319 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… den Unterhaltsanspruch negieren zu können, wird spätestens beim zuständigen Familiengericht eines Besseren belehrt. Das Kriterium des ehebedingten Nachteils ist nach wie vor der entscheidende Punkt bei der Frage des nachehelichen Unterhalts, oben genannte Argumentation hilft bei der Entscheidung jedoch definitiv nicht weiter. Rechtsanwalt Mathias Henke , Dortmund
Das Pendel schwingt zurück: BVerfG kippt Unterhaltsrechtsreform
Das Pendel schwingt zurück: BVerfG kippt Unterhaltsrechtsreform
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Rolf Hörnlein
… waren die Gerichte vielmehr weithin noch dem alten Versorgungsdenken der Ehefrau verhaftet. In einem Punkt hat allerdings der Bundesgerichtshof - und ihm folgend die gesamte Rechtsprechung - der gesamtgesellschaftlichen Lage Rechnung …
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
Scheidungsantrag und Erbrecht - was seit dem 01.09.2009 unbedingt zu beachten ist
| 13.01.2010 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… Abs. 1 Nummer 1 bis 3 die Anforderungen an einen ordnungsgemäßen Scheidungsantrag in wesentlichen Punkten erhöht. Zukünftig ist daher mit noch größerer Sorgfalt vorzugehen. Andernfalls besteht das Risiko, dass das Gericht …
Unterhaltsrechtliche Bewertung steuerlich anerkannter Werbungskosten
Unterhaltsrechtliche Bewertung steuerlich anerkannter Werbungskosten
| 26.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… entgegenhalten. Das OLG hat dem unter Hinweis auf vorgelegte Steuerbescheide entsprochen. Entscheidung Der BGH folgt dem nicht in allen Punkten. Der Abzug berufsbedingter Aufwendungen setzt voraus, dass die betreffenden Kosten notwendiger …
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
Meine Rente - Deine Rente: Reform des Versorgungsausgleichs bei Scheidung
| 19.03.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… dieses Ausgleichsanspruchs: Die Hälfte der Differenz zwischen den Versorgungsansprüchen. Im Ergebnis erhielten also beide Eheleute nach der Scheidung gleich viele Versorgungsanwartschaften. Beispiel: Der Ehemann hat Anwartschaften in Höhe von 30 Punkten
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Vorsicht bei Vereinbarung des Ausschlusses vom Versorgungsausgleich
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dieser Vereinbarung auch daraus gelesen, dass der gesamte Vertrag den Ehegatten in mehreren Punkten schlechterstellt. Im zu beurteilenden Fall waren Unterhalt für die Betreuung gemeinsamer Kinder auf höchstens neun Jahre beschränkt worden …
Unterhaltsrecht 2008: Der Betreuungsunterhalt
Unterhaltsrecht 2008: Der Betreuungsunterhalt
| 16.11.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
In seiner Sitzung vom 09.11.2007 verabschiedete der Deutsche Bundestag das neue Unterhaltsrecht. Es tritt zum 01.01.2008 in Kraft und modifiziert das bisherige Recht in einigen Punkten unter Beibehaltung der geltenden Vorschriften …