4.320 Ergebnisse für Versicherungsrecht

Suche wird geladen …

Verkehrsrecht, Haftpflicht, Betriebsgefahr: Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
Verkehrsrecht, Haftpflicht, Betriebsgefahr: Haftung bei Überschreitung der Richtgeschwindigkeit
| 20.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Überschreiten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen kann auch bei einem unverschuldeten Unfall teuer werden. Freie Fahrt für freie Bürger? Die Rechtsprechung leitet aus der Nichtbeachtung der Richtgeschwindigkeit zwar …
Altersgerechte Verschleißerscheinungen sind keine Krankheit und auch kein Gebrechen
Altersgerechte Verschleißerscheinungen sind keine Krankheit und auch kein Gebrechen
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Hayo Wiebersiek
Die Unfallversicherung kann eine Leistungskürzung vornehmen, wenn Krankheiten oder Gebrechen (die schon vor dem Unfall aufgetreten sind) an der Invalidität mitwirken. Dies führte häufig zu Leistungsabzügen von 60 bis 80 Prozent. Die jüngste …
Nutzungsausfall bei Beauftragung eines Anwaltes?
Nutzungsausfall bei Beauftragung eines Anwaltes?
| 16.06.2011 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Die Beauftragung eines Anwaltes mit der Regulierung eines Verkehrsunfalls führt nicht zur Kürzung des Nutzungsausfalls, auch wenn die Beauftragung den Nutzungsausfall um einige Tage verlängert. Geschädigter beauftragte Anwalt mit der …
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall - ein Überblick
Ersatz der Reparaturkosten bei Kfz-Unfall - ein Überblick
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… dies anders zu beurteilen ist, wenn bei der Ersatzbeschaffung eine Umsatzsteuer anfällt, bleibt offen. Dr. Finzel, Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
BGH: Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit bewirkt Verlust eines bestehenden Verweisungsrechts
BGH: Anerkenntnis der Berufsunfähigkeit bewirkt Verlust eines bestehenden Verweisungsrechts
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… Auf die Vereinbarung, wonach nach Ausbildungsende die Leistungspflicht des Versicherers enden sollte, konnte sich der Versicherer nicht berufen. (BGH, Urteil v. 30.03.2011, Az.: IV ZR 269/08) Dr. Finzel, Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Unverschuldeter Unfall mit Leasingfahrzeug: Keine Schadensersatzverpflichtung
Unverschuldeter Unfall mit Leasingfahrzeug: Keine Schadensersatzverpflichtung
| 01.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Leasingnehmer und Halter eines Fahrzeuges unverschuldet oder ohne, dass die Schuld festgestellt werden kann in einen Verkehrsunfall verwickelt wird, haftet gegenüber dem Leasinggeber als Eigentümer des Fahrzeuges nicht auf Ersatz …
Zahlt die private Haftpflichtversicherung jeden Schaden?
Zahlt die private Haftpflichtversicherung jeden Schaden?
| 01.06.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Die private Haftpflichtversicherung zahlt nur dann, wenn der Versicherungsnehmer schuldhaft gehandelt hat. Der Versicherungsnehmer muss mindestens fahrlässig gehandelt haben. Wenn beispielsweise eine Waschmaschine neu gekauft wird, vom …
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
Augen auf beim Krankenkassenwechsel - Infomationen aus aktuellem Anlass (Pleite der City-BKK)
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Nach dem die City-BKK zum 01.07.2011 eine Schließungsverfügung erhalten hat, stellt sich für viele Betroffene die Frage, was sie tun müssen, um wieder an eine Krankenversicherung zu gelangen und welche Probleme hierbei auf Sie zukommen …
OLG Schleswig : Provisionsvorschüsse können nicht zurückverlangt werden
OLG Schleswig : Provisionsvorschüsse können nicht zurückverlangt werden
| 23.05.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 04.03.2011 hatte das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht den OVB mit einer Klage auf Rückzahlung geleisteter Provisionsvorschüsse überwiegend scheitern lassen. Der OVB hatte zu 81 % verloren. In Höhe von 3.409,00 € stand der …
Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben
Radfahrer muss Fahrrad über Zebrastreifen schieben
| 20.05.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
Ein Fahrradfahrer, der fahrend einen Zebrastreifen überquert, ist nicht vom Schutzbereich des Fußgängerüberwegs erfasst. Kommt es zu einem Unfall trägt der Radfahrer eine Mitschuld. Dies entschied bereits im letzten Jahr das Landgericht …
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
Nichtberücksichtigung von Mutterschutzzeiten bei der betrieblichen Zusatzversorgung der VBL verfassungswidrig Die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ist eine Zusatzversorgungseinrichtung für Beschäftigte des öffentlichen …
OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
OLG Karlsruhe: Pauschale Provisionsvorschüsse müssen nicht zurück gezahlt werden
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 18.02.2010 entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe, dass pauschale Provisionsvorschüsse nicht zurückgefordert werden dürfen. Wenn pauschale Provisionsvorschüsse zurückgefordert werden, führt eine solche Ausgestaltung faktisch dazu, …
