369 Ergebnisse für Eigentumswohnung kaufen

Suche wird geladen …

Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
Immobilienboom in Deutschland durch dunkle Schatten getrübt
| 22.10.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Die Immobilienpreise steigen. Wohneigentum ist begehrt, vor allem in Großstädten. Dies lockt auch unseriöse Anbieter, welche den schnellen Euro verdienen wollen. Nicht selten werden Eigentumswohnungen, nachdem sie kurz vorher …
Eigenbedarfskündigung zur beruflichen Nutzung der Wohnung
Eigenbedarfskündigung zur beruflichen Nutzung der Wohnung
| 17.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… helfen? Wir beraten und vertreten Vermieter im Zusammenhang mit dem Kauf von Eigentumswohnungen. Hierbei beraten wir zum einen zum Inhalt und Abschluss des Kaufvertrages (Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, Haftung für Mängel, Sicherung …
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
Eigenbedarfskündigung zugunsten von leiblichen Nichten und Neffen
| 14.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB Berlin, den 1.10.2013 Was können wir für Sie tun? Wir beraten und vertreten Vermieter im Zusammenhang mit dem Kauf von Eigentumswohnungen. Hierbei beraten wir zum einen zum Inhalt und Abschluss des Kaufvertrages …
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Eigentumswohnung verpflichtete sich die restlichen Innenarbeiten sowie die Außenarbeiten bis zu einem bestimmten Zeitpunkt auszuführen. Als diese Arbeiten nicht vorgenommen wurden, suchte der Käufer der Immobilie einen Rechtsanwalt seines Vertrauens …
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
Berlin: Änderung der Sperrfrist für Eigenbedarfskündigungen auf 10 Jahre
| 10.10.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Kauf von Eigentumswohnungen. Hierbei beraten wir zum einen zum Inhalt und Abschluss des Kaufvertrages (Fallstricke bei der Vertragsgestaltung, Haftung für Mängel, Sicherung der Käuferrechte). Wir beraten auch zu Chancen und Risiken …
Die „Steuersparimmobilie“ – Warnpflicht der Banken über „versteckte“ Provisionen bei Eigentumswohnungen
Die „Steuersparimmobilie“ – Warnpflicht der Banken über „versteckte“ Provisionen bei Eigentumswohnungen
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ungläubig gefragt. Welche Pflicht trifft die Bank? Schadensersatzansprüche der geschädigten Käufer einer sogenannten Steuersparimmobilie gegen die darlehensgewährende Bank können bestehen, wenn die Bank ihre Aufklärungspflicht bei Abschluss …
Notare haften im Einzelfall Käufern von Schrottimmobilien auf Schadensersatz
Notare haften im Einzelfall Käufern von Schrottimmobilien auf Schadensersatz
| 30.07.2013 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
Jährlich werden Tausende Opfer sog. Schrottimmobilien. Sie erwerben Eigentumswohnungen, die ihnen zum Zwecke der Altersvorsorge als Kapitalanlage sowie als Steuersparmöglichkeit angeboten werden. Gleichzeitig wird die passende Finanzierung …
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Für die Käufer der Eigentumswohnungen bedeutet dies, dass ggf. nunmehr auf Grund der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ihre Chancen auf Rückabwicklung der Eigentumswohnung um ein Vielfaches besser stehen. Hierzu müssen Sie allerdings …
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
Immobilien der Grüezi-Gruppe wieder da
| 12.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Kim Oliver Klevenhagen, Gründungspartner der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte www.dr-schulte.de, die eine Vielzahl von Geschädigten Käufern von Eigentumswohnungen der Grüezi-Gruppe …
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die sich bereits einem Klageverfahren von sich geschädigt fühlenden Käufern einer ihrer Eigentumswohnungen ausgesetzt sehen, können sich nunmehr nicht mehr so leicht darauf berufen, dass ein Beratungsvertrag im Zweifel ausschließlich zwischen …
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
Der Mietpool und die sogenannten „Schrottimmobilien“ - wenn das Wasser bis zum Halse steht
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Tausende Erwerber von Kapitalanlage-Eigentumswohnungen fühlen sich durch den Erwerb geschädigt und berichten den Rechtsanwälten der Kanzlei Dr. Schulte und Partner immer von ähnlichen Enttäuschungen und Verlustängsten. Hintergrund …
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… verloren. Hier besteht nach wie vor Handlungsbedarf. Die Beteiligten des Systems "Steuersparmodell Eigentumswohnung" sind immer gleich: a) Käufer, b) Verkäufer, c) Vertrieb/Vermittler, d) finanzierende Bank und e) ein Notar …
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
Patria Invest GmbH vom Landgericht Berlin verurteilt
| 04.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erwerber einer Eigentumswohnung kann wegen falscher Beratung Schadenersatz verlangen. Die Patria Invest GmbH wurde vor dem Landgericht Berlin zur Rückabwicklung des Kaufvertrages über einer sogenannten Schrottimmobilie verurteilt …
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
32.000 Mietwohnungen der GBW verkauft – Folgen für die Mieter
| 09.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… steht: Werden Mietobjekte veräußert, tritt der neue Eigentümer in die bestehenden Mietverträge ein. Befürchtet werden nun aber Mieterhöhungen und Umwandlungen von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen. Die Käufer und die BayernLB verweisen …
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
Urkundsbeteiligte können nicht einfach frei entscheiden!
