546 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
LG Nürnberg-Fürth: Keine Verjährung im VW Abgasskandal EA 189
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Dieselfahrzeugen mit dem Motor EA 189 sind noch nicht verjährt. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 28.01.2021 hervor, das Schwering Rechtsanwälte durchgesetzt hat …
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
Schadenersatz im Abgasskandal - VW lässt Einrede der Verjährung fallen
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
VW hat die Einrede der Verjährung in einem Verfahren zum Abgasskandal bei einem VW Passat mit dem Dieselmotor EA 189 fallengelassen. Das Landgericht Hildesheim hat dem Mandanten von Schwering Rechtsanwälte mit Urteil vom 13.01.2021 …
LG Duisburg – Schadenersatz im VW-Abgasskandal
LG Duisburg – Schadenersatz im VW-Abgasskandal
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Duisburg hat bestätigt, dass Schadenersatzansprüche im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 189 nicht bereits Ende 2018 verjährt sind. Mit Urteil vom 30. Oktober 2020 hat es einem Mandanten von Schwering …
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
VW Abgasskandal EA 189 – Schadenersatz trotz Software-Update
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ein Software-Update sollte die Lösung im VW-Abgasskandal bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 sein. Nun zeigt sich immer mehr, dass mit dem Update erneut eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Daimler im Dieselskandal: Kraftfahrtbundesamt weist Widersprüche gegen Rückrufbescheide zurück
Daimler im Dieselskandal: Kraftfahrtbundesamt weist Widersprüche gegen Rückrufbescheide zurück
| 09.02.2021 von Rechtsanwältin Wibke Treskow
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) hat kürzlich bestätigt, dass fast alle Einwände von Daimler gegen die Dieselrückrufbescheide zurückgewiesen wurden. In nur einem Fall steht die Entscheidung noch aus. Das KBA bestätigte damit die seit 2018 …
Abgasskandal - KBA weist Widerspruch gegen Mercedes-Rückrufe zurück
Abgasskandal - KBA weist Widerspruch gegen Mercedes-Rückrufe zurück
| 06.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Daimler AG muss im Abgasskandal eine bittere Pille schlucken. Wie der „Spiegel“ online berichtet, hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), die Widersprüche gegen die erlassenen Rückruf-Bescheide zurückgewiesen. Wegen der Verwendung …
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
Basics Freiwilligenprogramm – wie verhalten bei Stellenabbaumaßnahmen?
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Seit fast einem Jahr führt die Corona-Pandemie je nach Branche zu einem deutlichen Umsatzrückgang. Stellenabbau in Form von Kündigungen oder Aufhebungsverträgen ist dann häufig die Folge. Solche Maßnahmen werden häufig in Sozialpläne oder …
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Daimler wegen Abgasmanipulationen bei Mercedes V 220 d
Abgasskandal – LG Kiel verurteilt Daimler wegen Abgasmanipulationen bei Mercedes V 220 d
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Mercedes-Abgasskandal erneut Schadenersatz durchgesetzt. Das Landgericht Kiel entschied mit Urteil vom 29. Januar 2021, dass die Daimler AG einen Mercedes V 220 d zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer …
Abgasskandal – LG Oldenburg spricht Schadenersatz bei einem Audi Q5 zu
Abgasskandal – LG Oldenburg spricht Schadenersatz bei einem Audi Q5 zu
| 29.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Ob mit oder ohne vorausgehenden Rückruf des Fahrzeugs durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA): Auch bei Fahrzeugen mit 3-Liter-Dieselmotoren des Typs EA 896 bzw. EA 897 lassen sich Schadenersatzansprüche im Abgasskandal durchsetzen. Das zeigt …
P&R Container: Gerichte sprechen Anlegern erneut Schadensersatz zu
P&R Container: Gerichte sprechen Anlegern erneut Schadensersatz zu
| 28.01.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Traunstein hat am 13. Januar 2021 einer Anlegerin Schadensersatz in Höhe von fast 900.000,00 Euro zugesprochen. Bereits am 22. Dezember 2020 entschied das Landgericht Kleve erneut, dass die verklagte Bank dem Anleger einen …
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Thermofenster
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen Thermofenster
| 22.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Daimler AG hat im Abgasskandal eine weitere Schlappe hinnehmen müssen. Mit Urteil vom 8. Januar 2021 hat das Landgericht Stuttgart entschieden, dass Daimler einen Mercedes C 220 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer …
LG Frankfurt: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
LG Frankfurt: Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz für Porsche Cayenne leisten
21.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Die Audi AG muss im Abgasskandal einen Porsche Cayenne Diesel zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer erstatten. Das hat das Landgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 18.11.2020 …
