4.320 Ergebnisse für Versicherungsrecht

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
Verkehrsunfall-Spezial: „Wildunfall“
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Vollständiger Artikel: Einen Sonderfall des Verkehrsunfalles stellt der so genannte „Wildunfall" dar. Dabei ist zunächst zu beachten, dass Wildunfälle das ganze Jahr und zu jeder Uhrzeit passieren. Während der Dämmerung und in der …
Jährliche Überprüfung der Berufsunfähigkeit nötig?
Jährliche Überprüfung der Berufsunfähigkeit nötig?
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Um zu überprüfen, ob sich die Gesundheit des Versicherungsnehmers gebessert hat, kann die Berufsunfähigkeitsversicherung jährlich eine ärztliche Untersuchung fordern. Wer eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, erhält …
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
Streit um Kosten für Medikamentenvergabe
| 08.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein privat Krankenversicherter kann nicht erwarten, dass er den gleichen Versicherungsschutz erhält wie ein Kassenpatient. Denn zwischen beiden Varianten bestehen strukturelle Unterschiede. Die Leistungen von privater und gesetzlicher …
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
Schadensersatzansprüche nach Verkehrsunfall
| 06.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei den Ansprüchen nach einem Verkehrsunfall wird zwischen materiellen und immatieriellen Schadensposten unterschieden. Die zweite Gruppe wird meist „Schmerzensgeld" genannt, während sich hinter dem zuerst genannten Begriff nicht nur …
Landgericht Coburg vom 2.11.2010: Vermittler haftet
Landgericht Coburg vom 2.11.2010: Vermittler haftet
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 02.11.2010 entschied das Landgericht Coburg: Unterlässt ein Vermittler von Finanzdienstleistungen bei der Vermittlung die Überprüfung der wirtschaftlichen Plausibilität, so ist er in vollem Umfang haftbar zu machen. Ein Vermittler hatte …
BGH: Wenn der Feuerversicherer zweimal klingelt…
BGH: Wenn der Feuerversicherer zweimal klingelt…
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… mit der Essenszubereitung gesammelt habe". Die Klage des Feuerversicherers wurde abgewiesen. Nicht überliefert ist, welche Sendung der Mieter sich angeschaut hatte. BGH, Urt. v. 10.05.2011, VI ZR 196/10 Dr. Finzel, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Versicherungsrecht
Wann haben Unfallgeschädigte Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt?
Wann haben Unfallgeschädigte Anspruch auf Ersatz der Reparaturkosten einer Markenwerkstatt?
| 02.12.2011 von Rechtsanwalt Tobias Helfert
Diese Frage hat den Bundesgerichtshof in einem Fall beschäftigt, in dem ein 9 ½ Jahre alter VW-Golf mit einem Kilometerstand von 190.000 km verunfallt ist (BGH Urt.v.20.10.2009 Az VI ZR 53/09) . Die gegnerische Haftpflichtversicherung …
Fahrzeugversicherung: Folgen von zu viel oder zu wenig angegebenen Schlüsseln
Fahrzeugversicherung: Folgen von zu viel oder zu wenig angegebenen Schlüsseln
| 23.11.2011 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Wie der BGH jetzt entschieden hat (Urteil vom 06.07.11 - Az. IV ZR 108/07) gefährdet eine zu hohe Angabe der vorhandenen Autoschlüssel nicht die Interessen des Versicherers. Somit führt folglich die Angabe von mehr Schlüsseln als …
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
PKV: Betrieb eines Seminarzentrums führt zur Einordnung als gemischte Anstalt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… eines Rekonvaleszenten darstellt, wäre das äußere Bild der gemischten Anstalt gegeben. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
Für Nachbetreuung von Versicherungsverträgen kann Vermittler Rückstellungen bilden
| 09.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass die Rückstellung grundsätzlich geboten ist, hat das Verfahren jedoch zu weiteren Feststellungen über die rechtliche Verpflichtung zur Nachbetreuung und über die Höhe des Aufwands an das FG zurückverwiesen. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
Der Schlafwandler im Unglück - keine Ansprüche gegenüber der privaten Unfallversicherung
Der Schlafwandler im Unglück - keine Ansprüche gegenüber der privaten Unfallversicherung
| 09.11.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Fachanwalt für Versicherungsrecht Tel. (0351) 80 71 8-68 E-Mail: holzer@dresdner-fachanwaelte.de Weitere Informationen, aktuelle Urteile und Termine sowie eine Anwaltsübersicht und unsere Serviceleistungen finden Sie im Internet unter www.dresdner-fachanwaelte.de.
