286 Ergebnisse für Aktien

Suche wird geladen …

Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
Centrosolar Group AG: Ansprüche von Anlegern werden geprüft
| 11.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wurde diese Anleihe durch die CENTROSOLAR Group AG als sichere Aktien-Anleihe ohne Kursrisiko. „Diese Werbung ist aber nach unserer Einschätzung alles andere als zutreffend", so Rechtsanwalt Christian Luber, LL.M., M.A …
Hoffnung für geschädigte Anleger der Equitable Settlement AG - Aktuelles Urteil erstritten
Hoffnung für geschädigte Anleger der Equitable Settlement AG - Aktuelles Urteil erstritten
| 04.10.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… das Urteil damit, dass das Verwaltungsratsmitglied der ES AG den klagenden Anleger sittenwidrig geschädigt habe, in dem es als geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied bewusst zugelassen hatte, dass der Anleger nicht börsennotierte Aktien
De Beira Goldfields - geschädigte Aktionäre bei Sicherung der von der Staatsanwaltschaft sichergestellten Gelder vertreten
De Beira Goldfields - geschädigte Aktionäre bei Sicherung der von der Staatsanwaltschaft sichergestellten Gelder vertreten
| 20.09.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Gelder zurück zu erlangen. So konnte die Staatsanwaltschaft Stuttgart nach deren Aussage über € 10 Mio. sicherstellen, die mindestens 3 Verdächtige im Jahr 2010 mit den Kursmanipulationen der Aktie der De Beira Goldfields ergaunert haben …
Rechtsschutzversicherungen haben im Fall von geschädigten Anlegern zu decken!
Rechtsschutzversicherungen haben im Fall von geschädigten Anlegern zu decken!
| 07.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der Handelsgesellschaften. Werden im Vergleich zur Gesamtaktienzahl nur wenige Aktien erworben, kann von einer gesellschaftsrechtlichen Beteiligung nicht ausgegangen werden. Die Interessenwahrnehmung im Zusammenhang mit der Veräußerung …
Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlage Fonds – Schadensersatz möglich
Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlage Fonds – Schadensersatz möglich
| 07.02.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Premium Management Immobilien-Anlage handelt es sich um einen globalen Immobiliendachfonds, der im Jahr 2008 aufgelegt wurde. Der Fonds engagiert sich maßgeblich in Offenen Immobilienfonds. Weitere Anlageobjekte sind der Erwerb von Aktien
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
Klage für Genussscheininhaber gegen Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken eingereicht
| 06.12.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Vertrages einen jährlichen Ausgleichsanspruch (EUR 1,24 je Aktie) sowie eine Barabfindung (EUR 24,32 je Aktie) vor, um die Folgen des Vertrages für diese zu kompensieren. Für Genussscheininhaber sah der Vertrag keinen derartigen …
Titel im Arrestverfahren gegen Vorstand der Caviar Creator Inc. erwirkt
Titel im Arrestverfahren gegen Vorstand der Caviar Creator Inc. erwirkt
| 02.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 23.10.2010. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat für mehrere Mandanten, die vorbörsliche Aktien der Caviar Creator Inc. gezeichnet hatten, einen dinglichen Arrest erwirkt. Das Landgericht Düsseldorf gab den Anträgen der Anleger …
Schadensersatzklagen für weitere Aktionäre der Equitable Settlement AG
Schadensersatzklagen für weitere Aktionäre der Equitable Settlement AG
| 29.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Angaben im Bereich des Factoring tätig war, hat in großem Umfang eigene Aktien bei Privatanlegern platziert. Der Vertrieb der Aktien erfolgte über bei der ES AG angestellte Telefonverkäufer. Nach Auffassung von Rechtsanwältin Breu …
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
Vertretung von Genussscheininhaber gegenüber Eurohypo AG und Commerzbank Inlandsbanken Holding GmbH
| 22.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag. Der Vertrag sah für außenstehende Aktionäre während der Dauer des Vertrages einen jährlichen Ausgleichsanspruch (EUR 1,24 je Aktie) sowie eine Barabfindung (EUR 24,32 je Aktie) vor, um die Folgen …
Caviar Creator – Handlungsoptionen für Geschädigte
Caviar Creator – Handlungsoptionen für Geschädigte
| 24.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… im Zusammenhang mit dem Vertrieb von außerbörslichen Aktien der Caviar Creator Betrug vor. So seien bis zum Jahr 2005 von mehreren tausend Anlegern Gelder in Höhe von circa € 34.000.000,00 akquiriert worden. Nachdem das Kapital fast aufgebraucht war …
Schadensersatz für IKB-Verluste möglich - Eventuelle Verurteilung des Ex-IKB-Chefs Ortseifen
Schadensersatz für IKB-Verluste möglich - Eventuelle Verurteilung des Ex-IKB-Chefs Ortseifen
| 13.07.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Hypothekenmarkt hätten auf die IKB praktisch keine Auswirkung, während die IKB zu diesem Zeitpunkt tatsächlich wohl bereits am Rande der Insolvenz stand. Zahlreiche Anleger haben die Mitteilung vom 20.07.2007 zum Anlass genommen und Aktien
Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Equitable Settlement AG
Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Equitable Settlement AG
| 09.07.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Konkursgerichts Thurgau per 18.06.2010 das Konkursverfahren eröffnet. Die ES AG, eine Schweizer Aktiengesellschaft die nach eigenen Angaben im Bereich des Factoring tätig war, hat in großem Umfang eigene Aktien bei Privatanlegern platziert …
Außerordentliche Generalversammlung der PM Equitable Settlement AG (ES AG)
Außerordentliche Generalversammlung der PM Equitable Settlement AG (ES AG)
| 18.05.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… jedoch nur ein minimaler Ertrag aus dem operativen Geschäft (ca. CHF 200.000 im Geschäftsjahr 2008/ 2009) gegenüber. Da die ES AG die aus der Veräußerung der eigenen Aktien erzielten Erlöse erstaunlicherweise in den Jahresabschlüssen als Erträge …
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
CFDs: Das Differenzgeschäft als risikoreiches Finanzinstrument
| 18.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… es auch auf die Leistungsfähigkeit des emittierenden Hauses an. Oder man kauft Fondsanteile. Aber kaum 8 % werden damit erreicht. Also warum nicht gleich „in die Vollen". Aktien sind träge und genauso gut wie Fondsanteile von Kursschwankungen abhängig …
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
Provision vom Emittent oder Honorar vom Kunden? Guter Rat von der Bank muss etwas kosten!
