2.916 Ergebnisse für Anlageberatung

Suche wird geladen …

US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
US-Immobilienkrise, Bankenpleiten und Aktiensturz: Grundwissen rund um die Börse
| 18.09.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Situationen nicht nur auf die Erholung der Finanzmärkte hoffen will, kann man sich rund um die rechtlichen Aspekte von Finanz- und Investitionsgeschäften sowie im Fall von Verlusten fachlich beim kompetenten Rechtsanwalt beraten lassen. Er hilft auch weiter, wenn es um eventuelle Haftungsfragen im Zusammenhang mit Anlageberatung geht. (MIC)
Schrottimmobilien: Schadensersatzansprüche gegen Banken vielfach noch nicht verjährt
Schrottimmobilien: Schadensersatzansprüche gegen Banken vielfach noch nicht verjährt
| 03.07.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… sog. Schrottimmobilien auseinanderzusetzen. Der BGH nahm seine Entscheidung zum Anlass, seine bisherige Rechtsprechung zu bestätigen, wonach bei Anlageberatungen und Immobilienkäufen, die vor der Änderung des Verjährungsrechts Anfang 2002 …
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
BGH: Anleger müssen zutreffend über finanzielle Belastungen bei Finanzierung eines Immobilienkaufs
| 18.06.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… der Immobilienkäufe erfolgte jeweils über ein Vorausdarlehen und zwei hintereinander geschaltete Bausparverträge bei einer Bausparkasse (sog. Dortmunder Modell). Anlässlich der Anlageberatung wurde den betroffenen Anlegern …
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
Für Wertpapierdienstleister handelnder Anlageberater ist dem Anleger zum Schadensersatz verpflichtet
| 30.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Der Bundesgerichtshof hatte unlängst über eine Klage (BGH, Urt. v. 19.02.2008 - XI ZR 170/07) eines Anlegers zu entscheiden, der einen Anlageberater wegen Falschberatung auf Schadensersatz in Anspruch genommen hat. Obwohl …
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
Kick-Back-Zahlungen zukünftig gesetzlich ausgeschlossen?
| 08.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… dass eine anlageberatende Bank den Anleger über die Tatsache sowie die Höhe von Rückvergütungen aus Ausgabeaufschlägen sowie Verwaltungskosten durch die Fondsgesellschaft aufzuklären hat. Erfolgt eine solche Aufklärung nicht, so handelt es sich um …
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
Auch erfahrene Anleger mit chancenorientierter Anlagestrategie sind über Risiken aufzuklären
| 04.04.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf eine zutreffende Aufklärung über Risiken einer ihnen bislang unbekannten Anlageform haben. Werden sie anlässlich der Anlageberatung nicht zutreffend und vollständig über die Risiken der angebotenen Kapitalanlage aufgeklärt, so können …
Emissionsprospekt muss den Anleger zutreffend und umfassend über die Kapitalanlage aufklären
Emissionsprospekt muss den Anleger zutreffend und umfassend über die Kapitalanlage aufklären
| 25.03.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Aussagen eines Anlagevermittlers oder Anlageberaters, sich über die Kapitalanlage zu informieren. Aus diesem Grunde muss der Emissionsprospekt den Anleger zutreffend und vollständig über die Chancen und Risiken der jeweiligen Anlageform …
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
Kein Hinweis auf fehlende Berücksichtigung des Mietausfallrisikos bei Beitritt zu Mietpool
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des Kaufvertrags sowie weiteren Schadensersatz verlangen kann, wenn er bei der Anlageberatung nicht darauf hingewiesen worden ist, dass in den ihm vorgelegten Berechnungen der zu erwartenden Mieterträge kein angemessenes Mietausfallrisiko einkalkuliert …
BGH: Schadensersatz mangels Hinweis auf Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung der Eigentum
BGH: Schadensersatz mangels Hinweis auf Zinsanstieg bei Vorausdarlehen zur Finanzierung der Eigentum
| 26.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… des dem Erwerber hieraus entstandenen Schadens, da der Erwerber über den monatlichen Eigenaufwand, der sich aus dem Erwerb einer solchen Immobilie ergibt, zutreffend aufzuklären ist. Dies stellt das Kernstück jeder Anlageberatung dar. Der Käufer …
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
Verbesserter Anlegerschutz durch das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz – Auf dem Grauen Kapital
| 31.10.2007 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… stille Beteiligungen und Beteiligungen an geschlossenen Immobilienfonds - da diese keine Finanzinstrumente im Sinne des WphG darstellen. Daher ist insbesondere der neu gefasste Pflichtenkatalog des § 31 WphG bei der Anlageberatung
Geprellte Anleger nicht immer chancenlos
Geprellte Anleger nicht immer chancenlos
| 14.08.2006 von anwalt.de-Redaktion
… jüngst der Schadensersatzklage eines Anlegers stattgegeben und festgestellt, dass eine mangelhafte Anlageberatung grundsätzlich nicht durch Risikohinweise im Verkaufsprospekt ausgeglichen wird. Nur ausnahmsweise kann die Aushändigung …
Ihr Recht als Anleger
Ihr Recht als Anleger
| 31.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Vermittler oder Anlageberater. Zudem gilt es, die Rolle der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) zu prüfen und Ansprüche bei der Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen (EdW) anzumelden. Mit Urteil …