1.080 Ergebnisse für Kündigung Mietvertrag

Suche wird geladen …

BGH: Nicht der Zahlungseingang, sondern die Mietzahlung am dritten Werktag genügt
BGH: Nicht der Zahlungseingang, sondern die Mietzahlung am dritten Werktag genügt
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH (Urt. v. 05.10.2016, Az. VIII ZR 222/15) hat entschieden: Wer die Miete am dritten Werktag des Monats überweist, hat rechtzeitig gezahlt. Regelmäßige Formularklausel im Mietvertrag: Eingang der Miete am dritten Werktag des Monats …
Gewerberaummiete in Zeiten von Corona
Gewerberaummiete in Zeiten von Corona
06.11.2020 von Rechtsanwalt Andreas Biernath
… von der Minderung bis hin zur außerordentlichen Kündigung. Das Virus haftet der Mietsache grds. nicht an. Damit die Pandemie also einen Mangel darstellen kann, müsste der Vermieter den geschuldeten Umfang der Nutzung generell gewährleisten …
Schutz vor Diskriminierung  (AGG) – Grundlagen / Schutz am Arbeitsplatz
Schutz vor Diskriminierung (AGG) – Grundlagen / Schutz am Arbeitsplatz
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aus dem Jahre 2006 soll in erster Linie vor Diskriminierung am Arbeitsplatz, aber auch beim Abschluss anderer Verträge wie z.B Mietverträge schützen. Auch der Zugang zu alltägliche …
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
Zahlungsverzug bzw. Rückstand Miete: BGH - sog. doppelte Kündigung zulässig.
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Der Gesetzgeber habe gewährleisten wollen, daß die wirksam ausgeübte fristlose Kündigung unter den dort genannten Voraussetzungen trotz ihrer Gestaltungswirkung rückwirkend als unwirksam gilt und der Mietvertrag fortgesetzt werde. In einer solchen …
Keine Mietpreisbremse mehr in Paderborn & Bielefeld seit dem 01.07.2020
Keine Mietpreisbremse mehr in Paderborn & Bielefeld seit dem 01.07.2020
| 02.11.2020 von Rechtsanwältin Neslihan Üretmen LL.M.
… sie verpflichtet, mit ihrer Kündigung des Mietvertrages beispielsweise wegen Eigenbedarf oder sonstigem berechtigten Interesse, 5 Jahre zu warten. Nun, nach Wegfall der beiden Gemeinden aus der Mieterschutzverordnung, ist es den Vermietern möglich …
Kündigungs-Joker: Kündigung befristeter Gewerbemietverträge bei Formmangel
Kündigungs-Joker: Kündigung befristeter Gewerbemietverträge bei Formmangel
| 04.11.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… auch seine Miet- oder Pachtzahlungen NICHT einbehalten, ohne eine Kündigung des Mietvertrages zu riskieren. Eine entsprechende gesetzliche Regelung aus dem Frühjahr 2020 ist Ende Juni 2020 abgelaufen und aktuell NICHT anwendbar, solange keine neue …
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
Mietminderung ist möglich auch wenn Mieter gar nicht zu Hause ist.
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Wenn ein Mieter für einen so langen Zeitraum die Miete in Höhe zweier Monatsmieten nicht entrichtet, kann der Vermieter ihn außerordentlich kündigen. Das heißt er kann seinen Mieter ohne Kündigungsfrist aus der Wohnung schmeißen lassen …
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
Mietminderung kann auch nach Mangelbeseitigung noch möglich sein.
14.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… er seine Mietzahlungen vollständig ein. Zahlt man seine Miete aber nicht mehr hat das gewisse Risiken. Irgendwann kann der Vermieter nämlich fristlos kündigen. Soviel Druck aber hat der Vermieter hier gar nicht ausgeübt. Er ließ den Mietvertrag
Ist ein mündlich fortgesetzter Mietvertrag rechtens?
Ist ein mündlich fortgesetzter Mietvertrag rechtens?