| 07.05.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Obligationen, Aktien, Zertifikate, Beteiligungen an Fonds, atypische Beteiligungen, Immobilien und schließlich Beteiligungen an Filmfonds oder auch CFD´s und Forexhandel, schließlich Derivate. Diese höchst spekulativen Produkte wurden …
Eurohypo AG drohen Klagen von Genussscheininhaber - Ansprüche von Anlegern werden geprüft
Eurohypo AG drohen Klagen von Genussscheininhaber - Ansprüche von Anlegern werden geprüft
| 04.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… des Vertrages einen jährlichen Ausgleichsanspruch (EUR 1,24 je Aktie) sowie eine Barabfindung (EUR 24,32 je Aktie) vor, um die Folgen des Vertrages für diese zu kompensieren. Für Genussscheininhaber sah der Vertrag keinen derartigen …
European Securities Invest SECI GmbH: OLG München bestätigt Schadensersatzpflicht
European Securities Invest SECI GmbH: OLG München bestätigt Schadensersatzpflicht
| 29.09.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rechtsanwälte (www.cllb.de) vertretener Anleger, der im Jahr 2001 Aktien der DBVI im Rahmen eines Wertpapiersparvertrages gezeichnet hatte. Die Rechtsvorgängerin der SECI GmbH hatte hierbei gegenüber dem Kläger eine Garantie übernommen, wonach …
Sky Deutschland AG droht Ungemach: Ansprüche von Premiere-Anlegern wegen falscher Abonnentenzahlen
Sky Deutschland AG droht Ungemach: Ansprüche von Premiere-Anlegern wegen falscher Abonnentenzahlen
| 02.09.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… der im MDax notierten Aktie um mehr als 50% eingebrochen. Bis dahin waren die Anleger aufgrund der Darstellung in den Börsenprospekten von mehr als 3 Mio. Abonnenten ausgegangen. „In den prospektierten Zahlen waren jedoch nicht nur reguläre …
Wiedeking-Ermittlungen: Schadensersatzforderungen gegen Porsche
Wiedeking-Ermittlungen: Schadensersatzforderungen gegen Porsche
| 24.08.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Aktie führte. „Hätte Porsche von Anfang an offen gelegt, dass eine Übernahme von VW geplant ist, wäre es nicht zu diesen irrationalen Ausschlägen gekommen." meint Rechtsanwalt Franz Braun von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Kanzlei …
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
Die Risiken strukturierter Finanzprodukte
| 17.06.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und Zertifikate: Der Käufer des Papiers erhält einen verbrieften Anspruch auf Zahlung nach Maßgabe der Wertpapierbedingungen. Bei Aktienanleihen kann statt Zahlung auch die Lieferung von Aktien erfolgen. Vor allem Zertifikate haben in letzter Zeit …
Premiere AG: Aktionäre erheben Klage zum LG Frankfurt wegen falscher Angaben zu den Abonnentenzahlen
Premiere AG: Aktionäre erheben Klage zum LG Frankfurt wegen falscher Angaben zu den Abonnentenzahlen
| 21.04.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… verlangen, dass diese Geschäfte rückabgewickelt bzw. Verluste ersetzt werden. „Aber auch Anleger, die bereits beim Börsengang gekauft haben, können mit Aussicht auf Erfolg Ansprüche anmelden." sagt der Jurist. Da der Kurs der Aktie
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
Der einzig richtige Ansatz: Holen Sie Ihr Geld zurück!
| 26.03.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Aktien, Penny Stocks, (kreditfinanzierte) Fondsanteile an Aktien- und Immobilienfonds, Anleihen, Optionen,Termingeschäfte, CFDs, Differenzgeschäfte Forex Handel, Gesellschaftsbeteiligungen, atypisch stille Beteiligungen Einlagegeschäfte, OTC …