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Fälle gut verdeutlichen: Die Wirtschaft boomt, auch die Verkäufer von Eigentumswohnungen, die als Kapitalanlagen gelten, schließen in der Immobilienbranche tagtäglich erfolgreiche Geschäfte ab. Viele dieser Verkäufer sind Experten haben somit …
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
Immobilienkauf Teil 8: Wie läuft der Immobilienerwerb aus der Zwangsversteigerung ab?
| 15.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dem Interessenten sollte die Immobilie bereits im Vorfeld bekannt seien. Es empfiehlt sich dringend, zuvor eine Begehung des Grundstücks, Gebäudes oder der Eigentumswohnung durchzuführen. Der Interessent …
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
Serie Immobilienkauf Teil 4: Worauf muss ich beim Kaufvertrag besonders achten?
| 08.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch im Fall einer Doppelbuchung scheidet ein Eigentumserwerb des gutgläubigen Käufers aus. Eine Doppelbuchung liegt vor, wenn eine Eigentumswohnung versehentlich auf zwei Grundbuchblättern gebucht wird. Hier gelangen Sie zu Teil 1 der Serie Immobilienkauf. Hier gelangen Sie zu Teil 2 der Serie Immobilienkauf. Hier gelangen Sie zu Teil 3 der Serie Immobilienkauf.
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
Steuersparmodell Eigentumswohnung - Das Problem der angeblichen Eigennutzung bei der "Schrottimmobilie"
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Sind Erwerber in der Haftungsfalle? Die ohne Wissen der Käufer abgegebene Falschangabe des Finanzierungsvermittlers „Eigennutzung der Immobilie" auf dem Kreditantrag kann die geschädigten Kapitalanleger in die Gefahr einer strafrechtlichen …
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
Deutsche Bank und Schrottimmobilien: Rückabwicklung möglich – Hilfe vom Fachanwalt
| 20.09.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Möglichkeiten der Klein- und Normalverdiener in keinster Weise entsprachen. Eine von „Report Mainz" durchgeführte Recherche hat in diesem Zusammenhang ergeben, dass die Deutsche Bank einer Familie den Kauf einer Eigentumswohnung in Berlin …
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
Prozesserfolg: Berliner Kammergericht verurteilt Bauträger - große Resonanz unter Juristen
| 06.07.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Fachmedien diskutieren über weiteren Prozesserfolg vor dem höchsten Berliner Gericht: Kammergericht verurteilt stadtbekannten Bauträger in zweiter Instanz zur Rückabwicklung des Kaufs einer sogenannten „Steuerspar-Immobilie" u. a …
Wohnungskauf: Preis und Wert müssen stimmen
Wohnungskauf: Preis und Wert müssen stimmen
| 05.07.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… hindeutet. Rückabwicklung des Kaufs bei überteuerter Wohnung Welche Kriterien vorliegen müssen, damit Sittenwidrigkeit gegeben ist, hat das Kammergericht (KG) kürzlich deutlich gemacht. Der Kauf einer Eigentumswohnung mit 33 Quadratmetern …
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
Schrottimmobilien – Die Flucht in Sachwerte birgt oftmals auch ein Risiko
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Jan Finke
… 300.000 Anleger alleine in Deutschland in sog. Schrottimmobilien investiert. Für viele Käufer bedeutete die Investition den finanziellen Ruin. Was sind eigentlich Schrottimmobilien? Schrottimmobilien bezeichnen eine mangelhafte …
Eigenprovision beim Immobilienkauf
Eigenprovision beim Immobilienkauf
| 17.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Sachsen und führt damit die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes (BFH) aus dem Jahr 2004 konsequent fort. Der Verkäufer dreier, noch zu errichtender Eigentumswohnungen hatte versucht, den Käufer mit einer „Eigenprovision …
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
Appartementisierung der T-Zonen in Kroatien
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… werden. Beim Verfahren zur Aufteilung in Eigentumswohnungen würde jedes Appartement eine eigene Eigentümerurkunde bekommen. Das bedeutet, dass man dieses dem Käufer in Gänze verkaufen könnte, sodass er Eigentümer (1/1) eines ganz bestimmten Appartements werden würde, und nicht wie bisher nur Miteigentümer.