763 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Betriebsschließung wegen Corona Pandemie (COVID-19): Anspruch auf Schadenersatz gegen den Staat?
Betriebsschließung wegen Corona Pandemie (COVID-19): Anspruch auf Schadenersatz gegen den Staat?
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Olaf Hiebert
Habe ich als Unternehmer einen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Staat, wenn die Schließung meines Geschäfts oder Betriebes angeordnet wird? Diese Frage stellt sich insbesondere, wenn die Versicherung nicht zahlt. Denn dann droht der …
Anspruch des Beamten auf Einsicht und Entfernung von Unterlagen aus Personalakten?
Anspruch des Beamten auf Einsicht und Entfernung von Unterlagen aus Personalakten?
| 12.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Anspruch auf Einsicht in die Personalakte und ggf. auf Entfernung ungünstiger/belastender Unterlagen aus der Personalakte für Beamte? Inhalt der Personalakten Personalakten gehören seit jeher zum Beamtenverhältnis. Das Personalaktenrecht …
Beiladung zum Konkurrentenverfahren nach erfolgreicher Auswahl im öffentlichen Dienst – wie weiter?
Beiladung zum Konkurrentenverfahren nach erfolgreicher Auswahl im öffentlichen Dienst – wie weiter?
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Was geschieht, wenn ich nach erfolgreicher Bewerbung auf eine Stelle oder nach Auswahl für eine Beförderung im öffentlichen Dienst durch ein Verwaltungsgericht (VG) zu einem Konkurrentenverfahren eines unterlegenen Mitbewerbers beigeladen …
Corona und Schließung von Gaststätten – Auflagen von bayerischen Behörden
Corona und Schließung von Gaststätten – Auflagen von bayerischen Behörden
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Allgemeines In der Corona Krise waren die Gaststätten sehr stark vom Lockdown im März 2020 betroffen. Bereits zu dieser Zeit wurden entsprechende Verordnungen erlassen, gegenüber bestimmten Betrieben wurden dann auch Einzelmaßnahmen …
Fehlerhafte oder zu schlechte dienstliche Beurteilung- wie kann ich mich wehren?
Fehlerhafte oder zu schlechte dienstliche Beurteilung- wie kann ich mich wehren?
| 30.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Welche Möglichkeiten bestehen, gegen Fehler in dienstlichen Beurteilungen im öffentlichen Dienst vorzugehen und muss der beurteilte (Beamte oder Angestellte) hier sogar ggf. etwas unternehmen? Mit der Beantwortung befasst sich der folgende …
Kann ich gegen die Ablehnung meiner Bewerbung in den öffentlichen Dienst vorgehen?
Kann ich gegen die Ablehnung meiner Bewerbung in den öffentlichen Dienst vorgehen?
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Was kann ich tun, wenn meine Bewerbung auf eine Stelle im öffentlichen Dienst abgelehnt wurde? Kann ich die Auswahlentscheidung überprüfen lassen? Mit der Antwort auf diese Fragen beschäftigt sich der nachfolgende Rechtstip. Stellen im …
Feste „Verwirkungsfrist“ (Jahresfrist) für beamtenrechtliche Konkurrentenklage?
Feste „Verwirkungsfrist“ (Jahresfrist) für beamtenrechtliche Konkurrentenklage?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Diese Frage hat das BVerwG in seinem Beschluss zur Nichtzulassung einer Revision v. 15.1.2020 verneint und den Rechtssatz aufgestellt, dass die Festsetzung einer festen zeitlichen Grenze, bei deren Überschreitung die jeweilige prozessuale …
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
Verfassungsbeschwerde: Das Sorgerecht als Grundrecht
| 02.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
In vielen Scheidungsverfahren sowie in Auseinandersetzungen mit dem Jugendamt geht es um das Sorgerecht. Darunter versteht man das Recht beider Elternteile, sich um die Belange ihrer Kinder zu kümmern, sie insbesondere zu versorgen, zu …
Corona Maskenpflicht an Schulen in NRW: Gericht weist Klage ab
Corona Maskenpflicht an Schulen in NRW: Gericht weist Klage ab
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Olaf Möhring
Mit reichlich konstruierter Begründung hat das Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG NRW) am 20.08.2020 eine Klage gegen die seit Schulbeginn vom 12.08.2020 geltende Schüler-Maskenpflicht in einem …
Coronamaßnahmen – Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) erscheint verfassungswidrig
Coronamaßnahmen – Mund-Nasen-Schutz (Maskenpflicht) erscheint verfassungswidrig
| 24.07.2020 von Rechtsanwalt Jens Stiehler
Jeden Bürger in der gesamten Bundesrepublik Deutschland trifft seit spätestens Ende April 2020 die durch die jeweils handelnden Länder verordnete Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maskenpflicht) insbesondere in Ladengeschäften, …
Wie wehrt man sich gegen behördliches Handeln
Wie wehrt man sich gegen behördliches Handeln
| 26.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Als Betroffene einer behördlichen Maßnahme gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich dagegen gerichtlich oder auch ohne ein Gericht zu bemühen – zur Wehr zu setzen. Insbesondere das sogenannte hoheitliche Handeln (im …
Missbilligung eines Beamten
Missbilligung eines Beamten
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Neben den disziplinarrechtlichen Instrumenten des Dienstherrn (Kürzung der Bezüge, bis hin zur Entlassung) kennt das Beamtenrecht auch die sogenannte Missbilligung. Diese ist eine Art "Zurechtweisung" und stellt einen Verwaltungsakt dar, …
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei falschen Angaben zu einer Nebentätigkeit?