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wenn ein Mietvertrag wirksam gekündigt wird und danach mündlich unter abweichenden Bedingungen fortgesetzt wird, haben Sie möglicherweise das Recht auf fristlose Kündigung. Sobald die Änderungen nicht innerhalb eines Jahres schriftlich …
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Gewollte Nutzung als Ferienwohnung rechtfertigt Eigenbedarfskündigung. Kündigung braucht keine Vollzeitnutzung der Wohnung. Der Fall: Benötigt der Eigentümer eine vermietete Wohnung kann er den Mietvertrag kündigen. Im vorliegenden Fall …
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
Eigentumserwerb vom Miteigentümer - Besonderheiten bei Ausspruch der Kündigung
| 21.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Bergrath
… und Veräußerer, sondern auch der jeweilige Mieter in rechtlich unübersichtliche Situationen geraten können. Soll nun der Mietvertrag gekündigt und das Mietverhältnis beendet werden, so ist zu beachten, dass die Kündigung - bei Kündigung
Unzulässige Teilkündigung einer Garage im Wohnraummietverhältnis
Unzulässige Teilkündigung einer Garage im Wohnraummietverhältnis
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
Mietverträge unabhängig voneinander bestehen und ggf. gesondert voneinander gekündigt werden können. Dass diese Praxis regelmäßig keinen Erfolg verspricht, zeigt das kürzlich ergangene Urteil des Amtsgerichts Wiesbaden vom 02.09.2020 (Aktenzeichen …
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
Corona als Mietmangel: Sonderkündigungsrecht?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… Corona gibt es dementsprechend – leider?! – nicht. Kündigung Mietvertrag im Insolvenzverfahren Sobald aber ein Insolvenzverfahren über das Pächter- bzw. Mietervermögen eröffnet wurde, kann ein befristeter Pacht- bzw. Mietvertrag gekündigt …
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition
| 09.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Fristlose Mietkündigung bei verbotenem Besitz von Waffe mit Munition. Das ist schwerer Verstoß gegen den Mietvertrag. Der Fall: Eine Mieterin hatte zwei Söhne, die man mit gewisser Berechtigung als missraten bezeichnen kann. Sie wohnte …
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
Gewerberaummietverhältnis: Schriftformerfordernis bei Nachträgen
| 09.09.2020 von Rechtsanwältin Dagmar Völker
… dieser Formvorschrift vorzeitig zu kündigen. Da gewerbliche Mietverträge aus guten Gründen häufig sehr lange Laufzeiten aufweisen, ist die praktische Relevanz dieser Entscheidungen nicht zu unterschätzen, gibt es doch einem vertragsmüde gewordenen …
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
Die Eigenbedarfskündigung - Wer darf diese aussprechen? Vermieter oder Eigentümer?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
… ist auch diese Person zum Ausspruch der Eigenbedarfskündigung berechtigt. Hierzu sollte man unbedingt in den Mietvertrag schauen, wer eigentlich Vermieter ist. Es ist also auf Mieterseite Vorsicht geboten, eine Eigenbedarfskündigung für unwirksam …
Was wird aus meiner Feier? - Alles Wissenswerte rund um Veranstaltungen während der Corona-Krise
Was wird aus meiner Feier? - Alles Wissenswerte rund um Veranstaltungen während der Corona-Krise
| 30.10.2020 von Rechtsanwältin Amanda Heppelmann LL.M.
… anzuraten. Sind solche Vereinbarungen hingegen nicht getroffen, muss das Gesetz herangezogen werden. Die Stornierungs- oder Änderungsbedingungen unterscheiden sich dabei je nach Vertragstyp. Mietverträge Auch hier gilt …
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
Alles Wichtige rund um den Maklervertrag - Provision, Bestellerprinzip, etc.
| 15.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Maklervertrag – Wer muss wann welche Provision zahlen? Was gilt bei Verkauf bzw. Vermietung? Was besagt das Bestellerprinzip? Verlängert sich ein Maklervertrag ohne Kündigung automatisch? und und und Maklervertrag – wer schließt mit wem …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Sind beide Partner Vertragsparteien des Mietverhältnisses geworden, können sie den Mietvertrag auch nur gemeinsam kündigen. Wenn nur eine Seite der eheähnlichen Partnerschaft den Vertrag form- und fristgerecht kündigt, wird das Mietverhältnis …
Mietminderung Gewerbemietvertrag Teil I: Ist „Corona“ ein Mangel?
Mietminderung Gewerbemietvertrag Teil I: Ist „Corona“ ein Mangel?
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… bei Bedarf die größte finanzielle Not: Mieter und Pächter von Gastronomieflächen durften Mietzahlungen aussetzen oder reduzieren, ohne eine Kündigung des Mietvertrages zu riskieren. Da es sich bei dieser Regelung allerdings nur um …
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
Sie wollen Ihrem Mieter kündigen? Ein Überblick
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Gerrit Müller
Auch wenn der Schutz des Wohnraummieters in Deutschland einen hohen Stellenwert hat, heißt dies nicht, dass Sie einen Mieter, der sich nicht vertragsgerecht verhält, nicht kündigen können. Grundsätzlich können Sie einem Mieter allerdings …
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
Gewerbemieten April – Oktober 2020 auf Null?
24.06.2020 von Rechtsanwalt Ilja Schneider
… der Mietzahlungen? Mietminderung? Kündigung des Mietvertrages aus wichtigem Grund? Diese Rechtsfragen stellen den Gesetzgeber, die Immobilienwirtschaft und Mietrechtler vor bisher nicht bekannte Probleme. Die Auswirkung einer Naturkatastrophe …
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
Aktuelle Fragen zum Thema ‚Corona-Pandemie und Mietrecht‘
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Marcus Huhmann
… die es dem Vermieter für einen Zeitraum bis zum 30.06.2022 untersagen, das Mietverhältnis zu kündigen, wenn der Mieter bedingt durch die Corona-Pandemie nicht in der Lage ist, in den Monaten April, Mai und / oder Juni 2020 die Miete …
Habe ich gegen meinen Mitmieter einen Anspruch auf anteilige Mietzahlung nach Auszug?
Habe ich gegen meinen Mitmieter einen Anspruch auf anteilige Mietzahlung nach Auszug?
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Nicht selten werden Wohngemeinschaften oder Partnerschaften im Streit beendet und der schnelle Auszug ohne entsprechende gemeinsame Kündigung des Mietverhätnisses folgt. Welche rechtlichen Konsequenzen dies für die Mietparteien hat …