automobiles (FCA), das seit dem 16. Januar 2021 durch die Fusion …
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
OLG Köln: Neue VW-Motorengeneration EA288 manipuliert!
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Felix Fehrenbach
… eine unzulässige Abschalteinrichtung. Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 19. Februar 2021 - Az. 19 U 151/20 bestätigt: Dem Käufer eines gebrauchten Pkw der Marke Volkswagen 4Motion, ausgestattet mit einem 2.0 Liter Dieselmotor vom Typ …