305 Ergebnisse für Deutsche Marke

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung der Volkswagen AG über die Rechtsanwälte Lubberger Lehment erhalten?
Auch eine Abmahnung der Volkswagen AG über die Rechtsanwälte Lubberger Lehment erhalten?
| 30.03.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Nr. 11238748 und Nr. 703983 („VW im Kreis“) sowie auf die Unionsmarken Nr. 703702 „Volkswagen“ und Nr. 1354216 „VW“. Die Marken seien überragend bekannt und deshalb auch gegen alle Formen der Rufausbeutung geschützt. Sodann wird ausgeführt …
Auch eine Abmahnung der Pearl GmbH über die Kanzlei Maucher Jenkins erhalten? Ich berate Sie
Auch eine Abmahnung der Pearl GmbH über die Kanzlei Maucher Jenkins erhalten? Ich berate Sie
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… In diesem Zusammenhang wird auf die Rechte an der Wort-/Bildmarke „newgen medicals“ verwiesen, die sowohl als deutsche Marke als auch als Unionsmarke registriert ist. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Marke bereits seit vielen …
Auch eine Abmahnung der DAPA GmbH & Co. KG über Rechtsanwalt Euskirchen erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der DAPA GmbH & Co. KG über Rechtsanwalt Euskirchen erhalten? Ich berate Sie.
| 21.02.2017 von Rechtsanwalt Johannes Richard
… des Abgemahnten bei Amazon und ein konkretes Angebot des Abgemahnten wird der Vorwurf der Markenrechtsverletzung erhoben. Konkret wird gerügt, dass der Abgemahnte ein Produkt der Marke DAPA (Register-Nr. 302014026831) anbiete, zu einem Testkauf …
Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
Urteil im VW-Abgasskandal: Käufer bekommen Kaufpreis
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Landgericht München II vom 15.11.2016 Gerichte entscheiden im VW-Abgasskandal verbraucherfreundlich Der VW-Abgasskandal schlug in der Medienlandschaft wie eine Bombe ein. Viele Eigentümer eines Autos der Marke Volkswagen fühlten …
Achtung: German Collection Service Financial Pro GmbH inkassiert für Europe Reg Services Limited
Achtung: German Collection Service Financial Pro GmbH inkassiert für Europe Reg Services Limited
| 19.09.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… der German Collection Service Financial Pro GmbH ist Tibor Mark Molnar, der zuletzt auch Geschäftsführer der Hunter Forderungsmanagement GmbH war. Als Adresse gibt die German Collection Service Financial Pro GmbH die Französische Straße 12 …
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
Franchisevertrag und Mietvertragsgestaltung
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… sein Geschäft ohne die Marke des Franchisegebers weiterführen kann, obwohl er sich in einem dem Franchisegeber gehörenden Ladenlokal befindet. Fazit Sowohl aus Sicht des Franchisegebers als auch aus Sicht des Franchisenehmers …
Der Weg ins "Franchising"
Der Weg ins "Franchising"
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Die Vertriebsform des beginnenden 21. Jahrhunderts schlechthin ist das Franchising. Kaum gibt es ein Geschäft in einer durchschnittlichen Einkaufsstraße einer deutschen Großstadt, welches nicht zu einer vermeintlichen Kette gehören würde …
Lkw-Kartell und Schadensersatz: Was muss jetzt beachtet werden?
Lkw-Kartell und Schadensersatz: Was muss jetzt beachtet werden?
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… handelnden Unternehmen verlangen kann. Betroffen sind Lkw mit Nutzlasten ab 6 Tonnen und mehr, die zwischen 1997 und Anfang 2011 gekauft bzw. geleast wurden und von den fünf Marken Mercedes, Iveco, MAN, DAF und Volvo/Renault stammen …
Absatzförderungspflichten im Franchisevertrag
Absatzförderungspflichten im Franchisevertrag
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Franchisenehmers heraus zu lesen. In vielen Fällen sind Franchise-Geber verpflichtet, die Marke durch Öffentlichkeitsarbeit zu stärken oder Werbematerialien zur Verfügung zu stellen. Normalerweise ist dies im Franchisevertrag oder in rechtlich …
Warnung vor AN-Meldung GmbH Leipzig und David Schneider (Europe REG Services Ltd)
Warnung vor AN-Meldung GmbH Leipzig und David Schneider (Europe REG Services Ltd)
| 10.08.2017 von LoschelderLeisenberg Rechtsanwälte
… beauftragt sei, Fragen zur Rechnung allerdings von dem Auftraggeber beantwortet werden. Am Ende weist die AN-Meldung GmbH dann noch darauf hin, dass die Rechnungslegung namens der Europe REG Services Ltd. erfolgt. Update: Tibor Mark Molnar …
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
In 3 Schritten zum effizienten und rechtssicheren Markenschutz – so schützen Sie Ihre Marke wirksam
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… durch einen auf das Markenrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu veranlassen. Markenanmeldung Nach Wahl und Konzeption einer passenden Marke und Markenform sowie anschließender Markenrecherche kann die geplante Marke durch entsprechende Eintragung sowohl als deutsche
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
OECD-Studie: Produktpiraterie nimmt weltweit zu
