2.798 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Google Bewertungen löschen lassen: Erfahrungen in 2024
Google Bewertungen löschen lassen: Erfahrungen in 2024
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Wir möchten unsere Erfahrungen rund um das Thema „Google Bewertungen löschen“ aus den letzten Wochen und Monaten mit Ihnen teilen 1. Unsere aktuellen Erfahrungen aus 2024 Nach unserer Erfahrung aus der jüngsten Zeit haben Google Bewertungen …
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
FILESHARING-RATGEBER - Hilfe bei Abmahnungen
| 11.10.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Einleitung Seit geraumer Zeit werden in großer Anzahl anwaltliche Filesharing-Abmahnungen von Kanzleien wie Rasch Rechtsanwälte, Waldorf Frommer Rechtsanwälte, Nümann + Lang, Negele Zimmer Greuter Beller, C-S-R, U + C, Kornmaier, kuw, …
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
AG München: Anschlussinhaber weder zum Schadensersatz noch zur Kostenerstattung verpflichtet!
| 30.10.2013 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Mit Urteil vom 22.10.2013 hat das Amtsgericht München die Klage eines großen Unternehmens aus der Musikbranche gegen einen zuvor abgemahnten Internetanschlussinhaber auf Zahlung von Schadensersatz und Kostenerstattung als unbegründet …
Abmahnung Waldorf Frommer - Chatroom
Abmahnung Waldorf Frommer - Chatroom
| 12.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die meisten Internetanschlussbetreiber, die eine Abmahnung erhalten, reagieren beunruhigt. Dennoch sollten Betroffene nicht kopflos reagieren. Zwar beschäftigen einen Abgemahnten regelmäßig zahlreiche Fragen, wobei sich die Antworten auf …
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht für Presseerzeugnisse
| 18.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
In dem Referentenentwurf des BMJ betreffend der Einführung eines Leistungsschutzrechts für Presseerzeugnisse ist auch die Einführung § 87f UrhG enthalten. § 87f UrhG wurde folgendermaßen formuliert: Presseverleger (1) Der Hersteller eines …
Filesharing/Tauschbörse und Abmahnung, Fehlerquote bei Zuordnung der IP-Adresse
Filesharing/Tauschbörse und Abmahnung, Fehlerquote bei Zuordnung der IP-Adresse
| 10.08.2009 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Einem Beschluss der 9. Strafkammer des Landgerichts Köln vom 25.9.2008 lässt sich entnehmen, dass bei der Zuordnung der dynamischen IP-Adresse zu der Wohnanschrift einer Person Fehlerquoten von 50 % nicht ungewöhnlich sind. Von der …
Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt wegen Filesharing ab (German Top 100)
Rechtsanwalt Daniel Sebastian mahnt wegen Filesharing ab (German Top 100)
| 21.09.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
In die Liste der wegen Filesharings abmahnenden Rechtsanwälte hat sich nun auch Herr Rechtsanwalt Daniel Sebastian aus Berlin eingereiht. Im Auftrag der DigiRights Administration GmbH werden zahlreiche Abmahnschreiben wegen …
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
Wann haftet man für das Teilen eines Posts auf Facebook?
| 20.09.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Das Posten von Fotos auf Social-Media-Plattformen birgt rechtliche Risiken. Dies ist mittlerweile recht bekannt. Durch unbefugte Verwendung fremder Fotos begeht man unter Umständen eine Urheberrechtsverletzung gegen den Fotografen. Auch …
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
Abmahnung Dr. Ulrich Bente Rechtsanwalt & Notar - Urherberrechtsverletzung an dem Film "New Moon"
| 17.05.2010 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Bereits seit einiger Zeit lässt die Tele München Fernseh GmbH + Co Produktionsgesellschaft die Urheberrechtsverletzung ihres Films New Moon - Biss zur Mittagsstunde, in sogenannten Tauschbörsen wie Emule, Edonkey und BitTorrent abmahnen. …
Kanzlei Auffenberg Petzold Witte (A/P/W) mahnt Werke der Universal Pictures GmbH ab
Kanzlei Auffenberg Petzold Witte (A/P/W) mahnt Werke der Universal Pictures GmbH ab
| 30.05.2011 von Rechtsanwalt Timm Drouven
Nachdem die Kanzlei Auffenberg einige Male unfirmiert hat, mahnt sie nun als „A/P/W” unter anderem im Auftrag der Universal Pictures International GmbH ab. Das allgemeine Vorgehen ändert dies nicht. Auch hier wird zunächst ein …
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: Beschluss des OLG Köln stützt die Rechte von Abgemahnten
Abmahnung Urheberrecht / Filesharing: Beschluss des OLG Köln stützt die Rechte von Abgemahnten
| 28.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
UPDATE: Richtige Reaktion nach einer Abmahnung aus Urheberrecht wegen Nutzung von Tauschbörsen im Internet (Filesharing) Aktueller Beschluss des OLG Köln vom 21.01.2011 (Az.: 28 O 482/10) stützt die Rechte von Abgemahnten Abmahnungen wegen …
Marions Kochbuch Abmahnung 2024 wegen Fotos von Speisen und Lebensmitteln für Folkert Knieper erhalten? Wir klären auf!