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
Samen- und Eizellspende in Österreich weiterhin verboten
| 08.11.2011 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Auch in Deutschland ist keine Änderung zu erwarten. Urteil des EGMR- 57813/00: Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) bestätigte das geltende Verbot von Eizell- und Samenspenden in Österreich. Eizellspenden sind auch in …
Bundestag deckelt Provisionen für die Vermittlung privater Krankenversicherungen
Bundestag deckelt Provisionen für die Vermittlung privater Krankenversicherungen
| 07.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… provisionsgetriebene Vermittler verhindert werden kann, wird sich allerdings erst herausstellen müssen. Das gilt auch für den Bestand des Gesetzes selbst. Einige Interessenverbände hatten bereits vor der Verabschiedung des Gesetzes angekündigt, das Gesetz gerichtlich überprüfen zu lassen. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M. Fachanwalt für Versicherungsrecht
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ausdrücklich selbst abzuklären ist. Ob diese Gestaltung im Ergebnis zur Erfüllung der Hinweispflicht ausreicht und den Schadenersatzanspruch gegen den Behandelnden ausschließt, ist jedoch eine Frage des jeweiligen Einzelfalls und kann pauschal nicht beantwortet werden. Rechtsanwalt Heiko Effelsberg , LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht
Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist gegenüber dem Versicherungsnehmer unzulässig. Die erstmalige Ablehnung der Kostenübernahme führt i. d. R. auch zum Verzug des Versicherers, weil mit der Ablehnung die Leistung fällig wird (§ 14 VVG). Rechtsanwalt Heiko Effelsberg , LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
PKV: Prämienverzug und qualifizierte Mahnung
| 31.10.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wenn unter Hinweis auf den Zahlungsrückstand Leistungen verweigert werden oder der Vertrag ruhend gestellt wird. RA Heiko Effelsberg, LL.M., Fachanwalt für Versicherungsrecht
Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!
Trunkenheitsfahrt: Versicherung kann u.U. Leistung voll verweigern!
| 21.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Bei einer grob fahrlässigen Herbeiführung des Versicherungsfalles durch den Versicherungsnehmer (VN), z.B. infolge einer Trunkenheitsfahrt, ist der Versicherer unter Abwägung der Einzelfallumstände berechtigt seine Leistung vollständig zu …
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine zu hohe Angabe vorhandener Fahrzeugschlüssel ist generell nicht geeignet, die Interessen des Versicherers zu gefährden. Im vorliegenden Fall wollte der Versicherungsnehmer (VN) seine Kfz-Kasko-Versicherung wegen Diebstahls an seinem …
BGH bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn AVB nicht an das neue VVG angepasst wurden
BGH bestätigt: Obliegenheitsverletzung unerheblich, wenn AVB nicht an das neue VVG angepasst wurden
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… Auch Altfälle, in denen ein Versicherer seine Leistungspflicht lediglich wegen eines Verstoßes gegen vertragliche Obliegenheiten abgelehnt hat, sollten erneut überprüft werden. BGH 12.10.2011, IV ZR 199/10 Rechtsanwalt Dr. Finzel Fachanwalt für Versicherungsrecht
OLG Hamm: Krankentagegeld nur für vollständig arbeitsunfähigen Versicherungsvermittler
OLG Hamm: Krankentagegeld nur für vollständig arbeitsunfähigen Versicherungsvermittler
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… möglich sei. In einem solchen Fall bestehe kein Anspruch auf Krankentagegeld. Quelle: OLG Hamm, Beschl. v. 11.02.2011, I-20 U 167/10 Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel , Fachanwalt für Versicherungsrecht
Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlage, nach Urteil müssen Versicherungen zahlen!!!!
Rechtsschutzversicherung bei Kapitalanlage, nach Urteil müssen Versicherungen zahlen!!!!
| 18.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Geschädigte Anleger von Kapitalanlagen dürfen rechtzeitig vor der Verjährung ihrer Ansprüche Ende 2011 hoffen. Nach einem neuen Urteil müssen Kosten von Rechtsschutzversicherungen übernommen werden. Anleger können klagen! ÖRAG, LVM, WGV, …
Kein Versicherungsschutz bei arglistiger Täuschung
Kein Versicherungsschutz bei arglistiger Täuschung
11.10.2011 von anwalt.de-Redaktion
Beim Vorliegen eines Versicherungsfalles sollten die Angaben des Versicherungsnehmers unbedingt der Wahrheit entsprechen. Macht dieser gegenüber der Versicherung objektiv falsche Angaben oder werden offenbarungspflichtige Tatsachen …
Tilgung Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
Tilgung Kredit fondsgebundene Lebensversicherung - Schadensersatz bei Verlust
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Rechtsanwälte informieren: Kredite werden in vielen Fällen nicht durch eine normale Ratenzahlung getilgt, sondern durch eine fondsgebundene Lebensversicherung, was zu Schäden führen kann. Insbesondere Ärzte und Zahnärzte sind davon …
Ärger mit der Ratenschutzversicherung
Ärger mit der Ratenschutzversicherung
| 30.09.2011 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Immer wieder beraten wir Mandanten bei denen folgendes Problem eingetreten ist: Ein Kreditvertrag soll abgeschlossen werden, z.B. weil ein Auto angeschafft werden soll. Die Beratung findet entweder direkt beim Händler, oder aber in einer …