| 25.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… ihr geistiges Eigentum und ihre Marken- und Patentrechte konsequent zu schützen. Voraussetzung ist die Eintragung dieser Rechte. Das alleine reicht aber nicht aus. Gleichzeitig muss Produktpiraterie auch durch Zoll, Polizei und spezialisierte …
Der Pitch der Werbeagentur
Der Pitch der Werbeagentur
| 26.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… als Gebrauchs- bzw. Geschmacksmuster (z. B. Design) und als Marken geschützt sein. Dieser Schutz setzt allerdings die Anmeldung (als Patent, Marke, Geschmacksmuster) sowie deren Eintragung in das jeweilige Register voraus und ist mit Kosten …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
| 09.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Für das Modeunternehmen „Joop“ waren mehrere Marken eingetragen, zwei deutsche Wort-/Bildmarken, eine IR-Wort-/Bildmarke sowie eine Gemeinschaftswortmarke „JOOP!“. Ein anderes Unternehmen – das Schuhe, Handtaschen etc. vertrieb – hatte …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 1)
| 08.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Räumlicher Umfang des Markenschutzes: Eine Marke ist grundsätzlich nur im Territorium eines Staates durch dessen Markenrecht geschützt. Eine beim Deutschen Patentamt Markenamt eingetragene Marke schützt daher nur vor Kollisionen mit deutschen
„Hochzeitsrabatte“ nicht kartellrechtswidrig
„Hochzeitsrabatte“ nicht kartellrechtswidrig
| 14.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… sie aufgrund der Bekanntheit der Marke im Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels erwarte und nachfragte. Den Gesprächen sei vor diesem Hintergrund ein kaufmännischer Verhandlungsprozess mit Forderungen und Gegenforderungen vorausgegangen …
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
BGH: Verletzung des Urheberrechts liegt schon bei unerlaubter Werbung vor
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… der Verkauf, sondern bereits die Werbung für nicht lizenzierte Kopien. Rechtsanwalt Michael Horak aus Hannover begrüßt die aktuelle Rechtsprechung des BGH. „Anders als Patente oder Marken lässt sich geistiges Eigentum häufig nur schwer schützen …
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
Porsche-Aktie: Schadensersatz für Porsche-Aktionäre - VW-Abgas-Skandal - Sammelklage, Cayenne, Ad-hoc
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… aus. Es sind nunmehr neben Diesel-PKW auch zahlreiche Benzin-Motoren von Unregelmäßigkeiten betroffen. Insbesondere sind nunmehr auch Autos der Porsche AG in den Fokus geraten. Nach Angaben der US-Behörde EPA wurden bei bestimmten Diesel-Modellen der Marken
Abmahnung Markenverletzung | CMS Hasche Sigle | DuPont
Abmahnung Markenverletzung | CMS Hasche Sigle | DuPont
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… es seien Zahnbürstenaufsätze in die EU eingeführt worden, welche die Marken DuPont® und Tynex® der Firma E.I. du Pont de Nemours and Company, 1007 Market Street, 19898 Wilmigton, Delaware, USA, verletze. Anlässlich dieser angeblichen …
BGH: Goldbären kein Monopol-Produkt
BGH: Goldbären kein Monopol-Produkt
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… volkswirtschaftliche Schäden. Deutsche Unternehmen schätzen ihren Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie auf zehn Prozent ihres Umsatzes. Die Eintragung einer Marke kann vor Nachahmern schützen. Wird das Markenrecht verletzt, können u.a …
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Vorzugsaktie und der Volkswagen-Stammaktie sind betroffen, sondern zum einen auch die dem Volkswagen-Konzern zugehörigen Marken der Firmen Porsche sowie Audi und deren Aktienkurs, welcher nach Bekanntwerden des Diesel-Skandals parallel zur Aktie …
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
OLG Hamm untersagt Verkauf nachgeahmter „Le Pliage“-Handtaschen
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Von Elektronikartikeln bis Bekleidung, von Kosmetik bis Handtaschen – Produktpiraten machen vor keiner Branche Halt und schädigen die Marken erfolgreicher Unternehmen mit minderwertigen Imitaten und Nachahmungen. Für die geschädigten …
VW-Skandal weitet sich aus - Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre
VW-Skandal weitet sich aus - Schadensersatzansprüche der VW Aktionäre
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollen nach Angaben des Volkswagen-Konzerns rund 11 Millionen Fahrzeuge betroffen sein, 2,8 Millionen davon in Deutschland. Inzwischen ist auch klar, dass nicht nur VW-Fahrzeuge, sondern auch andere Marken aus dem Konzern wie Audi oder Skoda …
VW-Aktionäre und Derivatekäufer können Schadenersatzansprüche geltend machen
VW-Aktionäre und Derivatekäufer können Schadenersatzansprüche geltend machen
| 28.09.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
… der aus den Abgasmanipulationen entstandenen immensen Risiken wie auch das Verschweigen der eingeleiteten US-behördlichen Untersuchungen als Verstoß gegen das Kapitalmarktrecht, namentlich des deutschen Wertpapierhandelsgesetzes. Der Vorstand ist im Wege von Ad-hoc …