Entfernung aus dem Beamtenverhältnis bei falschen Angaben zu einer Nebentätigkeit?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
Das Verwaltungsgericht Trier hat diese Frage in seinem Urteil vom 29.5.2020 bejaht und hat in einem Disziplinarklageverfahren einen Polizeibeamten aus dem Dienst des Landes Rheinland-Pfalz entfernt, da er sich eines schweren Dienstvergehens …
Sterbehilfe aus verfassungsrechtlicher Sicht
Sterbehilfe aus verfassungsrechtlicher Sicht
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Fragen rund um Leben und Tod sind stets ein heikles Thema an der Schnittstelle zwischen Politik, Recht und Moral. Insbesondere die Sterbehilfe, also das Töten einer anderen Person mit deren Einverständnis ist hoch umstritten. Zur aktuellen …
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
Die Verfassungsbeschwerde im WEG-Recht
| 04.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
Auch in WEG-Sachen, also in Verfahren rund um das Recht der Wohnungseigentumsgemeinschaften, sind Verfassungsbeschwerden häufig anzutreffen. Dieser Artikel soll Ihnen überblicksartig die möglichen Konstellationen und die rechtlichen …
Entschädigungsansprüche aufgrund von  Betriebsschließungen
Entschädigungsansprüche aufgrund von Betriebsschließungen
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
Autor: Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck, Stuttgart Stand: 29. Juni 2020 In ganz Deutschland wurde aufgrund landesgesetzlicher Regelungen im Zusammenhang mit den im März 2020 beschlossenen „Lockdowns“ bekanntlich der Betrieb zahlreicher …
Verfassungsbeschwerde und Prozesskostenhilfe
Verfassungsbeschwerde und Prozesskostenhilfe
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
In Deutschland soll niemand auf sein gutes Recht verzichten müssen, nur weil er sich die Gebühren für ein Verfahren nicht leisten kann. Darum gibt es unter anderem mit Verfahrenskostenhilfe, Beratungshilfe und Prozesskostenhilfe …
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
Erste Gerichtsentscheidungen zum Coronavirus
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Inzwischen gibt es die ersten Gerichtsentscheidungen, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus getroffen wurden. Das Coronavirus beschäftigt momentan nicht nur die Bürger, sondern auch die Gerichte. Es sind etliche Klagen von Privatpersonen …
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
Die externe Aufteilung nach § 17 VersAusglG ist praktisch tot.
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Versorgungsausgleich: BVerfG Urteil vom 26.05.2020 1 BvL 5/18 Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sind viele Fragen zum Thema Versorgungsausgleich neu zu bewerten. Danach, so eine …
Corona-Krise – VGH Mannheim vom 23.04.2020 zur Schließung von Spielhallen
Corona-Krise – VGH Mannheim vom 23.04.2020 zur Schließung von Spielhallen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der VGH Mannheim hat am 23.04.2020 – Az: 1 S 1003/20 – entschieden, dass die Schließung von Spielhallen in Baden-Württemberg aufgrund der Corona-Verordnung der Landesregierung verhältnismäßig und zumutbar ist und den Eilantrag eines …
Künast – Erfolg gegen Falschzitat
Künast – Erfolg gegen Falschzitat
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Renate Künast gewinnt vor dem OLG Frankfurt (Beschl. v. 16.04.2020 – 16 U 9/20) gegen einen Blogger, der ihr ein Zitat in den Mund legte, welches sie so nie abgegeben hatte. Was hat der Blogger über Renate Künast geschrieben? Ein Blogger …
Darf das Jobcenter EU-Ausländer von Leistungen ausschließen?
Darf das Jobcenter EU-Ausländer von Leistungen ausschließen?
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Kay Wolkau
Die Antwort lautet: Ja, aber längst nicht in jedem Falle. Die ausländerrechtlichen Leistungsausschlüsse des § 7 Abs. 1 Satz 2 SGB II sind nämlich nicht ohne weiteres mit Verfassungsrecht oder Europarecht vereinbar. Häufiges Beispiel: Mutter …
Welche Corona-Maßnahmen sind rechtswidrig? BayVGH München hebt 800 qm-Beschränkung auf
Welche Corona-Maßnahmen sind rechtswidrig? BayVGH München hebt 800 qm-Beschränkung auf
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der BayVGH München hat mit Beschluss vom 27.04.2020 (Az.: 20 NE 20.793) als höchstes bayerisches Verwaltungsgericht positiv über einen Antrag einer Einzelhändlerin entschieden, die Inhaberin eines Geschäftes mit einer Fläche über 800 qm …
Schließung von Fitnessstudios rechtmäßig
Schließung von Fitnessstudios rechtmäßig
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat sich zur Rechtmäßigkeit der Pflicht zur Schließung von Fitnessstudios geäußert. Ein Fitnessstudiobetreiber aus Baden-Württemberg sah sich in seinen Grundrechten verletzt und wollte daher gegen die …