319 Ergebnisse für Punkte

Suche wird geladen …

Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
Der Ehevertrag - Fluch oder Segen?
| 06.01.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… für den Fall der Scheidung folgende – nicht abschließende – Punkte geregelt werden: Unterhalt Die Ehegatten können Regelungen vereinbaren, die den Unterhalt betreffen (z. B. Herabsetzung, Ausschluss, Befristung). Die Wirksamkeit …
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
10 Scheidungsirrtümer - Lesen Sie hier, was wirklich stimmt!
| 28.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… kann bei diesen Punkten eine außergerichtliche Einigung herbeigeführt werden. Ein Beispiel zur Berechnung der Anwaltskosten einer Scheidung, bei der der Ehemann netto 2.000,- EUR verdient und Alleinverdiener ist und ein Versorgungsausgleich nicht durchgeführt …
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… Folgesachen der Scheidung behandelt werden. Während der Versorgungsausgleich zwingend vorgeschrieben ist, liegt es bezüglich der Punkte Unterhalt, elterlicher Sorge, Hausrat, Wohnung und Güterausgleich an den Ehegatten, ob sie dies vor Gericht …
Kind fühlt sich nicht wohl in der Kita? Scheitern der Eingewöhnung berechtigt zur Kündigung!
Kind fühlt sich nicht wohl in der Kita? Scheitern der Eingewöhnung berechtigt zur Kündigung!
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… mit der Fahrt zur Kita verbunden ist, wird bei vielen Erziehungsberechtigten der Punkt erreicht sein, an dem das Kind aus der Kita genommen wird. Dann ist der persönliche Teil geregelt – doch wie sieht es mit dem rechtlichen, der Kündigung …
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
Die Bewertung von Unternehmen bei Vermögensauseinandersetzung
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… müssen Punkte wie der Bewertungszeitraum und Standort des Unternehmens regelmäßig in die Begutachtung einfließen. Doch auch hier gilt: Eine Objektivierung ist schwierig, es kommt auf den (speziellen) Markt und seine Entwicklung an. Jeder …
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
Was sollten nichteheliche Lebenspartner regeln?
| 02.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… machen, wenn die folgenden Punkte auf sie zutreffen: Ist der Mietvertrag für die Wohnung gemeinsam abgeschlossen worden? Wer verbleibt nach der Trennung in der Wohnung? Steht man bei der Immobilie gemeinsam im Grundbuch …
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
Nutzen einer Trennungsvereinbarung zwischen Eheleuten
| 28.10.2015 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… in Anspruch nimmt. Dies kann sich schnell in erhebliche Summen steigern. Diesem Umstand muss mithin wirksam Rechnung getragen werden, um keinen finanziellen Schaden zu erleiden. Es ist insofern wichtig, im Fall einer Trennung einige wichtige Punkte zu regeln, und damit unangenehme Überraschungen auszuschließen. Rechtsanwältin Helicia Herman 28. Oktober 2015
Wie lange dauert eine Scheidung?
Wie lange dauert eine Scheidung?
| 26.10.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… bei der noch über weitere Punkte wie nachehelicher Unterhalt und Zugewinnausgleich gestritten wird, kann sich über mehrere Jahre hinziehen.
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… nur im Falle des Todes eines Ehegatten durchgeführt wird (sog. modifizierter Zugewinnausgleich). Ist eine Scheidung in Sicht, können diese Punkte auch im Rahmen einer sogenannten „Scheidungsfolgenvereinbarung“ geregelt werden …
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… wesentliche Punkte an. Zum einen stellt es klar, dass der Gesetzgeber seinen, durch die Verfassung gegebenen, Spielraum nicht dadurch überschreitet, wenn es die paritätische Betreuung (Wechselmodell) nicht als Regelfall vorsieht …
Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
Wann sollte ich die Scheidung einreichen oder: Wie lange zahle ich noch Unterhalt?
| 17.09.2015 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… einzureichen. Denn die Dauer der Unterhaltszahlung wird sich hierdurch in der Regel immer verlängern. Natürlich hat der Zeitpunkt des Scheidungsantrags auch noch für andere Punkte eine besondere Bedeutung, vor allem für den Zugewinn und den Versorgungsausgleich, hier mehr dazu: http://www.anwalt.de/rechtstipps/scheidung-ja-oder-nein_039317.html
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
| 02.09.2015 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… und der Verkaufserlös für die Kosten der Pflege verwandt. Folge: Das nach vielen Jahren endlich abbezahlte Haus geht an den Staat. Tipp : Das Haus vorher an die Kinder übertragen. Hier sind aber wie sich nachfolgend unter Punkt 1-2 ergibt der richtige …
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… bestand, ist die Erwartung von der Hoffnung getragen, dass auch die Scheidungskosten gering ausfallen. Folgende Punkte sind nach einer Ehe von kurzer Dauer zu beachten: 1. Einhaltung des Trennungsjahres bei der einvernehmlichen Scheidung …
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
Onlinescheidung - was steckt eigentlich dahinter?