Restwertangebote der Versicherung bei einem Unfall müssen nicht zwangsläufig angenommen werden
Restwertangebote der Versicherung bei einem Unfall müssen nicht zwangsläufig angenommen werden
| 17.05.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Im vorliegenden Fall stritten die Parteien über die Verpflichtung zur Annahme eines Restwertangebotes bei einer Abrechnung auf Totalschadenbasis. Soweit nach einem Verkehrsunfall ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt und das Fahrzeug …
Versicherungsschutz beim Fahrsicherheitstraining
Versicherungsschutz beim Fahrsicherheitstraining
| 16.05.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein sommerlicher Platzregen, eine unübersichtliche Kurve oder ein Kind, das plötzlich auf die Straße läuft - im Straßenverkehr lauern viele gefährliche Situationen. Doch nur wenige Autofahrer reagieren in diesen Situationen richtig. In der …
Vorgabe der Krankenkasse einer 14-Tages Frist für Krankmeldung rechtswidrig
Vorgabe der Krankenkasse einer 14-Tages Frist für Krankmeldung rechtswidrig
| 09.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Bögner
… der Arbeitsunfähigkeit ist grundsätzlich der versicherungsrechtliche Status des Betroffenen im Zeitpunkt der ärztlichen Feststellung relevant. Der Anspruch auf Krankengeld entsteht nach § 46 Abs. 1 Nr. 2 SGB V von dem Tag an, der auf die ärztliche …
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
Der Handelsvertreter und sein Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln
| 05.05.2011 von Rechtsanwalt Torsten Klose
Der VIII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass Handelsvertreter nur insoweit einen Anspruch auf kostenlose Überlassung von Hilfsmitteln gemäß § 86a HGB haben, als sie auf diese angewiesen sind, um ihrer Pflicht zur …
Rückzahlung von Provisionen
Rückzahlung von Provisionen
| 03.05.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Es ist nicht selten, dass Versicherer Provisionszahlungen von Handelsvertretern zurückzurückverlangen. Der Versicherer kann die Provisionen jedoch nur dann zurückverlangen, wenn die Not leidenden Verträge (erfolglos) nachbearbeitet wurden. …
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
Verzinsung von Handelsvertreterausgleichsansprüchen
| 02.05.2011 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Bei Beendigung des Vertragsverhältnisses ist für den Handels- bzw. Versicherungsvertreter oftmals von Interesse, ob und in welcher Höhe er einen Ausgleichsanspruch geltend machen kann. Die Einzelheiten regelt der § 89 b HGB. In diesem …
Wieder Abmahnung von PartyLite GmbH durch Büsing, Müffelmann & Theye
Wieder Abmahnung von PartyLite GmbH durch Büsing, Müffelmann & Theye
| 14.04.2011 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Wie aus den News auf unserer Internetpräsenz ersichtlich, sind die Rechtsanwälte von BMT - Büsing, Müffelmann & Theye - schon seit längerem im Auftrag der Firma PartyLite GmbH tätig. Der Grund eines neuen, uns vorliegenden …
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
Recht und Wissen rund um Wohnwagen und Wohnmobile
| 30.07.2019 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Bald rollt sie wieder, die erste große Reisewelle bei wärmerem Wetter, und mit ihr werden wieder eine Menge in- und ausländische Wohnwagen und Wohnmobile auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Es gibt eine Vielzahl an neuen Entscheidungen …
Reparaturkosten ohne Reparatur?
Reparaturkosten ohne Reparatur?
| 06.04.2011 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Wird ein Auto bei einem Verkehrsunfall beschädigt, können die von einem Sachverständigen geschätzten Reparaturkosten auch dann vom Schädiger gefordert werden, wenn keine Reparatur erfolgt. Allerdings gibt es für diese fiktiven …
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
OLG Köln: Krankentagegeld auch nach Kündigung durch Arbeitgeber
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… allerdings der Versicherer beweisen. (OLG Köln, Urteil vom 24.11.2010, 5 U 160/07) Dr. Finzel, Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Berufsunfähigkeit bei Asthma: Asthma nicht angegeben! Trotzdem Leistungen?
Berufsunfähigkeit bei Asthma: Asthma nicht angegeben! Trotzdem Leistungen?
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
Muss bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Erkrankung an Asthma nicht eigens angegeben werden, wenn der Versicherte angibt, dass er von Geburt an unter Neurodermitis leidet? Gilt dies selbst dann, wenn in den letzten fünf …
OLG Düsseldorf : Ausgleichsanspruch darf durch Prognose berechnet werden
OLG Düsseldorf : Ausgleichsanspruch darf durch Prognose berechnet werden
| 28.03.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 25.06.2010 entschied das Oberlandesgericht Düsseldorf, dass die Berechnung des Ausgleichsanspruches gemäß § 89 b HGB grundsätzlich im Wege einer Prognose vorgenommen werden kann. Es sind die Provisionen zu berücksichtigen, die der …