Marions Kochbuch Abmahnung 2024 wegen Fotos von Speisen und Lebensmitteln für Folkert Knieper erhalten? Wir klären auf!
| 02.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Auch im April 2024 erreichen und Anfragen von Betroffenen, die eine Marions-Kochbuch-Abmahnung erhalten haben. Mit diesem Artikel möchten wir Hinweise für Betroffene geben. 1. Worum geht es in der Abmahnung und was ist „Marions Kochbuch“ In …
Vorsicht vor einer vermeintlichen Abmahnung der Rechtsanwälte Kroner & Kollegen, Klaus Kroner
Vorsicht vor einer vermeintlichen Abmahnung der Rechtsanwälte Kroner & Kollegen, Klaus Kroner
| 05.04.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
In München gibt es nun eine weitere "neue" Abmahnkanzlei, bei der es sich mutmaßlich jedoch lediglich um einen raffinierten Betrugsversuch handelt. Denn den vermeintlichen Münchner Rechtsanwalt "Klaus Kroner" gibt es gar nicht, zumindest …
Urheberrechtsschutz einer Website nur unter bestimmten Voraussetzungen, OLG Hamburg, Urteil v. 29.02.2012
Urheberrechtsschutz einer Website nur unter bestimmten Voraussetzungen, OLG Hamburg, Urteil v. 29.02.2012
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Mit dem urheberrechtlichen Schutz einer Website hat sich das Oberlandesgericht Hamburg beschäftigt. Nach dessen Urteil besteht der Schutz nicht, wenn der Seite die künstlerische Eigenleistung bzw. die Individualität fehlt. Im zu …
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
Kurz und knapp 3 (Recht rund ums Tier, Nachbarrecht, Öffentliches Recht, Urheberrecht)
| 02.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de Notizbuch: Tierhaltung in der Mietwohnung Viele Mietverträge enthalten eine Klausel, wonach für die Tierhaltung die Erlaubnis des Vermieters erforderlich ist. Dies ist …
Achtung: Nach FAREDS-Abmahnung droht bei ausbleibender Unterlassungserklärung einstweilige Verfügung
Achtung: Nach FAREDS-Abmahnung droht bei ausbleibender Unterlassungserklärung einstweilige Verfügung
| 08.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Die FAREDS-Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Hamburg mahnt seit geraumer Zeit vermeintliche Filesharer im Auftrag von Firmen wie MIG Film, Boll AG, Celebrate Records GmbH oder Geto Gold Musikverlag GbR sowie Musikschaffenden wie …
Filesharing aktuell: Abmahnung von Zooland Music durch WeSaveYourCopyrights Rechtsanwalts-GmbH
Filesharing aktuell: Abmahnung von Zooland Music durch WeSaveYourCopyrights Rechtsanwalts-GmbH
| 02.01.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Seit einigen Wochen versucht sich eine weitere Kanzlei auf dem wohl immer noch ausreichend lukrativen Markt der Filesharing-Abmahnungen. Es handelt sich hierbei um die Frankfurter Kanzlei mit dem durchaus programmatisch zu verstehenden …
Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg v. 11.01.2013
Rechtsrisiko modifizierte Unterlassenserklärung – Anmerkungen zum Beschluss des LG Hamburg v. 11.01.2013
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
Zahlreiche Internet-Nutzer erhalten eine anwaltliche Abmahnung, mit welcher sie - berechtigt oder auch unberechtigt - mit dem Vorwurf des „Filesharing" konfrontiert werden. Beim Filesharing handelt es sich, vereinfacht ausgedrückt, um das …
Condor GmbH – vertreten durch BaumgartenBrandt – unterliegt mit Filesharing-Klage vor dem AG Charlottenburg
Condor GmbH – vertreten durch BaumgartenBrandt – unterliegt mit Filesharing-Klage vor dem AG Charlottenburg
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Das Amtsgericht Charlottenburg weist Klage der Condor Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH, vertreten durch Rechtsanwälte BaumgartenBrandt, wegen Urheberrechtsverletzung an dem Werk „Babysitter Wanted" ab. Das AG Charlottenburg …
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
LG Berlin: Bloßes Bereithalten einer Datei auf dem Server - Urheberrechtsverstoß ?
| 20.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das LG Berlin hatte sich damit zu befassen, ob allein das Bereithalten einer ein urheberrechtlich geschütztes Werk enthaltenen Datei - hier Stadtplanausschnitte - den Tatbestand des öffentlichen Zugänglichmachens im Sinne des § 19a …
Abmahnung erhalten? Zur Mitstörerhaftung bei WLAN Netzwerken
Abmahnung erhalten? Zur Mitstörerhaftung bei WLAN Netzwerken
| 15.07.2008 von Rechtsanwalt Eyck Strohmeyer
Bei den derzeit grassierenden Abmahnwellen stellt sich die Frage, ob und inwieweit der Anschlussinhaber als sog. Mitstörer in Anspruch genommen werden kann. Diese Fragestellung ist gerade im Hinblick auf die immer häufiger Verwendung …
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
Negative Google-Bewertung löschen: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
Fast 600 Millionen Mal wird Google.de im Monat aufgerufen. Die Suchmaschine ist omnipräsent, auch bei Interessenten und potenziellen Kunden ihres Unternehmens. Bei einer Google-Suche nach Ihrem Unternehmen erscheinen als erstes die …
Update 2024: Google Bewertungen mit 1,2 aber auch 3 Sternen sind löschbar: Wir informieren!
Update 2024: Google Bewertungen mit 1,2 aber auch 3 Sternen sind löschbar: Wir informieren!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Google 1-Sterne aber auch 2-Sterne und 3-Sterne-Bewertungen sind auch im Jahr 2024 in vielen Fällen löschbar und zwar unabhängig davon, ob diese kommentiert sind oder nicht. Wir informieren wie Bewertungen auf Google Maps oder im Google …
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
Bundesgerichtshof stellt klar: WLAN-Anschlussinhaber haftet nicht für Dritte
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der Bundesgerichtshof (BGH) befasste sich in seinem Urteil im Zusammenhang mit der Haftung für Urheberrechtsverletzungen mit den Anforderungen an die Sicherung eines Internetanschlusses mit WLAN-Funktion (Urteil vom 24.11.2016 – I ZR 220/15 …