Schadensersatz wegen unterbliebener Beamtenbeförderung
Schadensersatz wegen unterbliebener Beamtenbeförderung
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Verwaltungsgericht Göttingen hat die Deutsche Telekom AG verurteilt, einen Beamten zu befördern und außerdem rückwirkend im Wege des Schadensersatzes so zu stellen, als sei er bereits zum 01.12.2014 befördert worden. Konkurrentenklagen …
VW Golf 7 mit Dieselmotor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
VW Golf 7 mit Dieselmotor EA 288 geht im Abgasskandal zurück
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Darmstadt hat VW im Abgasskandal zu Schadenersatz bei einen VW Golf 7 mit dem Dieselmotor des Typs EA 288 verurteilt (Az.: 9 O 305/18). Bei dem EA 288 handelt es sich um das Nachfolgemodell des durch den VW-Dieselskandal …
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
(Den vollen Beitrag finden Sie auf unserer Website für Arbeitgeber ich Ratgeberbereich mit weiteren Infos rund um Corona.) Die Verfügbarkeit von Impfstoffen gegen das Corona-Virus lässt Hoffnung auf eine langsam eintretende Besserung der …
Schadenersatz Audi A6: LG München urteilt deutlich im Abgasskandal
Schadenersatz Audi A6: LG München urteilt deutlich im Abgasskandal
| 29.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Zum Aktenzeichen 6 O 9290/20 hat das Landgericht München I ein wichtiges Urteil gesprochen Der Besitzer eines Audi A6 , Baujahr 2013, erhält 24.470 Euro Schadenersatz und Zinsen ab Klageeinreichung. Auch die vorgerichtlichen Anwaltskosten …
Mercedes Abgasskandal – EuGH-Urteil setzt auch Daimler unter Druck
Mercedes Abgasskandal – EuGH-Urteil setzt auch Daimler unter Druck
| 28.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Von einer Prüfstandserkennung bis hin zu Thermofenstern bei der Abgasreinigung haben Autohersteller bei der Verwendung von Abschalteinrichtungen reichlich Kreativität bewiesen. Doch in welcher Form und technischen Ausgestaltung die …
Multi-Asset-Portfolio Sparplan – Beteiligung beenden und Schaden abwenden
Multi-Asset-Portfolio Sparplan – Beteiligung beenden und Schaden abwenden
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
23.12.2020 Multi-Asset-Portfolio Sparpläne sind Risikoanlagen. Wer einen solchen Sparplan zum Zwecke der Altersvorsorge gezeichnet hat, der kann sich keineswegs sicher sein, dass er damit gut bedient ist. Denn das Verlustrisiko verbietet …
Abgasskandal: VW nach EuGH-Urteil auch bei Dieselfahrzeugen mit EA 288 unter Druck
Abgasskandal: VW nach EuGH-Urteil auch bei Dieselfahrzeugen mit EA 288 unter Druck
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Der Europäische Gerichtshof hat im Abgasskandal für klare Verhältnisse gesorgt: Abschalteinrichtungen sind unzulässig. Das gilt sowohl für Software in der Motorsteuerung, die erkennt, ob sich das Fahrzeug im Prüfzyklus befindet als auch für …
Leonidas Associates VII H2O: Mandantin erhält über 9.000 Euro
Leonidas Associates VII H2O: Mandantin erhält über 9.000 Euro
| 21.12.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit einem von JACKWERTH Rechtsanwälte erstrittenen Urteil vom 02. Oktober 2020 hat das Landgericht Berlin den Finanzanlagenvermittler verurteilt, an unsere Mandantin eine Zahlung von 9.200,00 Euro zuzüglich Zinsen in Höhe von fünf …
Abgasskandal: EuGH Urteil C-693/18 zum Thermischen Fenster
Abgasskandal: EuGH Urteil C-693/18 zum Thermischen Fenster
05.03.2023 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das war zu erwarten: Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17. Dezember 2020 in der Rechtssache C-693/18 entschieden, dass Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung grundsätzlich unzulässig und Ausnahmen nur in einem sehr …
Abgasskandal – LG Bayreuth verurteilt Daimler bei Mercedes GLK 220 zu Schadenersatz
Abgasskandal – LG Bayreuth verurteilt Daimler bei Mercedes GLK 220 zu Schadenersatz
| 11.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Daimler hat im Abgasskandal eine weitere Pleite kassiert. Nach einem Urteil des Landgerichts Bayreuth vom 30.11.2020 muss Daimler einen Mercedes GLK 220 CDI zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung für rund …
Abgasskandal EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz bei Seat Leon zu
Abgasskandal EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz bei Seat Leon zu
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Das Landgericht Darmstadt hat einem Seat-Fahrer mit Urteil vom 21.09.2020 Schadenersatz im Abgasskandal zugesprochen (Az.: 1 O 89/20). In dem Seat Leon des Klägers steckte nicht der durch den Dieselskandal bekannt gewordene Motor EA 189, …
OLG München: Auch Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz leisten
OLG München: Auch Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz leisten
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Audi kann sich im Abgasskandal nicht aus der Verantwortung stehlen. Auch dann nicht, wenn der durch den Abgasskandal bekannte Dieselmotor EA 189 von der Konzernmutter VW stammt. Audi habe Fahrzeuge mit der unzulässigen Abschalteinrichtung …