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… sind jetzt nicht mehr verheiratet, sondern endgültig geschieden. Ob Onlinescheidung oder nicht – all diese Punkte müssen im Rahmen eines Scheidungsverfahrens grundsätzlich durchlaufen werden. Eine Scheidung, die ausschließlich online durchgeführt …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Familienrechtlich ist es irrelevant wie lange man verheiratet ist, bevor sich die Ehegatten beabsichtigen sich zu trennen und scheiden zu lassen. Auch wenn es schwer fällt sind viele Punkte neu zu regeln und mit dem Partner zu besprechen …
Scheidung russischer Ehen in Deutschland
Scheidung russischer Ehen in Deutschland
| 21.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… geschieden werden. Auch in Deutschland ist die Scheidung von Ehen zwischen russischen oder russisch-deutschen Staatsangehörigen zulässig. Zwei Punkte sind bei der Scheidung von russischen Ehen zu berücksichtigen. Einmal die Begründung …
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Das Familiengericht wird den Antrag auf Übertragung der gemeinsamen elterlichen Sorge nur dann zurückweisen, wenn es Punkte gibt, die dem Kindeswohl widersprechen. Dies ergibt sich aus § 1626 a BGB. Alles in allem ist es allerdings wichtig …
Unterhalt vom Expartner
Unterhalt vom Expartner
30.04.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… und Kinder gekümmert hat, bestehen länger Unterhaltsansprüche bzw. Zahlungsverpflichtungen. Zentraler Punkt ist, ob ehebedingte Nachteile entstanden sind. Dies muss im Einzelfall herausgearbeitet werden. Lassen Sie sich beraten bei Dr. Sonntag Rechtsanwälte , Ihre Rechtsanwälte in Fürth.
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… im gesetzlich zulässigen Rahmen hinsichtlich einzelner Punkte zu modifizieren. Bei einer Modifizierung der Zugewinngemeinschaft ist insbesondere zu beachten, dass die relevanten Strukturmerkmale der Zugewinngemeinschaft in gewissem Maße …
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
Kindesunterhalt: Die Darlegungslast bei der gesteigerten Unterhaltspflicht
| 15.12.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Es gibt wichtige Punkte, die der Unterhaltsschuldner bei der gesteigerten Unterhaltspflicht hinsichtlich der Darlegungslast beachten sollte. Der Unterhaltsschuldner muss darlegen und beweisen, dass er den von seinem Kind verlangten …
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
Familienrecht: Steuerrechtliche Auswirkungen bei Scheidung und Trennung
| 20.11.2014 von KÜHNE Rechtsanwälte
… bis zu 13.805 Euro abgesetzt werden. Eine Frist oder besondere Formvorschriften gibt es für den notwendigen Antrag nicht, es empfiehlt sich aber, den Antrag gleich mit dem Ausfüllen der Steuererklärung unter dem Punkt Sonderausgaben zu stellen …
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… lang Praktika gemacht hat und ungelernten Aushilfstätigkeiten nachgegangen ist. Ausschlaggebend sind die Umstände des Einzelfalls. Die vom BGH herausgearbeiteten Anhaltspunkte können nur einen groben Überblick darüber geben, welchen Punkten
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Elternunterhalts grundsätzlich großzügig berücksichtigt. Erforderlich ist allerdings die Aufnahme vor Bekanntwerden der Unterhaltspflicht. An diesem Punkt zeigt sich wiederholt, dass bei absehbarer Pflegebedürftigkeit eine rechtzeitige …
Grundlegendes zum Elternunterhalt
Grundlegendes zum Elternunterhalt
| 23.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… dem Selbstbehalt und dem bereinigten Nettoeinkommen zugesprochen. Somit sind Einkünfte und Vermögenswerte oberhalb des Selbstbehaltes zu 50 % abzugeben. Besonders zu beachtende Punkte: Ist ein unterhaltspflichtiges Kind verheiratet …